auf dem parkplatz kann ich das auch nur daheim auf dem grundstück meiner eltern machen.... hier geht das nicht...
ich fahre meistens in eine "sprühbox" und hab meinen eigenen eimer dabei manchmal auch zusätzlich noch 4 fünf liter kanister (vom scheibenfrostschutz) mit spüliwasser... und jede menge lappen...
Hat mein Sohn freundlicherweise auch schon einmal gemacht. Er hatte dann Diskussionen mit dem Sprühboxbesitzer. Nach dem Motto: bringt keinen Umsatz, regt wartende Kunden auf und die Anlage sei im Übrigen für so etwas nicht gedacht.
Bin trotz allem der Meinung, dass das ein gangbarer Weg ist.
Gruß
Wolfgang
Das hab ich bei der Waschbox auch schon öfters gemacht...
Bisher gabs keine Probleme... Die haben dort sogar Außenwasser wo man sich den Eimer auffüllen kann...
Man muss das ja nicht zur Rush-Hour machen...
Dann fährt meiner hier wohl 'ne schärfere Gangart.
ja, dass kann batürlich sein also, ich gehe meistens auch nicht zu den stoßzeiten... und lasse trotzdem jedesmal (trotz meines eimers und dem mitgebrachten wasser) mindestens 3 euro dort... also beschweren kann sich da keiner...
wenn sich natürlich der besitzer dagegen aussprechen würde, müsste ich mir wohl auch etwas anderes einfallen lassen...
mein z3 genießt seit ich ihn hab eine wöchentliche handwäsche, aber spiele mit dem gedanken mal in sone waschbox zu fahren weil es da doch bischen schneller geht
Liebe Lesenden,
kenne BCW aus Wuppertal. Habe dort vergangenen Sommer meinem geliebtem Daimler die Luxuswäsche mit allem PiPaPo angedeihen lassen.
Das Auto war zwar blitzeblank sauber, die Felgen glänzten und selbst die Radkästen waren prima gekärchert, allerdings war der Lack erschreckend stumpf, wie ich es bisher in keiner anderen Waschstrasse erlebt hatte.
Der Lack (744er silber-metallic) ist, wie es sich für ein reines Sommer- und Garagenfahrzeug gehört noch jungfräulich.
Habe danach erst einmal ordentlich A1-Speedwax verteilt und mir geschworen, nicht mehr bei BCW waschen zu lassen.