Hi, ich vermute, Du meinst einen Hochdruckreiniger. Nein, noch nicht versucht, aber es gibt in der "Oldtimer Markt"-Zeitschrift 10/2004 einen umfangreichen Artikel zum Thema Pflege von Cabrio-Dächern. Dort steht unter anderem (wörtlich bzw. sinngemäss zitiert) "Ein sanfter Wasserstrahl ist zum Abspülen besser als jeder Verdeckreiniger" "Stoffdächer sollten erst recht nicht mit einem Hochdruckreiniger abgespült werden". Ansonsten dort u.a. folgende Tipps zum Werterhalt:
In Winterpause sollte vorderer Spriegel nur lose auf Windschutzscheibenrahmen aufliegen, Verschlüsse nicht eingerastet sein. So behält der Stoff eine gewisse Spannung, weil er nicht ständig strammgezogen wird
Sommerregen kann Verdeck schaden. Stehende Wasserperlen wirken wie Brennglas->abtrocknen!
Flecken auf Dach mit Feinwaschmittel aus der Tube (Rei) und weicher Bürste behandeln.
Dann reinigen mit Sonax Cabrio-Verdeckreiniger (Pumpspray), Verdeckreiniger C1 von Dr. Wack-Chemie (schäumt selbst auf), Verdeckreiniger-Konzentrat von ATG oder Feinwaschmittel.
Stoffverdecke sollten nach so einer gründlichen Reinigung neu imprägniert werden. Wir entschieden uns für Sonax Gewebeimprägnierung aus der Pumpflasche oder als Spray, wo bei beim Spray Windstille herrschen sollte. Nach dem Einsprühen verreiben wir die Imprägnierung mit einem weichen Stofftuch und wiederholen die Anwendung im Bereich der Nähte
zu ATG auch folgender Link:
http://www.atggmbh.com/
Der Artikel in der Oldtimer-Markt ist mein ich wirklich gut (wobei die Produktauswahl sicherlich eher zufällig war), es finden sich auch viele andere Tips
Gruss EposEs14