z3-780 hat geschrieben:,nur Besserwisserrei?????
OMG hoffentlich werde ich mal nicht so schlimm wenn ich in Rente bin.
Keine Besserwisserei, sondern Fachwissen. In Deinem Fall ist es aber egal, ob ich einen Meisterbrief habe oder nicht. Dein Wissen über KFZ-Technik, kann jeder ahnungslose Ungelernte übertrumpfen. Ich lese hier nun seit einem guten halben Jahr mit, Deine Beiträge werden doch recht oft berichtigt und dann fühlst Du dich gleich immer angegriffen und pöpelst rum. Warum? Bekommst Du Komplexe, wenn jemand mehr Wissen hat als Du? Andere wären froh wenn sie richtige Tips bekommen, aber wenn es Dir lieber ist, kann ich mich gerne mit meinem ANGEBLICH GELERNTEN FACHWISSEN zurück halten. Entschuldigung für OT, aber das musste mal raus.
Die Möglichkeit zum messen ist immer gegeben, egal ob Plastik- oder Gummitülle, die Strippen kann man immer anhalten. Gummitüllen kann man auch durchstechen. Das ist ein gängiges Verfahren und hat mit der richtigen Spitze keine Auswirkung auf die Funktion der Isolierung, da ja kein wirkliches Loch bleibt, die Tülle nicht dicht sein muss und es sich nicht um Hochspannung handelt.
Warum man die Stecker nicht unnötig abziehen sollte, liegt auch auf der Hand. Zum Teil gehen die Teile einfach streng ab und dann reisst, bei falscher Handhabung, der Draht oder die Anschlußfahne ganz gerne. Lag der Fehler nun an einer anderen Stelle, hat man sich unnötige Arbeit gemacht.
Die Masseverbindung überprüft man auch durch messen und dazu muss alles angeklemmt sein, denn sonst kann man ja nicht messen.