Hallo,
die drei Hauptprobleme von solchen Outdoor-Softgaragen wurden ja schon angesprochen:
- Wasser bzw. Feuchtigkeit an dem Fahrzeug
- auf dem Fahrzeug haftender Staub und Dreck
- Wind bzw. Passgenauigkeit des Überzuges
Um einen
optimalen Nutzen aus der Softgarage zu ziehen, muss das Fahrzeug
jedes Mal trocken und sauber sein. Dies sollte vor allem im Winter so gut wie niemals darstellbar sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dann jedes Mal (wahrscheinlich sogar mehrmals in der Woche) nachdem du dein Fahrzeug benutzt hast, dieses (am Abstellort) wäscht und trocken reibst. Wenn du dies nicht machst, wirkt der Dreck auf dem Lack wie richtig gutes Schmirgelpapier und verkratzt dir jedes Mal bei der Montage bzw. Demontage der Softgarage über die Monate hinweg schön den Lack deines Fahrzeuges. Sollte jetzt die Passgenauigkeit der Garage oder das verwendete Material (vor allem das Innenfutter) nicht sehr gut sein wird dieser Effekt noch verstärkt.
Von der Problematik Festfrieren, Lagerung der (feuchten) Softgarage etc. mal ganz zu schweigen.
Deshalb meine Meinung:
Wer sein Fahrzeug so gut wie täglich im Winter nutzen will sollte von sowas die Finger lassen. Die Kosten, der Aufwand und die Nachteile stehen imho in keinen akzeptablen Verhältnis zum Nutzen. Lass das Auto so draussen stehen. Einfacher, billiger und dein Fahrzeug sollte keinen erhöhten Schaden nehmen wie der "normale" Winterbetrieb ihm sowieso schon zufügt.
Für denjenigen der sein Fahrzeug im Winter nicht nutzt und eine Softgarage für dieses sucht, sollte sich mal hier umschauen:
http://www.permabag.com/
Extrem hochwertige Überzüge für den Indoor- als auch für den Outdooreinsatz. Riesige Auswahl in unterschiedlichen Qualitäten. Wer hier die entsprechende Ausführung wählt, hat mit wegfliegenden Abdeckungen etc. kein Problem. Sind natürlich nicht billig wie im Baumarkt aber bin von der Produktpalette sehr begeistert. Nutze z.b. eine solche für meinen Oldie schon seit zig Jahren
Für alle Interessierten gibts in meiner Galerie hier im Forum Bilder von 2 unterschiedlichen Carcovers für den Indoorbereich. 1x die normale Variante als klassischen Überzug und 1x die Version als "Ganzkörperkondom" für die besonders Vorsichtigen.
Grüsse
Nico