Umweltbewußtsein kann man sich zulegen. Auch ich hab da erst lernen müssen.
Über Sinn und Unsinn bezüglich der Notwendigkeit sich das Dekollté (oder was auch immer) bei offenem Verdeck zu kühlen, kann man sich ebenso streiten. Nett aussehen kann das ja...
Aber der negative Umwelteffekt ist nun mal da. Allerdings auch kein Grund, sich in die Haare zu kriegen. letztlich muß jeder für sich befinden, welche Welt er seinen Kindern (oder den Rotzgören von nebenan) hinterlassen will.
Die trat ich übrigens gern in den Hintern, wenn sie ihre leeren Süßigkeitentüten in die Pampa schmissen. Dann ging ich dazu über, ihnen das mal sachlich zu erklären. Wer weiß schon, daß ein McDoof-Hamburger-Papierchen 50 Jahre braucht um zu verrotten?
Und siehe da: seit Neuestem lesen die sogar den Müll von Anderen ein. Ganz freiwillig.
Und wenn einer, der ne Klima hat, die auch mal ausläßt, ist ja auch schon was gewonnen.
