Mein 100.000 km-Dauertest

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon Mr.V » 07.04.2007 22:34

Hallo Toni!

Im Büro in der Garage, das ist ja Luxus! :) :2thumpsup: Aber zu Hause steht er auch immer in der Garage, zum Glück. Man vergisst oft, was fpr ein enormer Vorteil so ein Unterschlupf hat. :wink:
Dennoch muss ich zugeben, dass mein Zetti die letzten Jahre im Verhältnis zu anderen Zettis sehr wenig gepflegt wurde und dies macht sich nun bemerkbar. :roll: :cry: Allein für den Zustand des Lackes schäme ich mich schon fast so sehr, dass ich mich eigentlich auf keinem Treffen mehr sehen lassen kann. :mrgreen: :pssst: Mein Zetti entpuppt sich in den nächsten 2-4 Jahren hoffentlich nicht als eine allzu hohe Kostenfalle, aber nach 10 Jahren Dauerbetriebes darf er auch einmal ein bisschen alt werden. :) :thumpsup:

Leider kann sich der Spruch "Wer rastet, der rostet" nur gegenteilig bestätigen. :mrgreen: :pssst:

Schönen Abend und allen schöne Ostertage!

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon Toni » 07.04.2007 22:49

Hallo Volker,

Mr.V hat geschrieben:Im Büro in der Garage, das ist ja Luxus! :) :2thumpsup:


es handelt sich dabei nicht um eine Einzelgarage. :wink:
Es ist eigentlich ein Pardeck, welches aber relativ geschlossen ist. Deswegen herrschen auch im Winter dort drin angenehme Temperaturen :wink:

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon Benny1986 » 08.04.2007 12:04

Mr.V hat geschrieben:Allein für den Zustand des Lackes schäme ich mich schon fast so sehr, dass ich mich eigentlich auf keinem Treffen mehr sehen lassen kann.


ich glaube das ist eine zettikrankheit. durch die extrem tiefe front ist er wirklich ein steinschlagmagnet. meiner sieht nach 70tkm auch nichtmehr wirklich toll aus vorne.

ich habe mittlerweile beschlossen ihn rundum in der selben farbe neu lackieren zu lassen, gut mich kostet das fast nichts da ich an der quelle sitze, aber auch so ist das sicher nicht teuer wenn man wirklich nur die haut lackieren lässt und nicht alle türfalze mit (ist dann natuürlich nur sinnvoll beim gleichen farbton wie serie)

falls du interesse an sowas hast melde dich mal volker, wie gesagt, ich sitze an der quelle :thumpsup:

:wink:
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon Helios » 08.04.2007 12:26

Bei meinem wurde im Mai 2006 die Front sowie punktuell die Motorhaube ausgebessert. Mitlerweile sind wieder überall Abplatzer nur halt an anderen stellen...

Des is schon ei Krampf mit dem Zetti...

Benny was heisst denn du sitzt an der quelle für eine Totalneulackierung? wo kommt man den da preislich hin? Wenns noch schlimmer wird bei mir ist das sicher ne Option. Ich spiel ja sogar immer noch mit dem Gedanken meinen von schwarz uni 2 auf ein schwarz metallic umzustellen 8) Ween ich deswegn zu bmw geh, kann ich wahrscheinlich eher nen neuen zetti erstehen :pssst:
Benutzeravatar
Helios
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon Mr.V » 08.04.2007 12:33

Hallo Benni!

Vielen Dank für das Angebot, werde es wohl erst einmal mit einer Lack Aufbereitung probieren, aber um eine Neulackierung kommt man wohl irgendwann nicht herum... :roll: Aber lass mich mal bitte wissen (gerne auch über pn), was du so in etwa für die Lackerei zahlst (auch wenn du an der Quelle sitzt, einfach zur Orientierung). :) :2thumpsup:

Schönen GruZZZ

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon hemi » 08.04.2007 12:58

Gilt das Angebot auch für Achterfahrer? Ich habe viele Macken vorne an der Schnauze, würde es auch mal in Anspruch nehmen möchten, wenn es geht. :oops:

Gruss
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon Benny1986 » 08.04.2007 17:05

ich sitze an der quelle bedeutet, ein sehr guter freund ist karosseriebauer und hat einen eigenen betrieb. ich weiß, dass er saubere und gute arbeit macht. genau aus diesem grund habe ich meinen zetti ja auch als unfallwagen erworben und ihn aufgebaut.

ich kann mich gerne mal bei ihm erkundigen.

grob gesagt gibt es 2 kategorien:

1: beim z3 lediglich die äußere hülle neu zu lackieren in dem alten farbton
2: den z3 komplett umzulackieren in eine andere farbe, dann müssen aber auch türfalze, kofferrauminnenleben etc mitgemacht werden was natürlich teurer wird.

@ hemi:

natürlich gilt das auch für achterfahrer. schreib mir doch einfach per pn was du möchtest? nur frontbereich wegen steinschlägen neu lackieren oder den ganzen wagen rundum?

grüße benny
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon hirschfeld » 11.04.2007 11:56

Hallo zusammen,

nur zur Info: habe meine Frontschürze und Motorhaube letztes Jahr neu lackieren lassen (ebenfalls wg. Steinschlag) und dafür rund 700€ bezahlt. Eine rundum Politur war inbegriffen. Das Ergebnis war sehr ordentlich und ich würde es jederzeit wieder machen.

Gruß,
Peter
hirschfeld
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 07.09.2005 10:22
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon klein170478 » 11.04.2007 13:54

habe meinen komplett 2005/2006 neu lackieren lassen.

1x Grundfarbe: titansilber metallic inkl beulen und kratzer entfernen
3x Klarlack: mit blaueffekt wenn der wagen in der messehalle steht (neonlicht)
1x Versiegelung: Mercedes Nanoklarlack

bei der gelegenheit motorraum lackiert in M Farben, Kiemen BMW Emblem gecleant, Z4 seitenblinkermontieren lassen und ESD verbauen lassen.
Komplett 1500€
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Mein 100.000 km-Dauertest

Beitragvon hemi » 11.04.2007 23:28

Benny1986 hat geschrieben:@ hemi:

natürlich gilt das auch für achterfahrer. schreib mir doch einfach per pn was du möchtest? nur frontbereich wegen steinschlägen neu lackieren oder den ganzen wagen rundum?


Das klingt doch schön. Also neulackieren wollte ich meinen Dicken eigentlich nicht. Es sind mehrere Stellen, die ich ausbessern lassen möchte, hauptsächlich Steinschläge an der Schnauze, npaar Kratzen von Neider und so Kleinigkeiten.

Sonderwünsche: Ich spiele mit dem Gedanken das Dach und den Windabweiser der Scheibenwischen schwarz tz lackieren, so ala BMW Individual.

Gruss
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x