Hallo an die Runde.
An meinen Erfahrungen mit "Normal, Super und Super Plus" möchte ich euch auch teilhaben lassen:
Wie schon gesagt wurde in diesem Thread: der Z3 hat Klopfsensoren. Dies ist absolut korrekt! Jetzt eine wichtige Frage an diejenigen unter euch, die glauben, daß sie mit Normal die gleichen Leistungen haben wie mit Super oder gar Super Plus:
"Warum gibt es die Klopfsensoren" ?
Ich lass die Frage erstmal offen um euch mal ein bisschen zu fordern
Zurück zu meinen Erfahrungen mit dem Spritt: Normal Benzin würde ich nie in meinen 3.0 Liter pumpen. Da kann ich genauso auch einen 1.9 Liter fahren. Ich habe auch einige Zeit damit verbracht mit dem 100-Oktan Sprit von den Markentankstellen meinen Motor zu testen. Ergebnis: der Spritverrbauch ist der gleiche wie mit Super-Plus und die Leistung ist NICHT höher. Liegt daran, das die Klopfsensoren im Z3 100-Oktan nicht erkennen und somit das Motormanagement sich nicht darauf einstellt.
Aus den umfangreichen Tests (mehrere Tausend Testkilometer!) haben sich "Super" und "Super Plus" als gute Wahl entschieden. Die Motorleistung erlangt bei "Super Plus" das Maximum, welches der Motor laut Hersteller erbringen kann. Bei "Super" fährt der Wagen auch gut, aber schafft nicht die Maximalleistung wie mit "Super Plus".
Der Spritverbrauch ist auch hier bei beiden Benzinsorten gleich.
Das Märchen "freie Tankstellen haben minderwertiges Benzin" IST EIN MÄRCHEN, kann ich wie schon im Thread mehrfach belegt bestätigen.
Im Übrigen noch ein Wort zu dem Bonusprogramm der Markentankstellen (Shell, Aral, ...): Die extra Prämien (Punkte), die ihr euch da zusammensammelt, werden euch nicht geschenkt, weil ihr dort das Benzin kauft - nein, ihr bezahlt euch die Prämien selbst aus der eigenen Tasche mit jedem Liter, den ihr bei den Markentankstellen kauft (das ist im Literpreis mit einkalkuliert)
Have Fun!
(PS: Ich fahre einen 3.0 Liter, mit anderen Motoren könnten sich theoretisch andere Erfahrungswerte ergeben)