...ich nochmal, Servus!
Meine Intension hier etwas beizutragen war, einfach nur eine Antwort zu geben - Punkt :pssst:
Nein, im Ernst: Mir geht es nicht darum,
pro bzw.
contra Z3M zu argumentieren, das steht mir auch nicht zu.
Aus dem Blickwinkel der "Wirtschaftlichkeit" betrachtet ist allein meine Anschaffung des Z3 2.8 als tägliches Pendlerfahrzeug eh der Wahnsinn - ich fahre mit meinem Fuhrpark knappe 60.000km jährlich.
Nur - ich werde nicht jünger, aber mein Wunsch, mal einen offenen und sportlichen 2-Sitzer zu fahren drängte mich geradezu, den Z3 zu erwerben.
Und wenn schon, dann ein 6-Pack als Basis!
Um es auf den Punkt zu bringen: Bei einem Spritpreisunterschied in Österreich von 3Cent zwischen Diesel und Superbenzin ist mir das
Dieseln lästig, ich wollte Sound, Drehfreude bis gut 6.000U/min und einen BMW => da kam nur dieses Fahrzeug aus eisi´s Wunschomat als Ergebnis raus.
Anmerkung: Heute mit 6,9l/100km durch den Nebeldunst die 256km in die Arbeit
gezettet - wer fragt da schon nach einem Diesel
Also, ich klink mich damit aus dem Themenbereich aus und lese ab sofort nur noch mit
Der Z3M kann halt bei
mir noch nicht als Pendler-Fz punkten, weil ich das mit meinen anderen Fahrzeugen nicht mehr händeln könnte (und wollte).
Ich werde es wie Stefan machen, aber erst in ein paar Jahren: Suchen, Schauen und dann abwägen - bei 10.000km/jährlich ist mir das auch wurscht
eisi