Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu geboren!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon bahndamm339 » 09.09.2024 18:58

Hallo

da hat mal jemand einen guten Geschmack :pssst:

Tolle Arbeit, wird bzw. ist ein klasse z3

so sieht es bei mir aus

IMG-20200414-WA0011.jpeg
bahndamm339
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 879
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 09:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 09.09.2024 20:18

Deine Sitze sehen auch super aus!

Ich war für die klassischen M Sitze. Meine Frau wollte unbedingt, dass die Rauten rein kommen und naja, was tut man nicht alles für die Frau. Hoffentlich halten sie lange.

Würdet Ihr mir empfehlen das neue Leder mit irgendeinem Mittel bereits jetzt zu versiegeln? Was nützt Ihr für eure Lederpflege?
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon eisi » 09.09.2024 20:25

Servus!

Das orig Lederpflegeset von :bmw:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Z3-Seeker » 09.09.2024 20:31

Das Leder Zentrum soll ebenfalls gute Qualität im Sortiment haben.

Dein Sattler sollte Dich aber auch in Bezug auf Mittel und Zeit beraten können.
Benutzeravatar
Z3-Seeker
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 743
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 14.11.2021 19:41
Wohnort: Rhein-Main

Z3 roadster 2.0 (07/1999)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 09.09.2024 21:37

Laut dem Sattler soll dieses Jahr nichts mehr aufs Leder aufgetragen werden was ich so bissle bezweifle.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Inversator » 09.09.2024 21:39

TopDownCruiser hat geschrieben:Würdet Ihr mir empfehlen das neue Leder mit irgendeinem Mittel bereits jetzt zu versiegeln? Was nützt Ihr für eure Lederpflege?


Gib dem neuen Leder noch ein Jahr zum frei atmen. Ich meine, dass ich diese Empfehlung auf einem Produkt vom Lederzentrum gelesen habe.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 09.09.2024 23:04

Ihr habt mich überzeugt, dann kommt in bis zum Sommer 25 nichts mehr aufs Leder. :thumpsup:
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 09.09.2024 23:30

In dem Beitrag habe ich nichts über die Technik des Fahrzeugs hochgeladen. Dies möchte ich nachholen.

Der Motor hatte 272.000tkm gelaufen und ist ein 2.8 Doppelt Vanos. Mein Auftrag an den deutschen Motorenbauer war es, einen Neuzustand herzustellen. Der IST Zustand war gar nicht so schlecht. Kleine Beschädigung an der Nockenwelle und kleine Stelle Rost in einem Zylinder. Man sieht den originalen X Schliff (Kreuzschliff) noch im Zylinder bei der hohen Laufleistung. Da ich einen Motor mit Toleranzwerten eines neuen Triebwerks geordert habe, wurden die Zylinder aufgebohrt und neu gehont. Anschließend sollten Übermaßkolben +0.25 von Mahle eingesetzt werden.

Nun das Problem: 1 originaler neuer Übermaßkolben kostet normalerweise ca. 100€. Bei 6 Stück wären die Preise bei ca 600€ vertretbar gewesen. Aktuell sind die Preise bei 6 Stück ca bei 1500€. Unsere preisgünstige Lösung war es, die Kolben vom Motor nach Ungarn zu einer Rennsport Firma zu senden die sie Teflon beschichtet. Anschließend wurden die Kolben "plangeschliffen". Der Motor wurde komplett überholt und es wurden auch neue Hydrostößel eingesetzt. Die Toleranzwerte entsprechen einem neuen Motor.

Der Motorenbauer hat mir das 10w60 als Öl empfohlen. Es muss vollsynthetisch sein. 10w60 ist offiziell nicht freigegeben, doch seine Begründung macht Sinn. Der M Motor bekommt 10w60 und hat zu diesem Motor bis auf die Kubikgröße und die Nockenwelle den baugleichen Motor.

Firma A hat den Motor ausgebaut und auf die Palette das Triebwerk ohne Anbauteile zu Firma B gesendet. Firma B hat das Triebwerk überholt und es zu Firma A zurück gesendet. Firma A hat alle Anbauteile von mir neu erhalten und den Motor komplettiert und eingebaut. Auf den Bildern sieht man, dass die Servopumpe noch nicht ausgetauscht ist. Da der Motor nun draußen ist aufgrund der Karosseriearbeiten wird die Pumpe jetzt ausgetauscht. Die KATs kamen vor ca 20.000km bei BMW neu. Da habe ich sehr viel Glück gehabt.

Hier einige Bilder:
IMG_20230524_113355.jpg

1686945376592.jpg

1701188646653.jpg

1690386783226.jpg

IMG-20231128-WA0007.jpg

IMG_20230524_144725.jpg

IMG_20230524_130645.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon OldsCool » 09.09.2024 23:53

Dieser Schmarrn mit dem 10W60 im AG-Motor hält sich hartnäckig... baugleich... soso :lol:
Jeder wie er mag. Dem Motor isses wahrscheinlich wurst, der läuft auch mit kaltgepresstem Salatöl, hauptsache kein Castrol 5W30 :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 10.09.2024 00:04

Ich denke jeder hat da seine eigenen Meinungen zum Öl. :D

Mit 10w60 läuft der Motor sehr ruhig. Und das alleine ist für mich der Grund es einzufüllen.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x