Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbrau

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon capefear » 27.05.2008 22:58

Man muss sich mal den Gewichtsunterschied ansehen...
Vor allem bei einem Roadster/Cabrio ist das entscheidend, denn die nötigen Verstrebungen und Verstärkungen die das fehlende Dach ausgleichen kosten Gewicht!
Die Karosserieverwindung beim FIAT ist enorm.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon HansVictor » 28.05.2008 12:51

na ja, Steuer ist natürlich je nach ccm etwas teuerer, die Versicherung meines 2,8 Zetti hat aber VOLLKASKO nur 10 Euro/Jahr mehr gekostet als die der Barchetta TEILKASKO (hat ja immer was mit der Ortseinstufung zu tun, und im tiefsten Brandenburg scheint ein Zetti doch noch ein SEHR exklusives Luxusgut zu sein, zeigt ja auch die User-Karte...)

Den schöneren und breiteren Hintern hat eindeutig der Facelift (ok, immer Geschmack) - aber ist den anderen auch schon mal aufgefallen, dass der Begriff "Breitarsch" hier mal für die Vorface- und dann mal wieder für die Faceliftfahrzeuge benutzt wird? Sollten wir uns da nicht langsam mal einigen?
Die breiten Radkästen findest du beim Facelift, davor fällt die Karossie einfach flach ab, wirkt ein bisschen zierlicher (Frauenauto :twisted: - lasst euch ruhig ärgern...)
Soviel ich gelesen habe, gilt der Reihensechser als der zuverlässigste aller Motoren, wenn es dir auf Leistung nicht so sehr ankommt (höheres Gewicht) würde ich bei kleinerem Geldbeutel den 2,0 dem 1,8/ 1,9 vorziehen, da der Supergau "Austauschmotor" so ein wenig unwahrscheinlicher wird; wie du aber merken wirst, ist auch der Vierzylinder sehr zuverlässig.

Achte darauf, dass der Motor möglichst ungewaschen ist, bei frisch aufgeschönten Motoren siehst du nie, wo vielleicht doch Flüssigkeiten austreten; zudem würde ich bei einem älteren Wagen immer (wenn möglich) eine Gebrauchtwagen-Garantie abschließen; die hilft bei den wahrscheinlichen Kleinigkeiten zwar meist nicht, du weißt aber nicht, ob dein Vorgänger den Wagen immer schön warm gefahren hat, Wapu rechtzeitig getauscht wurde (egal was in den Papieren steht..) etc. so dass du für den Fall eines kapitalen Motorschadens durch unsachgemäßes Fahren abgesichert bist. Wenn dann nach einem Jahr etwas passiert hat es am ehesten an dir selber gelegene, so dass du dieses Risiko bei den zuverlässigen BMW Motoren dann selber in der Hand hast.

Achtung:
Der 2,8er oder 3,0 ist bestimmt die schönste Variante des Zettis, da mal sehr teuer (als Neuwagen) meist auch mit vielen Extras (wer sich für soviel Geld ein Spaßauto kauft nimmt dann ein paar Tausender für Extras oft auch locker in Kauf...); für 7500 wirst du aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein ordentliches Exemplar finden; die unterste Schallmauer für diese Fahrzeuge scheint bei 12.000 Euro zu liegen, wenn nicht irgendwelche Schäden vorliegen die wirklich teuer oder schwer zu beheben/ lokalisieren sind (sonst würde der Händler sie zu Gunsten des hohen Verkaufspreises selber in Ordnung bringen....). Da scheint dann auch die Kilometerleistung, Lackzustand, Alter in Jahren, etc. keine sehr große Rolle zu spielen. Bei jedem Angebot deutlich unter 12.000 wäre ich sehr, sehr vorsichtig!
Benutzeravatar
HansVictor
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 178
Themen: 25
Bilder: 6
Registriert: 31.01.2007 18:10
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon PfAndy » 28.05.2008 13:54

HansVictor hat geschrieben:Den schöneren und breiteren Hintern hat eindeutig der Facelift (ok, immer Geschmack) - aber ist den anderen auch schon mal aufgefallen, dass der Begriff "Breitarsch" hier mal für die Vorface- und dann mal wieder für die Faceliftfahrzeuge benutzt wird? Sollten wir uns da nicht langsam mal einigen?
Die breiten Radkästen findest du beim Facelift, davor fällt die Karossie einfach flach ab, wirkt ein bisschen zierlicher (Frauenauto :twisted: - lasst euch ruhig ärgern...)


Also. Das ist doch schon geeinigt.

Schmalarsch (mein 1.8er):
[ externes Bild ]

Breitarsch (z.B. Touri´s Vorfacelift 2.8er):
[ externes Bild ]

Hocharsch oder auch Kamelhöcker (Facelift 2.8er von wem weiß ich jetzt nicht):
[ externes Bild ]

Dass der Vorfacelift 2.8er breiter rüberkommt und deswegen der Breitarsch ist, sollte nun klar sein. Oder?

Gruß
Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon zettdrei11 » 28.05.2008 13:55

Ganz vergessen, wenn es um die Unterhaltungskosten geht schlägt die Barchetta bei der Versicherung voll zu fast in der Porscheklasse, der ZZZ kostet nur 1/3
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon iakregnif » 28.05.2008 14:03

PfAndy hat geschrieben:Schmalarsch (mein 1.8er):
[ externes Bild ]

Breitarsch (z.B. Touri´s Vorfacelift 2.8er):
[ externes Bild ]

Hocharsch oder auch Kamelhöcker (Facelift 2.8er von wem weiß ich jetzt nicht):
[ externes Bild ]



Hmmm, der erste ist ja kein richtiger Z3???? Bitte entschuldigt diesen Eindruck aber... ich hätte da schon gerne die Kotflügel des mittleren Modells. Meine Mutter hat einen Z3 1.8, der ebenfalls das design des 2.8er hat. Gibt es denn auch ältere 1.8er, 1.9er oder 2.2er, mit solch einem arsch??? :lol:
iakregnif
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 32
Themen: 16
Registriert: 26.05.2008 22:16
Wohnort: Werl

  

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon PfAndy » 28.05.2008 14:15

iakregnif hat geschrieben:
Hmmm, der erste ist ja kein richtiger Z3???? Bitte entschuldigt diesen Eindruck aber... ich hätte da schon gerne die Kotflügel des mittleren Modells. Meine Mutter hat einen Z3 1.8, der ebenfalls das design des 2.8er hat. Gibt es denn auch ältere 1.8er, 1.9er oder 2.2er, mit solch einem arsch??? :lol:


Des mit dem kein richtiger Z3 überles ich jetzt einfach mal. Sieht auch noch schmaler aus, weil des Verdeck zu ist...

Vorfacelift Modelle:
Die 1.8 (115PS) und 1.9er (140PS) sehen alle aus wie der erste.
Der 2.8 (192PS) sieht aus wie der Mittlere und ist der einzige mit diesem Arsch. (Außer noch den M Modellen.)

Facelift Modelle (mit Höcker):
Die 1.8 (118PS), 1.9i (118PS), 2.0 (150PS), 2.8 (193PS), 3.0 (231PS) sehen aus wie der untere und haben den Kamelhöcker und die L-förmigen Lampen.

Am besten sieht man es an den Lampen. FL --> L förmige Lampe + Kamelhöcker.

Zu Fragen zu den einzelenen Modellen: Z3 Tour besuchen...
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/tour.php?page=40
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Z3 - '96-98 empfehlenswert? Bezug Verlässlichkeit, Verbr

Beitragvon Toni » 28.05.2008 14:30

Hallo iakregnif,

iakregnif hat geschrieben:Hmmm, der erste ist ja kein richtiger Z3???? Bitte entschuldigt diesen Eindruck aber... ich hätte da schon gerne die Kotflügel des mittleren Modells. Meine Mutter hat einen Z3 1.8, der ebenfalls das design des 2.8er hat. Gibt es denn auch ältere 1.8er, 1.9er oder 2.2er, mit solch einem arsch??? :lol:


wie bereits geantwortet wurde, ganz klar Nein. Ein paar wenige Personen habe zwar dieses Heck an ihren "kleinen" Z3 montiert (ist ja alles nur geschraubt), aber das wäre ein Zufall, wenn deine Mutter so einen Z3 hätte.

Der Z3. 2.2 gab es nur als Facelift. Alle Facelift-Modelle sehen aus wie auf Bild 3 gezeigt.

Auf der Z3-Tour unter Z3-Geschichte findest du auch Bilder dazu...oder hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic453.html

Gruß Toni

P.S.: Das Bild 3 (Facelift) ist ungünstig fotografiert. Anbei noch ein besseres Bild eines Facelifts.

[ externes Bild ]
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Hinrich und 2 Gäste

x