Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon beredel » 07.12.2012 16:08

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Der 2.8 verbraucht normalerweise kein Öl,auch kein 0W-40. Der hohe Ölverbrauch ist ein 3.0 Problem.
Die Getriebe/Differentialöle von Castrol haben einen sehr guten Ruf,im Gegensatz zu den Motorölen.
Insofern passt die Ölwahl. :thumpsup:
Wieso du allerdings das teuerste Motoröl benutzt wenn dir die 400€ für einen prophylaktischen Pleullagerwechsel bei 170000 zu viel sind erschließt sich mir nicht.
Ich benutze übrigens Motul 5W-40 Vollsynthese zur vollsten Zufriedenheit,wobei mir aufgefallen ist,dass der türkische Autoilehändler vor Ort dies billiger anbietet als der günstigste Onlineshop. :wink:


Danke für die Antwort.
Dann werde ich mal bestellen.
Miener Meinung nach ist ein Pleullagerwechsel unnötig. Und der Mehrpreis eines hochwertigen Öles im Gegensatz zu einem minderwertigen kratzt auch nicht annähernd an den 400€ ;-)
Bin allerdings überrascht, dass es für 400€ einen Pleullagerwechsel gibt.

Ich habe 1 Jahr bei einem Motoreninstandsetzer gearbeitet und sobald ein Motor geöffnet wurde war man quasi 4-stellig dabei :thumpsdown:
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon ralfistmeinbruder » 07.12.2012 17:02

Beim Pleullagerwechsel wird ja nur die Ölwanne abgenommen,dann kann man die Lager von unten wechseln.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon beredel » 08.12.2012 23:15

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Beim Pleullagerwechsel wird ja nur die Ölwanne abgenommen,dann kann man die Lager von unten wechseln.


Gut zu wissen.
Steht aber nicht auf meiner Instandsetzungsliste. Wenn der Motor gepflegt und geschont wurde, wovon ich ausgehe, dann sollte der Motor noch ein paar meterchen schaffen 8)

Habe gerade die oben genannten Öle bestellt.
Gleichzeitig Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter und Zündkerzen.

Nach Weihnachten kommen die restlichen Flüssigkeiten und dann habe ich erstmal ein ruhiges Gewissen :thumpsup:

Anschließend kümmere ich mich um die anderen angesprochenen Punkte.

Danke für die Hilfe bisher.

Schöne Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Hessenspotter » 08.12.2012 23:51

Wie gesagt, es gibt Leute die haben den Motor im 3er oder 5er und sind 200t +X km mit dem ersten Satz Pleulager gefahren :D.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon ralfistmeinbruder » 09.12.2012 02:59

Hessenspotter hat geschrieben:Wie gesagt, es gibt Leute die haben den Motor im 3er oder 5er und sind 200t +X km mit dem ersten Satz Pleulager gefahren :D.

Oh stimmt,bei 170000 sind wir davon ja auch noch Lichtjahre entfernt. :pssst:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Hessenspotter » 09.12.2012 21:13

Bei einer Laufleistung von 5tkm im Jahr hast du bis 200tkm noch min. 6 Jahre :D. Generell finde ich den Rat zum frühen Pleullagerwechsel bei den Motoren etwas überzogen. Es gibt auch viele die Sage, ja nach 150tkm muss auch beim 4-ender die Lager gewechselt werden.

Einen M52TUB28 kriegst du in einschlägigen Foren mit geringer bis akzeptabler Laufleistung für 800-1000€ inkl. aller Anbauteile. Ein Pleullager wechsel kostet zwischen 500 und 1000€ je nach dem wo man es machen lässt. Da fahre ich doch lieber den Motor der aktuell drin ist, bis es nicht mehr geht (bei guter Pflege sind das >300tkm) das ist wirtschaftlich gesehen die günstigste Lösung. So lange ich nicht vorhabe mein Fzg. regelmäßig auf der Rennstrecke zu prügeln, bis in den Drehzahlbegrenzer. Oder ihn auf der BAB trete wie bekloppt und als nur kurz vorm roten Bereich bin, da wird da nichts passieren. Regelmäßig das Ölwechseln und fertig. Und sollte doch etwas passieren, naja, Ersatz ist nicht wirklich teuer.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon ralfistmeinbruder » 10.12.2012 10:38

Ich finde der Vergleich hinkt ein wenig. Erstens hat man bei meinem 2.8 die Pleullager für 400€ gewechselt(was im Endeffekt bei 135000 noch nicht nötig gewesen wäre),ein neuer Motor würde nach eigener Aussage 800-1000€ kosten,da ist aber noch kein Einbau enthalten. Das macht bestimmt nochmal 1000€,so wäre ich schon bei 2000€ gegenüber 400€ und hab Null Ahnung was für einen Motor ich da einbaue.
Als bei meinem E30 318i die Rollnockenwelle verbaut wurde tauschte man die Pleullager prophylaktisch mit. Von den 8 Lagerschalen war eine schon in der 3. Schicht bei 75000km. Danach kommt nur Kupfer und Lagerschaden.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Hessenspotter » 10.12.2012 15:03

Hallo, der Preis war inkl. Anbauteile, ohne Anbauteile liegen sie zwischen 500 und 800€. Der Einbau ist einfaches Plug an Play, und sollte mit etwas Eigeninitiative für etwas unter 200€ gemacht sein.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon klein170478 » 11.12.2012 11:14

Die reinen Pleulagerschalen kosten unter 40eur.

http://www.autoteile-teufel.de/BMW-Z3/P ... oryId=5413

Das was meistens so teuer ist, ist der Arbeitslohn.
Gio hat mal ein Bericht geschrieben wie man sie wechselt und wie lange es dauert. Bei einer Werkstatt bekommt man ja auch garantie auf die Arbeit.
Der reine Pleulagerschalentausch bietet eine BMW Niederlassung für rund 700eur an. Möchte man eine Motorrevison machen wo einiges mehr getauscht wird hatte ich angebote zwischen 1500eur und 2000eur.
Je Motor ( bsp mein 3l M45b30 ) bekomme ich im Austausch um die 3000eur.
Jeder muss selbst überlegen ob ihm mal eine Revison wert ist. Ein Motorschaden kündigt sich eigentlich nicht an.
Es gibt zs mit über 300tkm auf der Uhr, hab auch schon welche mit 30tkm mit Motorschaden gesehen.
Was hilft sind zusatzinstrumente die Öldruck und Temperatur anzeigen.
Wenn man ca alle 50tkm die Zündkerzen wechselt, diese beschriften und aufheben und beim nächsten Tausch vergleichen.
Man kann die Kompression auf allen Zylindern messen. 0,2 unterschied ist noch im Rahmen. Deutliche Unterschiede sollte man was machen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x