Wer bezahlt Sturmschäden am Auto?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wer bezahlt Sturmschäden am Auto?

Beitragvon adrenalin1 » 03.03.2008 10:28

also letztes jahr sind genau 40 dachziegel auf meinem e36 compakt gelandet ( von meinem Haus), hat meine kasko sofort ohne murren übernommen. Sogar mit hol - und bringservice :2thumpsup:
Benutzeravatar
adrenalin1
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 160
Themen: 21
Bilder: 35
Registriert: 22.01.2008 20:44
Wohnort: Aldenhoven bei Düren

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Wer bezahlt Sturmschäden am Auto?

Beitragvon ruppi » 03.03.2008 12:52

Gebäudeversicherung zahlt Schäden am Gebäude, Tasko die Schäden am Fahrzeug. Einzig der Zusatz "Garage" konnte einen Abzug geben, da du den Sturm ja hast kommen sehen und hättest reagieren müssen.
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Wer bezahlt Sturmschäden am Auto?

Beitragvon adrenalin1 » 03.03.2008 14:13

hm mein auto ist auch als garagenfahrzeug versichert gewesen, aber es ist nicht zumutbar den wagen jedesmal in die garage zu stellen, ausser nachts.Tagsüber muss der wagen nicht in die garage gefahren werden.
Benutzeravatar
adrenalin1
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 160
Themen: 21
Bilder: 35
Registriert: 22.01.2008 20:44
Wohnort: Aldenhoven bei Düren

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Wer bezahlt Sturmschäden am Auto?

Beitragvon Benny1986 » 03.03.2008 14:48

jetzt mal ein realfall:

bei dem sturm ist auf das auto meiner schwester ein stück eines balkons gefallen. motorhaube und kotflügel sind defekt.

der wagen stand in aachen wo meine schwester studiert. dieser schaden müsste doch von der versicherung des gebäudebesitzers übernommen werden oder?
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Wer bezahlt Sturmschäden am Auto?

Beitragvon capefear » 03.03.2008 20:02

Muss nicht sein! Wie ich heute im Radio hörte, zahlt die Versicherung von dem Hausbesitzer nur, wenn das Haus baufällig, bzw nicht gut in Schuss war!
Wenn alles in Ordnung ist, ists "Höhere Gewalt" und muss deswegen nicht zahlen!

Ich hatte das mal bei ner Kundin, da ist das Silo vom Nachbarn in ihr Haus gefallen, zum Glück nicht voll getroffen, dennoch ein Schaden an der Fassade und Gartenwasser... Die Versicherung vom Nachbarn zahlte nicht! Der Nachbar zahlte auch nicht!
Aber ihre eigene Versicherung hatte ein Einsehen und übernahm den Schaden!


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x