Servus!
Jetzt machen wir mal cash-technisch reinen Tisch:
Fangen wir mit den Fixkosten an...
Kfz-Steuer:
Einmal im Jahr, was bei ganzjährlicher Anmeldung von 1,9 auf 2,8 Liter in Euro 2 (M52B28) keine 75,-€ ausmacht. Der 3.0 ist aufgrund besserer Einstufung günstiger!
Kfz-Versicherung:
Beim Roadster ist die Motorisierung grds egal, außer es geht um die TK. Bei HPf+VK zahlt man für alle von 115 bis 231 PS gleich viel, weil selbe Einstufung
HPf: 10
TK: 14 bzw. 15
VK: 11
Hier ist der Betrag vernachlässigbar gering!
Nur beim QP zahlt man in der VK mehr (15 statt 11)
Nun zum Fahren:
Der Spritverbrauch "ist stark vom rechten Fuß abhängig", jedoch aufgrund des "+" an Drehmoment und Leistung kann man den 2.8er definitiv mit 8 bis 9 Liter auf 100 km bewegen; gegenüber dem Vierzylinder macht das keine 2,-€ aus.
Bei 10.000 km jährlich sind das < 200,-€
Zwischensumme bei 10.000 km/jährlich: keine 300,-€
Nun zum werkstattseitigen Unterhalt bzgl. Service:
Bremsen:
Beläge sind an der VA+HA bei allen Motorisierungen die gleichen.
Bremsscheiben an der VA grds 286x12 beim 1.9er (es gibt aber auch welche mit der innenbelüftetetn 286x22er Scheibe, innenbelüftet 286x22 beim 2.8er, 300x22 beim 3.0
Preise je Stück für OVP von

aktuell in 2025
286x12 kostet 110,-€
286x22 kostet 142,-€ => 64,- € beim Wechsel mehr
300x22 kostet 185,-€ => 150,- € beim Wechsel mehr
Bei der o.a. jährlichen Laufleistung kommt das alle 10 Jahre mal vor, macht jährlich kaum was aus!
Im Zubehör sind die Bremsscheiben deutlich günstiger und der Mehrbetrag ist mMn vernachlässigbar.
Zündkerzen:
Gemäß

sind in allen Motoren die "Zündkerzen High Power" drin, welche aktuell 25,- €/Stück kosten.
Alle 60.000 km, also alle 6 Jahre sind das 50,- € - wieder über die Laufzeit gesehen ein vernachlässigbarer Betrag von jährlich 8,- €.
Motoröl/Filter:
Spätestens alle zwei Jahre sind dann zwischen 4 bis 6,5 Liter Öl zu bezahlen, der Filter kostet bei allen Motoren etwa das gleiche.
Wir reden von 2,5 Liter BMW LL-04 oder ähnliche Qualität (Literpreis ca. 10,- €) in 2 Jahren, die mit ca. 25,- € zu Buche schlagen.
Jetzt mal ernsthaft gefragt: Wegen
- weniger als 300,- € Fixkosten incl. Sprit jährlich für den Unterhalt bei 10.000 km,
- 64 bzw. 150,- € in 10 Jahren bremstechnisch sowie
- 50,- € alle 6 Jahre für Zündkerzen und
- 25,- € Motoröl alle 2 Jahre
wird jetzt über Mehrkosten diskutiert?? Geht´s noch? Es geht um die "AG"-Fahrzeuge, keinen "M"; die wären eine ganz andere Hausnummer.
Wir zahlen für einen Z3, den ich in die Youngtimer-Versicherung beim
ADAC eingestuft bekomme, deutschlandweit 238,-€ jährlich an HPf+VK-Versicherungsprämie.
Dafür würden sich Golf-GTI-Fahrer scheiden lassen und ihren Schäferhund zum Tierheim bringen!
Das sind für mich - sorry - absolut indiskutable Ausgaben für den Fahrspaß, den man dafür mit einem Auto hat, bei dem der Wert trotz Nutzung jährlich steigt.
eisi