Also das "Scheckheft gepflegt" sagt eigentlich nur, dass alle Kundendienste/Inspektionen bei einem BMW Partner durchgeführt wurden. Punkt Aus Ende.
Wenn etwas nicht in Ordnung ist wird es auf der Checkliste vermerkt, wenn man das Auto komplett angesehen hat, mit dem Serviceberater abgesprochen und dann ruft dieser den Kunden an, erklärt ihm was fällig ist und am besten gleich was es ca. Kosten würde und wie lange es dauert.
Ob es dann gemacht wird oder nicht, liegt beim Kunden. Die Inspektion wurde aber dennoch durchgeführt und wird auch im Serviceheft gestempelt.
Man soll ja im Rahmen der Inspektion alles nur prüfen und nur Filter und Öl ersetzen. Es ist ja kein Tüv, wo man keinen Stempel bekommen würde weil der Kunde einen defekten Stoßdämpfer nicht wechseln will.
Leider wird es immer falsch verstanden und die Aussage "Scheckheft gepflegt" hat heutzutage in meinen Augen kaum eine Bedeutung. Da kommts dann nämlich auch noch drauf an wie gut die Werkstatt ist und wie ordentlich solche Durchsichten gemacht werden.
Habe diese Woche erst einen Neukunden gemacht, der zuvor immer bei einer anderen Werkstatt war und musst beim Kundendienst feststellen, dass die vermutlich etwas geschlampt hatten...
Der Deckel vom Gehäuse in dem der Staub/Pollenfilter sitzt war nicht richtig verschlossen, der Filter verdrückt, die Scheinwerfer falsch eingestellt (wahrscheinlich ohne Diagnosetester bei Xenon)
Da bist mit Ali und seiner Hinterhofwerkstatt besser dran, wenn er weiß was er tut. Am Besten einen, der sich mit BMWs aus kennt, aber die Niederlassung oder Vertragspartner sind leider häufig nicht das Gelbe vom Ei.
Den Münchnern könnt ich einen empfehlen, wenn Interesse besteht.
Ach und was die Reperaturanleitungen angeht. Sag mir was du brauchst und deine EMail per PN und ich guck was ich find.