PfAndy hat geschrieben:Ich bin ja generell der Meinung, dass gemächliche Fahrweise und "Sontagsfahrer" den BMW Motoren mehr schaden als Drehzahlorgien (solange warmgefahren wurde). Grade die Vierzylinder wollen über 4000 1/min bewegt werden. Sonst sind sie unglücklich (hat mir mein Motor letztens erzählt...

)
Richtig. Da ich den 1.8er ja nun auf Kurzstrecke in der Stadt bewege, fahre ich ihn da nie über 2.500 U/min. Gestern kam ja mal die Sonne raus, ihn gewaschen und beim Lauf vom Motor denk ich mir: braucht auch mal Putzen
Ihn schön warmgefahren, auf der Dingolfinger BAB dann, wo keine Begrenzungen mehr sind, gut laufen lassen, mal weg vom Gas wieder fordern...fast 200 km/h brachte er dann (auf Winterreifen), wobei ich meine mein früherer ZZZ-Motor brachte einfach mehr Leistung als der vom E30 Coupé den ich nun habe. Wir sind also um die 100 km geprügelt wie die wilden, die Tanknadel hat sich heftig nach links geneigt - aber mir schnuppe...
jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen
Meine kleine Rennsemmel ist mir genauso lieb wie die große und deshalb habe ich beschlossen, dass auch er, ausser nur Stadtverkehr, öfter mal einen halben Tank rausprügeln darf
Jetziger Motor hat so um 120.000 km drauf, bekam kürzlich Öl- und Zündkerzenwechsel und einen K&N Luftfilter verpasst. Klar dauert es was länger, bis er die Endgeschwindigkeit bekommt - aber schnuppe, denn es geht mir nicht ums Fahren auf BAB mit Bleifuß, sondern einzig und allein darum, dass der Motor die Schlacken rauspusten darf
