Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügeln

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Oliver. » 08.10.2024 22:37

PeWe hat geschrieben:
Oliver. hat geschrieben:...oder bist Du einer von Denen die mit nem billigen "Cabrio" die Mädels abschleppen will ? Kenn ich leider zur genüge....


Völlig überflüssiger Kommentar der hier nichts zu suchen hat... :thumpsdown:

Grüße
PeWe-


Darf ich jetzt meine persöhnliche Meinung/Eindruck nicht mehr äusser ???? :enraged:

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon John57 » 08.10.2024 22:48

Das - Hi, Frage ist, man hat die Bügel und ein Hardtop drauf und schlägt über, bringen die Bügel dann noch etwas wenn sich das Top verschiebt? Dann brauche ich auch keine Bügel und kann ein Auto ohne nehmen.- verstehe ich nicht?
Es liest sich so dass du immer mit Hardtop fahren willst.
Ich persönlich halte eine Ü- Bügel für absolut sinnvoll.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Mach2.8 » 08.10.2024 22:54

Die Frage zum Crashtest hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Das Risiko am Straßenverkehr teilzunehmen ist auf dem Bürgersteig, an einer Fußgängerampel/Zebrastreifen genauso hoch wie eine Fahrt mit dem ZZZ. Vorausgesetzt, der ZZZ wird sachgerecht und verkehrsrechtlich bedient.

Oftopic: Kommen gerade aus der Schweiz (ist auch in D so). Besondere Ego-Radler, schwarze Kleidung und ohne Beleuchtung bei Dämmerung und in Tunneln unterwegs. Da habe ich oft sagen müssen: Blödheit stirbt...nicht aus.

Die des Ü-Bügels wurde hier im Forum schon öfters ausgiebig behandelt.

Allein des optischen Anblicks wegen, war für mich die Entscheidung mit Bügel. Das Windschott in Verbindung mit dem Bügel gefällt mir besser.
Windschott, wenn meine Frau mitfährt :pssst:

Zettiopa hat Fotos vom Frontalunfall gepostet und wie es ihnen ergangen ist ... da hat der Ü-Bügel vermutlich keine Rolle gespielt.
Gio hat Fotos vom unverschuldeten Überschlag gepostet, da war der überlebenswichtig.
Meine "M"-Sitze stammen aus einem ZZZ nach vielfachen Überschlägen in einem Maisfeld. Der ZZZ war platt wie vom Panzer überfahren. Insassen überlebt, Sitze bis auf wenige Risse im Leder auch. Mit Ü-Bügel. Frontscheibenrahmen platt.

Das ist ein Fahrzeug aus den 90er. Mit heutigen Fahrzeugen nicht zu vergleichen. Heute kann man nirgends mehr so die Freiheit genießen.
Der Frontscheibenrahmen ist so nah an der Birne, einsteigen nur mit Verrenkung um den Kopf nicht anzuschlagen, die Türen so hochgezogen, dass kaum noch die Augen drüberschauen. Kein Windhauch soll die Personen treffen ... :enraged:

Wenn man so auf Sicherheit bedacht ist, sollte ein Mercedes Baureihe 140 in Betracht gezogen werden.
Möglichst kein Fußgänger, kein Rad fahren, kein Moped, kein Mofa, kein Roller ...
Auch eine Treppe kann man runterfallen ...
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3397
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Z3newcar99 » 08.10.2024 23:20

Guten Abend Mach2.8, Kollegen,

mit dem Netz-Windschutz und Bügeln gefällt er mir auch besser aber es ist eben ein Auto, das man nicht mehr neu ordern kann. Man muss nehmen was es gibt - wenn man es will. Vergleichbare Wagen mit Bügeln in der Farbe und Ausstattung hatten 5 Vorbesitzer und kein Top/ keinen neuen TÜV/ Gutachten. Ich wollte schon ein gepflegtes Fahrzeug das nicht getreten wurde mit einer Historie das mehr oder weniger nachvollziehbar ist. Mir persönlich waren die Bügel nicht wichtig bzw ich hatte sie als letztes bemerkt aber meinen Familienmitglieder pochen drauf :D

"Das ist ein Fahrzeug aus den 90er. Mit heutigen Fahrzeugen nicht zu vergleichen. Heute kann man nirgends mehr so die Freiheit genießen." Vollkommen d'accord !

"Wenn man so auf Sicherheit bedacht ist, sollte ein Mercedes Baureihe 140 in Betracht gezogen werden." Oder einen Saab ;-) siehe TopGear Video als ein BMW / Saab vom Kran losgelassen werden.

Also bin ich der Entscheidung nicht wirklich näher. Außer dass ich den Eindruck habe, als gibt es deutlich mehr 6-Zyl Modelle ohne Bügel im Netz als 4-Zyl. ohne. Waran das wohl liegt? Wenn ich also einen 6-Zyl will, muss ich vielleicht einen ohne Bügel in Beracht ziehen. :sunny:
Z3newcar99
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 02.10.2024 22:48

  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Mach2.8 » 09.10.2024 00:03

Ü-Bügel kann man nachrüsten.
Ist etwas Arbeit, aber gut machbar. Set komplett für schwarzen Innenraum gibt es immer wieder zu erwerben. Beige so gut wie nie.

Wichtig in erster Linie ist der Zustand. Dazu natürlich optische Dinge wie Lackfarbe und Innenraumgestaltung. Was nicht leicht zu ändern ist.
Die Vielfalt ist groß.
Den Rest kann man ändern/ergänzen.

Wenn dir der 2,0er gefällt, der Zustand deinen Erwartungen entspricht, dein Bauchgefühl -kauf mich- schreit ... zuschlagen !

Hier im Forum wird dir jedenfalls immer geholfen, auch Hilfe bei irgendwelchen Nachrüstungen/Reparaturen ist sicher verfügbar.
Anleitungen im Download-Bereich.
Hilfsbereite User gibt es auch hier.

Grüße vom Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3397
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon John57 » 09.10.2024 06:16

Zitat: Heute kann man nirgends mehr so die Freiheit genießen.

Was auch immer mann darunter versteht, bezogen auf den Z3.
Eigentlich ist es immer so, man kann nur kaufen was angeboten wird.
Niemand wird wohl ein 30Jahre altes Auto mit heutigen vergleichen.
Viel Spaß bei der Suche.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Sundriller » 09.10.2024 07:17

Hi
Wenn du dich ganz absichern willst, kannste hier erwerben.

https://www.kfz-store.com/shop/bmw-z3-e ... -abholung/
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon eisi » 09.10.2024 07:45

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Z3 - und viel Spaß mit uns :wink:
Z3newcar99 hat geschrieben:Jetzt habe ich das Netz durchkemmt und keinen Überschlagtest für den Z3 gefunden, mit bzw ohne die Bügel. Gibt es einen Test mit dem Hardtop? BMW muß das ja erprobt haben. Des weiteren frage ich mich, wie sich das platzierte Hardtop in so einem Fall verhält und ob es nicht von Nachteil wäre wenn es sich bei einem Überschlag aus der Verankerung der A-Säule löst und dem Fahrer ins Gesicht schlägt. Eventuell hat sich diese Fragen schon Mal jemand hier gestellt?

Das Hardtop wird mit zwei massiven Schrauben in der A-Säule verankert, da reißt nichts aus bzw. schlägt nichts ins Gesicht.
Was den Überschlagtest betrifft möchte ich eine Gegenfrage stellen:
Gibt es das 100%ig sichere Kfz :?:
Es gibt im Straßenverkehr auch nicht den DIN-Unfall, der genau nach den Richtlinien eines Chrashtests abläuft :idea:
Eine absolut deutlich verbesserte Sicherheit gibt es nur mit der Verwendung eines Überrollkäfig (Sicherheitszelle) wie im Rallysport.
Um dies zu gewährleisten ist der E36/7 das falsche Konstrukt.
Ein Z3 Coupé wäre die deutlich bessere Wahl, dann benötigt man auch keine Überrollbügel.
Das alles soll bedeuten, dass es hier aber echt an dem Thema vorbei geht:
"Soll ich mir einen Z3 Roadster kaufen oder nicht."
Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr stellt stets ein Risiko dar und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass einem etwas passieren kann - ganz gleich, wie passiv, vernünftig und vorausschauend man daran teilnimmt.
Ich bin da ganz bei PeWe, der für die Optik lieber auf das ÜSS verzichtet. Nicht jeder, der ein Pedelec ohne Helm fährt, wird tödlich verunglücken. Zweifelsfrei sind die Helmträger dann im Vorteil, wenn etwas passiert. Das gilt übertragen auf den Z3:
Das ÜSS hilft im Fall der Fälle, was Gio und seine Bilder bestätigen können:
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=751&image_id=8008]
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=751&image_id=8016]
Ich habe mir erlaubt, ungefragt die beiden Bilder aus Gio´s Galerie - die für jedes registrierte Mitglied zugänglich sind - zu verlinken.
Zum Thema noch mehr zu Schreiben, hat sich aus meiner Sicht erübrigt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9763
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Tsd560ti » 09.10.2024 08:32

Willkommen im Forum! Ich habe mich hier im Sommer angemeldet und mir wurde durch die ganzen Expertentipps zu einem super Auto verholfen.
Den Z3 sehe ich als spezielles Produkt aus den 90er Jahren, eine Fahrmaschine zum Genießen. Bei einem Unfall würde ich deutlich lieber in einem modernen Kleinstwagen sitzen und mit geringeren Verletzungsrisiken rechnen.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Überschlag sehe ich auch nicht gering, alleine weil (KORREKTUR: WENN) ESP fehlt. Ich habe die ~1000€ für die Nachrüstung von Überrollbügeln für nächstes Jahr eingeplant und werde zusätzlich auch in Fahrtrainings investieren.
Im Kontext der Instandhaltung von einem Z3 sind 1000€ auch tatsächlich nicht viel Geld. Kauf also lieber einen im guten Zustand und rüste auf. Motorteile/Fahrwerk/Bremsen gibt es zum guten Tarif. Eine INA-Wasserpumpe kostet 30€, Umlenkrollen, Spanner, Riemen würde ich gleich mitmachen.

Zum Thema Hardtop: Ich habe selber eins dazubekommen und sehe für mich keinen Anwendungsfall. Es macht den Innenraum deutlich leiser und dürfte den cw-Wert verbessern, für Flensburg-Füssen könnte ich mir trotzdem bessere Autos vorstellen :wink:
Zuletzt geändert von Tsd560ti am 09.10.2024 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tsd560ti
Benutzer
 
Alter: 25
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert: 25.07.2024 09:15
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon eisi » 09.10.2024 08:44

Servus!
Tsd560ti hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit für einen Überschlag sehe ich auch nicht gering, alleine weil ESP fehlt.

Das ist so nicht korrekt :!:
Es gab ab dem FL die Option, statt mit ASC(+T) den Z3 auch mit DSC zu ordern. Das von :bmw: angebotene DSC gleicht dem System ESP, nur mit anderem Namen. Bei Porsche hat es wieder einen anderen Namen...
Mein 2.8er QP aus 10/´99 hat DSC - das war für mich ein Kaufgrund mehr.
Im Vergleich zur J-Lo S gilt zu sagen, dass es äußerst interessant ist, wo und wann dieses DSC eingreift; man erkennt es ja am Blinken im KI.
Beide Fahrzeuge haben die exakt gleiche 18- Zoll-Reifengröße (225/40 und 255/35) und das selbe Fabrikat (hankook ventus S1 evo3) montiert, beide haben eine Gewindefahrwerk von KW und beide haben die fast gleiche Einstellung bzgl. der Fahrzeughöhe.
ASC+T regelt nur bis 100 km/h, von 0 bis 40 km/h mit 100%, von 40 bis 100 km/h 40%, ab 100 km/h erfolgt kein Eingriff mehr.
Die Regelung erfolgt über die Motorleistung.
DSC regelt stetig bei allen Geschwindigkeiten zu 100%, die Regelung erfolgt über Bremseingiff an den einzelnen Rädern.
Bei flotten Kurven beginnt das DSC wie wild zu blinken, ohne dass ich das Gefühl habe, am Limit zu sein.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9763
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x