Bender-1729 hat geschrieben:Ich messe übrigens nach Tankanzeige. Einen Bordcomputer habe ich nicht. Ich habe von der Mitte des roten Bereiches bis wieder zur Mitte des roten Bereiches gemessen und komme auf ziehmlich genau 420 km bei zuvor 42 Liter getanktem Benzin. Macht 10 Liter Verbrauch.
Bin gerade am Überlegen wie ich es am Besten formuliere, aber die Tankanzeige im Armaturenbrett ist sogar weniger wie ein grobes Schätzeisen. Es kann stimmen, kann aber auch deutlich daneben liegen.
Deshalb: Fahre (am Besten gleich Morgen) an die Tankstelle und tanke voll (wichtig!) z.b. bis die Pistole abschaltet . Solange du den Verbrauch messen willst tankst du immer konsequent gleich voll (wichtig!). Also immer bis die Pistole abschaltet. Wenn du bei jedem Tanken den Tageskilometerzähler auf 0 stellst sparst dir auch das Errechnen der gefahrenen Kilometer. Dann kannst du dir bei jedem Tanken anhand der KM-Zahl im Tageskilometer und der aktuell getankten Menge den Verbrauch errechnen
Du musst den Tank nicht immer so gut wie leer fahren, vermeide aber nach sehr kurzen Kilometerabständen zu tanken. Dies führt oftmals aufgrund der geringen Meßstrecke nur zu Ausreisern.
Dies machst du jetzt über 1.000km oder im Optimalfall noch länger und dann sieht man weiter.
Ach ja, wie sieht denn deine tägliche Fahrstrecke aus, weil wie ich schon in meinem ersten Posting geschrieben habe Zitat:
"....Wie lange ist denn deine Fahrstrecke? Bedenke, dass im Winter / Frühling bei kalten Morgentemperaturen der Wagen auf 20Km nicht warm wird und damit ein deutlich höherer Verbrauch normal ist. Dabei tritt der Umstand ob Stadt, Landstrasse etc. in den Hintergrund...."
Grüsse vom Verbrauchsaufschreiber
Nico