Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Bavarian Roadster » 23.04.2008 16:09

Hallo,

also ich fahre meinen ZZZ nun seit nem guten Jahr (auch im Winter ohne Hardtop). Längere Strecken sind meines Erachtens überhaupt kein Problem und auch für die tägliche Fahrt ins Büro (30km) optimal.

Aber bei der Beförderung von größeren Gegenständen bzw. mehrerer Personen hört es dann halt leider auf. Brauchte erst vor kurzem nen neuen TV und da sieht man leider erst die Problematik.

Von daher möchte ich sagen, dass der ZZZ leider nur bedingt als Alltagsauto geeignet ist...

Grüße, Stefan
Benutzeravatar
Bavarian Roadster
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 173
Themen: 60
Bilder: 1
Registriert: 07.06.2006 23:32

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon klein170478 » 23.04.2008 17:20

Habe meinen Rund 2 Jahre alls Alltagsauto bewegt und durch Umzug ab 1.5 wird er wieder zum Alltagsauto.

Handwäsche wegen dem Verdeck ist besser... Beim FL Modell hast du auch keine Probleme im Winter ohne Hardtop. Steckt der ZZZ weg.
Nur Kurzstrecken 10km mag er net.

Wenn du 100km pro tag fährst ist der Wertverfall beim ZZZ viel höher als beim 3er.....

Rechnung Schwacke april mit 3er und z4:
2jahre z4 mit 2otkm noch ca 75%
2 Jahre 3er mit rund 50tkm auch ca 75%

Im Alltag mit einkaufen etc bist du mit dem 3er besser aufgehoben.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon dergizzle » 23.04.2008 17:20

Hallo,

nun, wenn mal Not am Manne ist (sprich ich wirklich Platz im Auto brauche), dann könnte ich mir den C-Klasse Kombi vom Vatter ausleihen, das wäre also eher weniger das Problem... Die Sache ist nur, wenn man doch mal kurzfristig Platz braucht. Dann wäre der Dreier schon nett...

Die Tendenz geht trotzdem durchaus immer stärker in Richtung Z ... ;)
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Duck » 23.04.2008 17:27

Nach nunmehr 6 Jahren Z3 2.2 (den ich immer noch liebe wie am ersten Tag) sommers wie winters ohne Hardtop kann ich nur sagen, dass der Wagen absolut ganzjahrestauglich ist. Ich wechsel nur die Räder.

Platz reicht (ohne Gepäckbrücke) für 1 Woche Österreich, sogar mit Frau dabei. ;)

Uppps mein erstes Posting hier.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Duck
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.04.2008 14:00
Wohnort: Brühl bei Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon bubulugu » 23.04.2008 18:53

...Also auch wenn ich noch Neuling hier im Forum bin möchte ich dennoch meine Senf dazu geben... Ich fahre meine Zetti nun schon 5 Jahre Sommer wie Winter weil ich Ihn so sehr liebe und wir gemeinsam so viel spaß haben :D ......er ist bei entsprechender Pflege voll tauglich fürs ganze Jahr.

:2thumpsup:
bubulugu
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 23.04.2008 12:28
Wohnort: Wasserburg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Martin WI » 23.04.2008 19:06

Willkommen im Forum. Bei mir stand auch ein Dreier-Cabrio zeitweise mit zur Wahl, ich bin aber sehr froh, mich für den Z3 entschieden zu haben. Dieses Auto ist einfach der pure Fahrspass.

Im Sommer dachte ich auch noch über die Anschaffung eines Hardtops nach. Zum Glück habe ich keines geauft, denn auch im Winter bin ich an vielen schönen Tagen mit offenem Verdeck gefahren. Mit Windschott, das ich Dir empfehle, ist das kein Problem. Ein Hardtop bei schönem Wetter mal eben zu demontieren ist einfach zu aufwändig.

Der kleine Kofferraum reicht mir für den Alltag aus.

Mach doch mal eine Probefahrt im Z3, such Dir dafür eine schöne kurvige Strecke aus, dann wird Deine Entscheidung feststehen.

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon hoagie » 24.04.2008 00:27

Mein Zetti war 3 Jahre lang komplett Alltagsauto und das hat super geklappt. Durch den Winter habe ich ihn gut mit Hardtop und Winterreifen gebracht. Beim Transport von größeren Dingen habe ich es genauso gemacht wie Du und den Kombi meiner Eltern ausgeborgt.

Wenn mal mehr als 2 Leute zu einem Ziel wollten, hat in der Regel ja auch einer ein Auto mit mind. 4 Sitzen, so daß man dann eben dann mal den Zetti stehen lässt.

Ich habe mich letztendlich dazu entschieden, den Zetti zum Zweitwagen zu machen, da ich seit einiger Zeit oft bei Wind und Wetter Autobahn fahre und dafür war er mir dann "zu schade" - komfortabel ist es dann auch nicht mehr unbedingt.

Ich glaube, wenn Du von Klimaanlage sprichst, meinst Du wohl eher die Klimaautomatik. So wie ich es verstanden habe, macht die Klimaanlage nur kalt und die Heizung wärmst. Hast Du eine -automatik wird auf die vorgewählte Temperatur gekühlt/gewärmt. Das Wärmen funktioniert wirklich nicht so optimal im Zetti. Ist eben eher rustikal (zumindest in meinem BJ 1998).
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Malteser » 24.04.2008 02:25

Hab meinen seit letztem Sommer, hab ihn den Winter durchgefahren, war super mit den winterreifen. Mit offenem Dach bei -10° einen verschneiten Pass im Drift hochzufahren ist eines meiner persönlichen Autohighlights (bin ihn dann gleich 2mal gefahren)
Hardtop würd ich eher sein lassen, hab meinen auch im Winter fast jede Woche offen gehabt.
Stauraum: Kofferraum und nicht vergessen: Hinter den Sitzen und im Verdeckkasten ist oft noch platz. Habe rcht seölten Platzprobleme.
Ansonsten, wenn man pflglich mit ihm umgeht (häufig Ölwechsel, regelmäßig wachsen, regelmäßig Dichtungen pflegen, ...) ist der Z absolut alltagstauglich.
Meiner hat das M-Fahrwerk und nach 8 Stunden Fahrt nach Italien war ichtrotzdem noch nicht tot :D
Hab den 330i auch probegefahren damals, aber ehrlich gesagt: im Gegensatz zum Z ist er halt doch ein Brocken.
Hoffe du kaufst dir den Z. 18000 musst du vielleicht nicht dafür zahlen. Achja, Schwachstellen wie bereits von Toni erwähnt: über die Suchfunktion.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon ChrisGuz » 25.04.2008 08:59

Hallo und herzlich willkommen auch von mir.

Nochmal was zur Klimaanlage.
Die Klimaanlage entfeuchtet nur die Luft. Durch das entziehen der feuchtigkeit kühlt die Luft ab und wird dann über die Lüftung in den Innenraun geblasen.
Die Temperatur wird ganz normal über die Heizung eingestellt, es sei den du hast eine Klimaautomatik. Die Regelt dann Klima und Heizung zugleich.
Aber soweit ich es mitbekommen habe gibts im Z nur die normale Klimaanlage.

Und vom Fahrspass her würd ich immer den Z nehmen. 8)
Hab das 3er Cabrio Probegefahren und den Zzzz .....und der Z macht einfach mehr Laune, ist fahraktiver. :2thumpsup:
Probier es aus. :mrgreen:

Grüße von
Christian
Benutzeravatar
ChrisGuz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 164
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 20.04.2008 18:15
Wohnort: Stade

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon PfAndy » 25.04.2008 11:37

Nach über 6 Jahren ZZZ als Alltagsauto muss ich dem kleinen absolute Alltagstauglichkeit bescheinigen. Und das obwohl ich bis letztes Jahr 2 mal im Monat mit meiner kompletten Wäsche + Klamotten fürs Wochenende + Notebooktasche + Fotoausrüstung 180km zum waschen nach Hause gefahren bin.

Wenn man sich nicht total dämlich anstellt ist im ZZZ viel Platz. Man muss sich nur von dem Gedanken "ein großer Koffer" verabschieden und statt dessen mehrere kleinere Taschen verwenden.
Viel bringt auch der originale Heckgepäckträger, der mit 14kg belastet werden kann. Ne volle Sporttasche passt also gut hinten drauf. Und wenn man ihn mal nicht braucht ist er ja abnehmbar. Mir gefallen diese 4 Chromniffis hinten sogar :wink:

Winter: Bis jetzt musste mein ZZZ ja nur einen Winter (wenn mans bei den Temperaturen denn so nennen darf) erleben und auch des war absolut kein Problem. Warum auch? :roll:

Klimaanlage: Ich hab keine Klimaanlage und mir fehlt sie nicht. Allerdings hört man von ZZZ´s die nicht in Garagen stehen, dass es im Winter ohne Klima ziemlich feucht werden kann und dadurch die Scheiben stark beschlagen. Da ich aber nen Tiefgaragenstellplatz hab, war des nie ein Problem. Ich lass ihn ja auch oft offen stehn und da trocknen die Fußmatten ja schön aus.

Große Teile wie z.B. ne Biertischgarnitur, große Pflanzen oder Bretter vom Baumarkt kann man gut transportieren. Einfach Verdeck auf und rausstehn lassen. Funktioniert prima.

Hardtop wollte ich auch lange, aber braucht man nicht wirklich. Zumal dann das offen durch den Schnee cruisen entfällt und des ist wirklich des geilste des es gibt :lol:


Gruß
Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x