Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon beauceron » 23.11.2006 09:01

Mr.V hat geschrieben:@Thomas

Hast du nicht sogar beides verbaut, Thomas?! :)

Schönen GruZZZ,

Volker


hallo volker,

die domstrebe war zuerst verbaut worden, aber das ständige nörgeln
von meinem sohn "der fährt sich scheisse, der ist ja lebensgefährlich
und und und" veranlasste mich zu meinem schrauber zu gehen und
dort ebenfalls zu jammern.
er gab mir dann den tip mit den meyle lagern und da ich ihm vertrauen
kann, wurden sie gleich bestellt. von da an, kam vom meinem sohn
kein kommentar mehr zum fahrverhalten. im gegenteil, ich sah meinen
zetti und auch den sohn seltener.

es ist doch ganz einfach, bockt den zetti auf, wackelt am rad und schaut
euch zugleich das querlenkerlager am schott an, was dass für ein spiel
hat. jetzt stellt euch vor, schlechte strasse und das rad wackelt noch
extremer, weil da ja ganz andere kräfte wirken.

und jetzt muss jeder selber wissen was er macht und ob er vielleicht
160 euro in die sicherheit investieren will oder doch lieber die m-kiemen,
böser blick oder sonst was verbaut.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon Hein Bollo » 23.11.2006 11:49

Hi!
Also die Meyle-Lager kosten ca.~ 160€, richtig?
Wie Du schon sagst ist das wirklich gutangelegtes Geld, zumal man, falls Austausch nötig sein sollte, die Originalteile ja auch bezahlen muß.

Es haben doch aber schon aus den gleichen Gründen einige Leute auf die M-Lager umgebaut (die ich ja sowieso drin habe).

Ob sich das lohnt, von dem M-Lagern auf die Meyle-Lager umzurüsten?!
Weiß dazu jemand was? Dann würde ich, falls Verschleiß eintritt, das nach den positiven Berichten bisher, ebenfalls tun.

Leider fehlt mir der Vergleich des Fahrverhaltens zwischen M- und nicht-M-Zettie, aber bei meinem scheint dieses "unsichere Fahrverhalten" lange nicht so extrem aufzutreten wie von Euch geschldert.
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon Napoleon » 23.11.2006 12:01

hallo volker

ich hatte auch zuerst die domstrebe verbaut.
als ich dann im august bei thomas in bayern war viel mir auf das sein zzz eine viel bessere straßenlage als meiner hatte.
er hat mir dann von den meyle lagern erzählt, als ich dann wieder zu hause war habe ich mir die lager von meinem zzz auf der hebebühne mal angesehen, es war genauso wie thomas es beschrieben hatte, ein großes spiel an den querlenkerlagern.
darauf hin habe ich bei meinem schrauber die traggelenke,querlenker und die domlager von meyle einbauen lassen.
das fahrverhalten nach dem umbau auf meyle lager hat sich extrem verbessert.

grüße aus dem oberbergischen

Günter
Benutzeravatar
Napoleon
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 167
Themen: 18
Registriert: 26.12.2005 09:43

  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon ajax_G » 23.11.2006 13:02

mit äussert gefährlichem Halbwissen


Hehe, das ist auch bei mir der Fall, warscheinlich kam ich deswegen auf den Gedanken. :pssst: :wink:

Aber wenn man so die Erfahrungsberichte liest, dann müssen die Unterschiede wirklich phänomenal sein. Auf schlechten Autobahnen muß ich wirklich schier gegen die Spurrillen ankämpfen (okay, die 245er hinten tun ihr übriges).
Ich denke ich werde meinem "Blue Thunder" (netter Kosename :wink: ) die neuen Lager zu Weihnachten gönnen.
Immerhin freut sich auch der Zetti über Geschenke und man sollte ihn am Fest der Freude teilhaben lassen. :lol:
ajax_G
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon Refuse2Lose » 23.11.2006 13:44

Hm, ich verfolge den Thread seit dem Anfang und mittlerweile überlege ich auch ob ich das im Winter verbauen soll. Ich weiss zwar noch nicht ob sich das wirklich bei mir dadurch verbessert aber die chancen scheinen ja nicht schlecht zu sein. 160€... wieder eine teurere investition aber wenn man damit einem Abflug oder so entgehen kann ;)
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon Mr.V » 23.11.2006 13:47

beauceron hat geschrieben:von da an, kam vom meinem sohn
kein kommentar mehr zum fahrverhalten. im gegenteil, ich sah meinen
zetti und auch den sohn seltener.


:lol: :lol: :lol: :lol: :2thumpsup: Na wenn das kein klares Zeichen ist... :) Ich denke auch, dass sich ein solches Update wirklich lohnt und da mir die M-Kiemen sowieso nicht so gut wie die herkömmlichen gefallen, konnte ich auch gleich ein wenig mehr ausgeben... :mrgreen: :mrgreen: :pssst:

Eure Erfahrungen, Thomas, Günter, bzgl. der Domstreben finde ich hochinteressant, obgleich die Meinungen hier des öfteren auseinandergehen. Sicherlich gibt es große Unterschiede im Fahrverhalten zwischen 4 Zylinder und 6 Zylinger Modellen, zumal ein 4 Zylinder schneller an seine Grenzen kommt, als ein 6 Zylinder (und jetzt möchte ich nicht hören,dass dies von der Fahrweise abhängig ist :mrgreen: :pssst: ) Auch Tierlegungen, Breitreifen etc. spielen hier eine entscheidene Rolle, die das Fahrverhalten noch einmal beeinflussen.

@ ajax_G

Ja, auch dem Zetti sollte man etwas schönes zu Weihnachten gönnen! :mrgreen: :wink: Ich denke, dass dies ein sehr schöner Anlass für deinen blue thunder ist. :) :2thumpsup:

@Hein Bollo

Vielleicht weiß hier Thomas mehr?! Habe noch einmal nachgelesen: In dem M Lager an der Vorderachse thread sprach Thomas zunächst von den M Lagern (M Technik) und ließ sich doch die Meyle Lager einbauen, liege ich da richtig?! Ob sich da viel tut zwischen M-technik Lager und Meyle Lager ?!

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon ajax_G » 23.11.2006 14:54

Ja, auch dem Zetti sollte man etwas schönes zu Weihnachten gönnen!


Auf jeden Fall! Immer hin haben auch Zettis Gefühle und wollen geschätschelt werden! :lol:

Nochmal ne blöde Frage zu den Meyle Buchsen: Welche sind das genau? Kann sie auf der Homepage nicht wirklich finden (kann aber auch sein dass ich nur zu übernächtigt heute bin).
ajax_G
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 23.11.2006 14:58

primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon Mr.V » 23.11.2006 16:42

Hallo Alex!


Auszug aus der FAQ:

"Wo kann ich MEYLE-Teile kaufen?

Übernächtigt?! Das glaube ich auch immer von mir... :mrgreen: :mrgreen: [ externes Bild ]

Unsere Kunden sind regionale und überregionale Großhändler. Werkstätten und Vertragshändler beziehen unsere Produkte über diese Zwischenhändler."

Auch ich hatte mich gewundert, dass nur ein paar Modelle/Teile auf der Website angeführt werden... :) :2thumpsup:

Have a nizzze day,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrbericht - verstärkte Lager an der Vorderachse

Beitragvon beauceron » 23.11.2006 20:33

also ihr zetti fan's,

hier nochmal der link zu meyle:
http://www.meyle.com/html/techtips/inde ... cturer=BMW

ich habe die meyle-lager schon mit einem sehr tiefen zetti gehabt,
dann kam das gewindefahrwerk rein, um den zetti wieder etwas höher
zu stellen. italien hat auch schöne strecken und da wäre es mit dem alten
tiefstand nicht fahrbar gewesen. ich hab die mischbereifung drauf.
aber mit den meyle-lager endlich mal richtigen fahrspass.
die kosten waren bei meinem schrauber
mit einbau
also komplett 160 euro.
und sie sollen besser in der verarbeitung sein wie die m-lager :pssst:
sollen. ich hab noch in kein lager gebissen, um es zu testen :mrgreen:

und noch eins, ihr könnte sie nur über eine werkstatt bestellen.
die braucht ihr aber eh, weil jemand muss sie ja einbauen.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x