In dem Beitrag habe ich nichts über die Technik des Fahrzeugs hochgeladen. Dies möchte ich nachholen.
Der Motor hatte 272.000tkm gelaufen und ist ein 2.8 Doppelt Vanos. Mein Auftrag an den deutschen Motorenbauer war es, einen Neuzustand herzustellen. Der IST Zustand war gar nicht so schlecht. Kleine Beschädigung an der Nockenwelle und kleine Stelle Rost in einem Zylinder. Man sieht den originalen X Schliff (Kreuzschliff) noch im Zylinder bei der hohen Laufleistung. Da ich einen Motor mit Toleranzwerten eines neuen Triebwerks geordert habe, wurden die Zylinder aufgebohrt und neu gehont. Anschließend sollten Übermaßkolben +0.25 von Mahle eingesetzt werden.
Nun das Problem: 1 originaler neuer Übermaßkolben kostet normalerweise ca. 100€. Bei 6 Stück wären die Preise bei ca 600€ vertretbar gewesen. Aktuell sind die Preise bei 6 Stück ca bei 1500€. Unsere preisgünstige Lösung war es, die Kolben vom Motor nach Ungarn zu einer Rennsport Firma zu senden die sie Teflon beschichtet. Anschließend wurden die Kolben "plangeschliffen". Der Motor wurde komplett überholt und es wurden auch neue Hydrostößel eingesetzt. Die Toleranzwerte entsprechen einem neuen Motor.
Der Motorenbauer hat mir das 10w60 als Öl empfohlen. Es muss vollsynthetisch sein. 10w60 ist offiziell nicht freigegeben, doch seine Begründung macht Sinn. Der M Motor bekommt 10w60 und hat zu diesem Motor bis auf die Kubikgröße und die Nockenwelle den baugleichen Motor.
Firma A hat den Motor ausgebaut und auf die Palette das Triebwerk ohne Anbauteile zu Firma B gesendet. Firma B hat das Triebwerk überholt und es zu Firma A zurück gesendet. Firma A hat alle Anbauteile von mir neu erhalten und den Motor komplettiert und eingebaut. Auf den Bildern sieht man, dass die Servopumpe noch nicht ausgetauscht ist. Da der Motor nun draußen ist aufgrund der Karosseriearbeiten wird die Pumpe jetzt ausgetauscht. Die KATs kamen vor ca 20.000km bei BMW neu. Da habe ich sehr viel Glück gehabt.
Hier einige Bilder: