Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu geboren!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Inversator » 02.11.2024 19:23

TopDownCruiser hat geschrieben:Danke für den Tipp eisi!
Den Gebläsemotor werden wir auch erneuern. Von NRF bekommt man ihn komplett ca für 90€.


Wie weit bist du bei diesem Thema?
Habe heute ein neues NRF Gebläse in den 1.9 Implantiert. Und auf halber Strecke das Tilt auf den Augen bekommen. Passte nicht rein. Obwohl optisch Baugleich.
Des Rätsels Lösung: Offensichtlich gibt es eine gewisse Streuung bei der Positionierung der Gebläseräder. War also zu weit auseinander. Die Gebläseräder sind auf die Welle sehr stramm aufgepresst. Hier musste ich beide Räder mit einer kleinen, langen Nuss und gut dosierten Schlägen mit dem Hammer etwas nach innen verschieben. Natürlich auf der Welle abgestützt. Nicht auf dem Kunststoffrad.
Jetzt schnurrt er wieder leise aus der Lüftung. Bei allen Drehzahlstufen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 02.11.2024 19:33

Hallo Holger,

das gleiche Problem habe ich auch. Es passt nicht rein von der Firma NRF. Ich wollte das Thema später angehen... Ich werde es auch versuchen zu pressen so wie du, das hilft wohlmöglich. Danke für den Tipp!

Das ist der Stand hierzu:

IMG_20241101_211944.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Holger_ZZZ » 02.11.2024 23:50

Zu den Schläuchen von Gates: ich bin ja froh, dass es anderen auch so geht. Ich hatte mir die gleichen bestellt. Eigentlich ja auch ein solider Hersteller. Die Schläuche sind dünner im Durchmesser. Man muss schon etwas Kraft aufwenden um die auf die Stutzen zu bekommen, da sie etwas geringer im Durchmesser ausfallen.

Ich habe mich letztlich gegen die gates entschieden. Aus Unsicherheit. Möglicherweise zu Unrecht, aber meine Überlegungen waren: dünner = höherer Druck, da hatte ich schiss, dass mir der ganze Schlauch wegfliegt. Zudem hatte ich Sorge dass sie im Bereich des Stutzen einreißen könnten, da man sie schon ganz schön stramm drauf schieben musste. Evtl passt sich das alles Danke hitze nach 20 betriebsstunden an, aber mich hat das erst mal abgeschreckt.

By the way....den riemenspanner von gates konnte ich auch nicht montieren...der 6 kant zum entspannen sitzt so blöd, dass man im entspannten Zustand keine chance hat die obere Schraube anzubringen. Eine Öse zum fixieren im gespannten Zustand hat der gates Spanner nicht. Vielleicht fehlt mir auch nur der entscheidende Tipp, aber auch hier habe ich mich für ein Produkt von INA entschieden. Ärgerlich, da ich ansonsten deren Produkte sehr schätze.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 03.11.2024 00:14

Auf deinen Beitrag hin Holger, bin ich "kurz" am Samstagabend in die Werkstatt rüber und habe den Gebläsekasten zusammengesetzt. Der originale Gebläsemotor ist gewuchtet. An den Radschaufeln findet man so ne Art von Metallstück welches als Wuchtgewicht dient. Daher meine grundlegende Skepsis gegenüber NRF... Da du aber davon berichtet hast, das man mit Gewalt das Teil so hingebracht bekommt, dass es sauber läuft habe ich es nun auch probiert. Getestet wird es aber erst in Monaten :D.

IMG-20241102-WA0007.jpg


Mit sind zwei Stecker defekt, diese muss ich jetzt irgendwo bestellen und ersetzen. Derzeit bin ich noch am zusammensetzen von den Teilen im Motorraum bevor ich den Motor einbaue. Die ganzen Kleinigkeiten fressen schon viel Zeit.

IMG-20241102-WA0003.jpg


Falls mir jemand von seinem 6 Zylinder paar Fotos vom Motorraum senden kann wäre ich sehr dankbar.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon OldsCool » 03.11.2024 01:10

Bitteschön:
Dateianhänge
IMG_20230527_144229_copy_1824x1368_1.jpg
IMG_20230527_144218_copy_1824x1368.jpg
IMG_20230527_144208_copy_1824x1368.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 03.11.2024 08:41

Top Danke!!
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Peters_Z » 03.11.2024 12:09

TopDownCruiser hat geschrieben:Der Einbau schreitet voran.

Die Lautsprecher vorne in der Karosserie werden gegen "bessere" ausgetauscht. Kann mir jemand sagen wie ich vorne links den Lautsprecher von seiner Haltevorrichtung abnehmen kann? Die Schraube hinten habe ich entfernt, doch er sitzt immer noch bombenfest drauf.

IMG-20241101-WA0006.jpg

IMG-20241101-WA0008.jpg

IMG-20241101-WA0007.jpg


Fals noch nicht herausgefunden, der Lautsprecher ist noch zusätzlich mit einem Klebepad befestigt.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Inversator » 03.11.2024 12:30

TopDownCruiser hat geschrieben:Da du aber davon berichtet hast, das man mit Gewalt das Teil so hingebracht bekommt, dass es sauber läuft habe ich es nun auch probiert.


Na,ja. "Gut dosierte Schläge" haben sicherlich nichts mit Gewalt gemein.
Die Auswuchtgewichte am alten Gebläse waren mir auch aufgefallen. Dachte erst, wie kommen da Heftklammern hin?
Ich nehme jetzt aber an, dass NRF anders auswuchtet. Z.B. durch Bearbeiten des Radiallüfterrades. Habe mir die Räder nicht so genau unter die Lupe genommen. Oder zwei Jahrzehnte Fortschritt in der Kunststofffertigungen ergeben bessere Rundlaufgenauigkeiten.
Jedenfalls wird eine kleine Unwucht die Lebenserwartung des NRF Gebläses nur um ein geringes reduzieren, wenn es sonst geräuscharm läuft.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 03.11.2024 12:44

Peters_Z hat geschrieben:
TopDownCruiser hat geschrieben:Der Einbau schreitet voran.

Die Lautsprecher vorne in der Karosserie werden gegen "bessere" ausgetauscht. Kann mir jemand sagen wie ich vorne links den Lautsprecher von seiner Haltevorrichtung abnehmen kann? Die Schraube hinten habe ich entfernt, doch er sitzt immer noch bombenfest drauf.

IMG-20241101-WA0006.jpg

IMG-20241101-WA0008.jpg

IMG-20241101-WA0007.jpg


Fals noch nicht herausgefunden, der Lautsprecher ist noch zusätzlich mit einem Klebepad befestigt.


Danke für die Rückmeldung. Diese Erfahrung habe ich nun auch gemacht. Die neuen Lautsprecher von Alpine hatten hinten kein Gewinde drin. Das habe ich nun reingeschnitten und den neuen Lautsprecher montiert. 4 Ohm gegen 4 Ohm ausgetauscht. Die Beifahrerseite hat 2 Ohm. Diese habe ich ebenfalls gegen einen 4 Ohm ausgetauscht. Habe ich hier böse Überraschungen zu erwarten?
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 03.11.2024 12:44

Inversator hat geschrieben:
TopDownCruiser hat geschrieben:Da du aber davon berichtet hast, das man mit Gewalt das Teil so hingebracht bekommt, dass es sauber läuft habe ich es nun auch probiert.


Na,ja. "Gut dosierte Schläge" haben sicherlich nichts mit Gewalt gemein.
Die Auswuchtgewichte am alten Gebläse waren mir auch aufgefallen. Dachte erst, wie kommen da Heftklammern hin?
Ich nehme jetzt aber an, dass NRF anders auswuchtet. Z.B. durch Bearbeiten des Radiallüfterrades. Habe mir die Räder nicht so genau unter die Lupe genommen. Oder zwei Jahrzehnte Fortschritt in der Kunststofffertigungen ergeben bessere Rundlaufgenauigkeiten.
Jedenfalls wird eine kleine Unwucht die Lebenserwartung des NRF Gebläses nur um ein geringes reduzieren, wenn es sonst geräuscharm läuft.
Gruss
Holger


Ich denke auch, dass das gut sein sollte. Sobald der Wagen läuft, gebe ich Feedback hierzu. :sunny:
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x