Nach über 6 Jahren ZZZ als Alltagsauto muss ich dem kleinen absolute Alltagstauglichkeit bescheinigen. Und das obwohl ich bis letztes Jahr 2 mal im Monat mit meiner kompletten Wäsche + Klamotten fürs Wochenende + Notebooktasche + Fotoausrüstung 180km zum waschen nach Hause gefahren bin.
Wenn man sich nicht total dämlich anstellt ist im ZZZ viel Platz. Man muss sich nur von dem Gedanken "ein großer Koffer" verabschieden und statt dessen mehrere kleinere Taschen verwenden.
Viel bringt auch der originale Heckgepäckträger, der mit 14kg belastet werden kann. Ne volle Sporttasche passt also gut hinten drauf. Und wenn man ihn mal nicht braucht ist er ja abnehmbar. Mir gefallen diese 4 Chromniffis hinten sogar
Winter: Bis jetzt musste mein ZZZ ja nur einen Winter (wenn mans bei den Temperaturen denn so nennen darf) erleben und auch des war absolut kein Problem. Warum auch?
Klimaanlage: Ich hab keine Klimaanlage und mir fehlt sie nicht. Allerdings hört man von ZZZ´s die nicht in Garagen stehen, dass es im Winter ohne Klima ziemlich feucht werden kann und dadurch die Scheiben stark beschlagen. Da ich aber nen Tiefgaragenstellplatz hab, war des nie ein Problem. Ich lass ihn ja auch oft offen stehn und da trocknen die Fußmatten ja schön aus.
Große Teile wie z.B. ne Biertischgarnitur, große Pflanzen oder Bretter vom Baumarkt kann man gut transportieren. Einfach Verdeck auf und rausstehn lassen. Funktioniert prima.
Hardtop wollte ich auch lange, aber braucht man nicht wirklich. Zumal dann das offen durch den Schnee cruisen entfällt und des ist wirklich des geilste des es gibt
Gruß
Andy