Servus,
kommen wir nun zum schönen Teil der Restaurierung.
Wir werden das gesamte Leder unserer erweiterten Lederausstattung neu beziehen lassen. Da sich das Leder am Armaturenbrett gelöst hat, ist es für mich wichtig, aktuelle Klebstoffe zu verwenden, die das in Zukunft unmöglich machen.
Wir haben monatelang Lederfarben angesehen und die verschiedensten Leder in der Hand gehalten, bis wir uns entschieden haben, welches Leder wir einsetzen. Kurz haben wir überlegt, den Originalzustand mit dem "Cobraleder" wiederherstellen zu lassen. Ich persönlich finde den 90er-Stil nicht so schön und wollte etwas Moderneres.
Folgende Leder standen zur Auswahl:
BMW hat sehr feines, schönes Merino-Leder. Dies wird in aktuellen Fahrzeugen auf Kundenwunsch verbaut. Oben links ist das dunkle Tartufo Merino von BMW. Dies war lange Zeit mein Favorit. Da ich die Farben aber doch originalgetreu umsetzen möchte, habe ich mich für ein schwarzes Nappa-Leder für die Sitze entschieden. Die restlichen Teile (Türen, Lenkrad, Armaturenbrett, Bumerang und sogar die Überrollbügelaufnahmen inklusive Deckel des Ablagefachs hinten) werden aktuell in einem speziellen Armaturenbrettleder (Nappa) ebenfalls in Schwarz überzogen. Dieses Armaturenbrettleder ist vorbehandelt und verhindert ein nachträgliches Verziehen durch Sonneneinstrahlung (war nicht billig). Zudem ist es sehr resistent gegen Schweiß (gut für Lenkrad und Türgriffe).
Als Kleber haben wir uns für den Bostik 1530 entschieden. Zwei Dosen sollten für das gesamte Fahrzeug reichen.
Sobald der Sattler fertig ist, melde ich mich mit Bildern hierzu.