Als Vergleichswert - im Hobbykeller meiner Betonhütte habe ich 60 - 75% Luftfeuchte laut Hygro-Messer. Und das Ding funzt (sind gleich 3 verschiedene verteilt

). Allerdings habe ich im Keller, der zu 3/4 unterhalb sehr nasser Hangerde liegt, ein 1 m langes Aquarium stehen, was natürlich extra Feuchtigkeit abgibt. Trotzdem habe ich noch NIE 90% Luftfeuchtigkeit erreicht. Also raus mit dem Z3!
Mein Zetti steht 6 Monate im Jahr unter dem blauen BMW-Pyjama in unbeheizter Garage. Na gut, das Ding ist komplett konserviert worden - aber nicht mehr neu. Deshalb habe ich sicherheitshalber so einen hagebau-Humdry-Raumentfeuchter im Fußraum drin. Die Patrone wird nach 3 Monaten getauscht, dann ist sie 1/2 gefüllt. Macht, ähm, knapp 14 Euro Kosten für 6 Monate Trockenlegung.
