OQ3 hat geschrieben:Warum denn nicht?
2,8er Stephan hat geschrieben:OQ3 hat geschrieben:Moin
Nimm z.B das Ctek XS 0.8
Das schließt du vorne an die Fremdstartpunkte an und das war es schon.
Beschreibung gibts im Netz und ist bei Louis für 45€ zu haben.
PS.Es gibt auch Leute mit Strom in der Garage
Nein, nimm das nicht, das xs 0,8 ist was für Mopedbatterien!
Kauf dir für ein paar Euro mehr das Ctek MXS 5.0, das gibt schon für um die 60 Euro.
Das hat ordentlich Leistung und auch ein Programm zur regeneration altersschwacher Batterien. Ich verweden es für meine drei Autos und zwei davon haben 10 Jahre alte Batterien die immer noch top Funkionieren!
Aussederm kommt das MXS mit allen Batterien klar.
Helios08 hat geschrieben:2,8er Stephan hat geschrieben:OQ3 hat geschrieben:Moin
Nimm z.B das Ctek XS 0.8
Das schließt du vorne an die Fremdstartpunkte an und das war es schon.
Beschreibung gibts im Netz und ist bei Louis für 45€ zu haben.
PS.Es gibt auch Leute mit Strom in der Garage
Nein, nimm das nicht, das xs 0,8 ist was für Mopedbatterien!
Kauf dir für ein paar Euro mehr das Ctek MXS 5.0, das gibt schon für um die 60 Euro.
Das hat ordentlich Leistung und auch ein Programm zur regeneration altersschwacher Batterien. Ich verweden es für meine drei Autos und zwei davon haben 10 Jahre alte Batterien die immer noch top Funkionieren!
Aussederm kommt das MXS mit allen Batterien klar.
Sorry, Leute: Das o.a. Gerät besitze ich bereits. Mir ging es lediglich um die Frage, wo ich es am besten anschließe: vorne oder hinten?
Steinbeizzzer hat geschrieben:Der Ladestrom ist nicht das Problem, ich sehe das Prob eher beim Desulphieren, da hier mit gepulster Spannung von 15,8V gearbeitet wird.
Beim Laden liegt die Spannung bei 14,7V, also nur 0,3V über der Nennspannung der LM.
Mir ging es lediglich um die Frage, wo ich es am besten anschließe: vorne oder hinten?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste