Lack reinigen bzw. polieren?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon BjörnZ3 » 19.08.2004 10:48

Hi Jenny,

ok, mit kreisenden Bewegungen fährt man gut, aber nicht optimal. :wink: :D

Gruß
Björn
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon GMD » 19.08.2004 12:51

Hi Jenny,

wusste ja gar nicht, dass du dich deinem Gefährt dermaßen stark widmest. Die Sache mit den kreisenden Bewegungen find ich doch sehr interessant... Wenn du mal in der Gegend sein solltest, komm doch mal vorbei - ich will mir das Ergebnis mal ansehen!

Zum Thema:

Ich hab das auch schon gehört, dass Wachs etwas aus der Mode gekommen sein soll. Aber: Never change a running System!

Ausprobiert hab ich's aber trotzdem mal: Von Würth gibt's da so ein Polymer-Spray. Hat meines Erachtens nach auch recht gut funktioniert.

Ein Glück gibt's Verrückte wie uns - wir unterhalten da einen ganzen Industriezweig!

Gut für die Wirtschaft, der Zetti!

Grüße

Benny
Benutzeravatar
GMD
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 18.05.2004 11:39
Wohnort: Bad Schönborn

Z3 roadster 1.9i (1999)

   



  

Beitragvon meistereder » 19.08.2004 14:30

Danke Ihr beiden...

...Eure Tipps helfen mir richtig weiter!!! Übrigens Björn... ich habe den genau gleichen Z3 wie Du. Rotes Leder, Schwarz, SportEdition etc.

Gruß
Christian
meistereder
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 18.08.2004 17:43

Z3 roadster 2.2i
  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 19.08.2004 14:33

Hallo Ihr beiden,

ich hab die Diskussion verfolgt und da fiel mir auf, dass das Thema, womit das Pflegamittel aufgetragen werden soll noch nicht behandelt wurde.

Ich habe mit der Watte, die ich im Autozubehör gekauft habe schlecht Erfahrung gemacht. Die war irgendwie kratzig. Auf den Tipp von einem Kumpel ein Frottee-Tuch zu verwenden bin ich nicht eingegangen, weil meine Frotteetücher mir nicht weich genug erscheinen. Der Hintergedanke war, dass die Watte das Polier-Pflegemittel aufsaugt und man dann mit der Watte nur noch kratzt, weil sich nichts mehr an der Watteoberfläche befindet. Deshalb habe ich die Polierfließtücher von bmw gekauft: superweich, saugfähig und geben das Pflegmittel gut ab, so dass sich immer eine Schicht Plegmittel zwischen Tuch und Lack befindet.

Trotzdem schwitze ich immer blut, weil ich befürchte ein Steinchen könnte ich im Tuch befinden und so eine Kratzspur über die von mir bearbeitete Fläche verursachen.

Aber besser als alles polieren und wachsen ist es den Lack zu schonen. Mein Z3 ist Baujahr 99 und ich habe ihn 2003 im November gekauft (damals 25000km) Der Lack sah aus wie neu : Kein Kratzer, keine Schlieren, kein Steinschlag, nicht verblasst. Grund: nie in der Sonne geparkt, kein Winter, kein Regen, keine schnelle Autobahnfahrt, keine Waschstraße... .

Leider kann ich ihn nicht so schonen und die von mir seit november gefahrenen 20 000km lassen Spuren zurück. :cry:

Also genug gequatscht, benutzt ihr tuch oder Watte

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Jenny1979 » 19.08.2004 15:58

Schätze das Thema, womit das Pflegemittel aufgetragen wird, wird zu ähnlichen MEinungsverschiedenheiten führen, wie die Frage danach welches Pflegemittel zu verwenden und wie es zu verarbeiten ist. Ich werde Dir mal meine Sicht der Dionge mitteilen.

Die A1 lässt sich ganz gut mit dem mitgelieferten Schwämmchen, welches angefeuchtet wird, auftragen. Es ist handlich und kann bzw. sollte zwischendurch immer wieder ausgewaschen werden, damit Deine Befürchtungen, dass sich Steinchen einschleichen oder Du eventuell auf dem Lack befindliche Dreckpartikel verteilst und Dir so schöne Schlieren oder Kratzer bescherst.

Fürs Abpolieren oder für andere Polituren würde ich auch keine Polierwatte benutzen, da sie in vielen Fällen feine Kratzer auf dem Lack hinterlassen, die spätestens nach dem nächsten Waschen zu sehen sind. Gleiches Resultat erzielt man meiner Meinung nach mit Mikrofaser-Tüchern. Für empfehlenswert halte ich eher Polierfäden aus Baumwolle. Alternativ benutze ich (selbstverständlich in kreisenden Bewegungen :lol: ) T-Shirts aus Baumwolle. Sie sollten dünn, weich und unbedruckt bzw. bestickt sein. Außerdem achte ich beim Waschen aller meiner Polierlappen und Putztücher darauf, dass ich nicht zu viel Waschpulver und keinen Weichspüler verwende. Das mag jetzt für den ein oder anderen vielleicht bescheuert klingen, und möglicherweise ist es das auch und bringt überhaupt nichts, aber ich bin fest davon überzeugt, dass der Weichspüler Wölckchenbildung auf dem Lack und Streifenbildung auf den Scheiben fördert.
Mit den Tüchern von BMW habe ich keine Erfahrung, da ich erst seit kurzem BMW-Fahrer bin.

Wenn Du die Fäden oder Lappen oft genug wendest und wechselst, sowie darauf achtest, dass sie keinesfalls Bodenkontakt bekommen, minimierst Du das Risiko, Dir kleine Steinchen zu fangen.


Jenny
Benutzeravatar
Jenny1979
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 15.07.2004 14:32
Wohnort: Eppstein/Taunus

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Beitragvon BjörnZ3 » 19.08.2004 18:33

meistereder hat geschrieben:Übrigens Björn... ich habe den genau gleichen Z3 wie Du. Rotes Leder, Schwarz, SportEdition etc.

Gruß
Christian


Hi Christian,

das wäre ja ein Ding, wenn Du auch einen Individual hättest (ist nämlich keine Sport Edition). Davon gibt es nur 500 Stück... sieht Deiner innen so aus?

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Gruß
Björn
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon meistereder » 19.08.2004 22:33

jetzt muß ich entwarnung geben... ich hab dann wohl keinen imola. meine sitze sind komplett rot... die individualine hat er aber auch. ansonsten sieht meiner genau so aus wie deiner... hmmmmm
meistereder
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 18.08.2004 17:43

Z3 roadster 2.2i
  

Beitragvon Toni » 20.08.2004 11:22

Hallo,

ich verwende zum Auftragen auch die bei A1-Produkten mitgelieferten Schwaemmchen. Ansonsten verwende ich diese Einweg-Polier-Vlies-Tuecher.
So eine Packung mit 15 Stueck ist zwar nicht ganz so guenstig, aber die Resultate sind gut und ich muss diese anschliessend nicht auswaschen.
Mit diesen Tuechern kann man das Wachs auch auftragen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon zzzkarl » 22.08.2004 18:12

Hallo,

ist zwar etwas O.T., aber meiner sieht so aus. Ist aber glaube ich kein Sondermodell. Weiß das jemand?

Karl
Dateianhänge
Z3innen-2.jpg
Benutzeravatar
zzzkarl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 25
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 29.05.2004 21:43
Wohnort: Vöcklabruck (Österreich)

M roadster (1997)
  

Beitragvon BjörnZ3 » 22.08.2004 19:17

Hi!
Das ist AFAIK die normale Lederausstattung "Imola" des M-Roadsters. Die gab es aber normalerweise im normalen Z3 nicht...

Gruß
Björn
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x