na ja, Steuer ist natürlich je nach ccm etwas teuerer, die Versicherung meines 2,8 Zetti hat aber VOLLKASKO nur 10 Euro/Jahr mehr gekostet als die der Barchetta TEILKASKO (hat ja immer was mit der Ortseinstufung zu tun, und im tiefsten Brandenburg scheint ein Zetti doch noch ein SEHR exklusives Luxusgut zu sein, zeigt ja auch die User-Karte...)
Den schöneren und breiteren Hintern hat eindeutig der Facelift (ok, immer Geschmack) - aber ist den anderen auch schon mal aufgefallen, dass der Begriff "Breitarsch" hier mal für die Vorface- und dann mal wieder für die Faceliftfahrzeuge benutzt wird? Sollten wir uns da nicht langsam mal einigen?
Die breiten Radkästen findest du beim Facelift, davor fällt die Karossie einfach flach ab, wirkt ein bisschen zierlicher (Frauenauto

- lasst euch ruhig ärgern...)
Soviel ich gelesen habe, gilt der Reihensechser als der zuverlässigste aller Motoren, wenn es dir auf Leistung nicht so sehr ankommt (höheres Gewicht) würde ich bei kleinerem Geldbeutel den 2,0 dem 1,8/ 1,9 vorziehen, da der Supergau "Austauschmotor" so ein wenig unwahrscheinlicher wird; wie du aber merken wirst, ist auch der Vierzylinder sehr zuverlässig.
Achte darauf, dass der Motor möglichst ungewaschen ist, bei frisch aufgeschönten Motoren siehst du nie, wo vielleicht doch Flüssigkeiten austreten; zudem würde ich bei einem älteren Wagen immer (wenn möglich) eine Gebrauchtwagen-Garantie abschließen; die hilft bei den wahrscheinlichen Kleinigkeiten zwar meist nicht, du weißt aber nicht, ob dein Vorgänger den Wagen immer schön warm gefahren hat, Wapu rechtzeitig getauscht wurde (egal was in den Papieren steht..) etc. so dass du für den Fall eines kapitalen Motorschadens durch unsachgemäßes Fahren abgesichert bist. Wenn dann nach einem Jahr etwas passiert hat es am ehesten an dir selber gelegene, so dass du dieses Risiko bei den zuverlässigen BMW Motoren dann selber in der Hand hast.
Achtung:
Der 2,8er oder 3,0 ist bestimmt die schönste Variante des Zettis, da mal sehr teuer (als Neuwagen) meist auch mit vielen Extras (wer sich für soviel Geld ein Spaßauto kauft nimmt dann ein paar Tausender für Extras oft auch locker in Kauf...); für 7500 wirst du aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein ordentliches Exemplar finden; die unterste Schallmauer für diese Fahrzeuge scheint bei 12.000 Euro zu liegen, wenn nicht irgendwelche Schäden vorliegen die wirklich teuer oder schwer zu beheben/ lokalisieren sind (sonst würde der Händler sie zu Gunsten des hohen Verkaufspreises selber in Ordnung bringen....). Da scheint dann auch die Kilometerleistung, Lackzustand, Alter in Jahren, etc. keine sehr große Rolle zu spielen. Bei jedem Angebot deutlich unter 12.000 wäre ich sehr, sehr vorsichtig!