Verdeckpflege welche Mittel?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Sonntagsfahrer » 19.08.2004 16:56

Was für eine Verdeckfarbe hast du denn???

Beim BMW Händler meinte, als ich ihn etwas über das Verdeck fragte: Nach Fünf Jahren kann man sich darauf einstellen ein neues zu kaufen, so lang ist etwa sie haltbarkeit!! :twisted:
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Z3_Opa » 19.08.2004 17:07

Mein Verdeck ist schwarz und was dein BMW Händler erzählt ist SCHWACHSINN! (Sorry für den Ausdruck)!

Mein Verdeck ist so alt wie der Wagen, also von 11/96. Ich fahre GANZJÄHRIG und das täglich. Einen Grund für ein neues Verdeck gibt es nicht, es ist weder undicht, noch anderweitig irgendwie defekt.
Nur die Farbe ist schon etwas heller - aber noch nicht grau[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 20.08.2004 10:30

Ich konnte ihm ja nicht sagen, dass er Schwachsinn erzählt, denke aber genauso. Der hat auch meiner Mutter im 3er einen Ölfleck in den hellgrauen sitzen mit Silikonspray versucht zu entfernen. Nun haben wir zwei Flecke. Einen kleinen Fleck durch das Öl und einen großen drum vom Silikon. :evil:

Ich hab im DW-Katalog diverse Mittel zu Verdeckreinigung und anschließender neu-Einfärbung gesehen. Ich bin aber bei so etwas skeptisch weil man ja nur einen Versuch hat. Entweder es sieht super aus, oder es sieht schlecht aus.

Vielleicht hat ja hier jemand im Forum Erfahrung mit so einer Rundumkur fürs Verdeck? Würde mich auch interssieren.

Grüsse andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Toni » 20.08.2004 11:14

Hallo,

bei auco.de gibt es auch diese Einfaerbemittel fuers Verdeck.

Leider habe ich noch nie ein damit behandeltes Verdeck gesehen.
Habe nur mal gehoert, dass diese Scheuerstellen (glaenzend) damit auch nicht weggehen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Z3_Opa » 20.08.2004 14:38

Hallo Toni,
damit hat es sich auch für mich erledigt. Gerade um diese Glanzstellen geht es mir.

Aber vielleicht findet sich ja noch ein mutiger der es schon mal probiert hat und uns berichten kann :D

In diesem Sinne, allen ein schönes Weekend :lol:
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

beiges Verdeck schwarz einfärben??

Beitragvon woller1 » 17.10.2004 15:10

Hallo zusammen,

habe einen schwarzen Zetti mit beigem Verdeck. Wenn das Verdeck sauber ist, sieht die Sache echt OK aus. Mittlerweile ist das Verdeck aber eher braun als beige. Man kann machen was man will, aber die richtig üblen dunklen Flecken habe ich weder mit Teppichreiniger noch mit Waschmittel oder sonstigem Zeug richtig sauber bekommen. Und wenn man mal eine Stelle sauber hat, dann hat man einen hellen Fleck auf dem Verdeck, weil der Rest immer noch dreckig ist.
Naja, kurzum: Ich hätte aus diesem Grund mein Verdeck gerne schwarz (gefällt mir sowieso besser als beige) und frage mich ob man ein beiges Verdeck schwarz färben kann, hätte mein Fleckenproblem damit beseitigt. Hat das schonmal jemand gemacht oder weiß hier jemand Rat?

Vielen Dank, Grüße Jens
woller1
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2004 14:39
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 1.9i (1997)
  

Beitragvon Pat » 17.10.2004 20:18

Hallo,

habt ihr schon mal nen Dampfreiniger getestet?
Benutzeravatar
Pat
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 96
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 01.09.2004 21:33
Wohnort: Bayreuth

  

Dampfreiniger...und anderes

Beitragvon EposEs14 » 23.10.2004 16:23

Hi, ich vermute, Du meinst einen Hochdruckreiniger. Nein, noch nicht versucht, aber es gibt in der "Oldtimer Markt"-Zeitschrift 10/2004 einen umfangreichen Artikel zum Thema Pflege von Cabrio-Dächern. Dort steht unter anderem (wörtlich bzw. sinngemäss zitiert) "Ein sanfter Wasserstrahl ist zum Abspülen besser als jeder Verdeckreiniger" "Stoffdächer sollten erst recht nicht mit einem Hochdruckreiniger abgespült werden". Ansonsten dort u.a. folgende Tipps zum Werterhalt:
In Winterpause sollte vorderer Spriegel nur lose auf Windschutzscheibenrahmen aufliegen, Verschlüsse nicht eingerastet sein. So behält der Stoff eine gewisse Spannung, weil er nicht ständig strammgezogen wird
Sommerregen kann Verdeck schaden. Stehende Wasserperlen wirken wie Brennglas->abtrocknen!
Flecken auf Dach mit Feinwaschmittel aus der Tube (Rei) und weicher Bürste behandeln.
Dann reinigen mit Sonax Cabrio-Verdeckreiniger (Pumpspray), Verdeckreiniger C1 von Dr. Wack-Chemie (schäumt selbst auf), Verdeckreiniger-Konzentrat von ATG oder Feinwaschmittel.
Stoffverdecke sollten nach so einer gründlichen Reinigung neu imprägniert werden. Wir entschieden uns für Sonax Gewebeimprägnierung aus der Pumpflasche oder als Spray, wo bei beim Spray Windstille herrschen sollte. Nach dem Einsprühen verreiben wir die Imprägnierung mit einem weichen Stofftuch und wiederholen die Anwendung im Bereich der Nähte
zu ATG auch folgender Link:
http://www.atggmbh.com/
Der Artikel in der Oldtimer-Markt ist mein ich wirklich gut (wobei die Produktauswahl sicherlich eher zufällig war), es finden sich auch viele andere Tips
Gruss EposEs14
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 727
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Beitragvon Pat » 24.10.2004 21:59

nene, Hochdruck meinte ich sicher nicht, ich meinte schon nen Dampfreiniger....schaut ihr keine Verkaufssener :lol: ?

Da kommt nur Dampf raus und ich habe festgesteööt das man damit zB Turnschuhe super sauber kriegt und die sind ja auch aus Stoff....
Benutzeravatar
Pat
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 96
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 01.09.2004 21:33
Wohnort: Bayreuth

  

Beitragvon Markus » 16.12.2004 12:06

ich mußte mein verdeck gott sei dank noch nicht reinigen aber mir fällt dazu etwas ein was ich grad neulich im fernsehen gesehen habe. es gibt bei guten tankstellen (z.b. esso express) polsterreiniger. die sprühen fein zersteubtes wasser in die oberfläche und sagen es sofort wieder ab. das ergebnis ist verblüffend. polster sind danach wieder wie neu und staubdrocken! ich könnte mir vorstellen dass das auch bei nem stoffverdeck exzellent funktioniert. und die 2 € sind das ganze allemal wert auszuprobieren - ich denke nicht dass dabei was kaputt gehen kann denn sitze sind meißt doch noch empfindlicher als ein verdeck.
Benutzeravatar
Markus
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 119
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 12.12.2004 17:22
Wohnort: Innsbruck

Z3 roadster 2.8 (1998)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x