ODB Gerät Empfehlung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon Gioi » 27.09.2025 07:58

Hallo Zusammen,

ich bin auch grad auf der Suche nach einem ODB Lesegerät zur besseren Fehlerdiagnose.
Für einen VFL M43B18, der mit runder ODB1 Schnittstelle im Motorraum.
Ich besitze ein B800 Airbagrückstellgerät. Das tut was es soll, aber nicht wirklich mehr.
Der Adapter von ODB1 auf ODB2 war beim B800 Gerät dabei.

1.Versuch: B800 angeschlossen. Kein Fehler wird gefunden,

2. Versuch; Adapterkabel mit einem Bluetooth Dongle verbunden . Passt mechanisch, rote LED leuchtet, Spannung liegt also an. Erstmal i.O.
Dann mittels einer Scansoftware am Händy versucht eine Verbindung mit dem Fahrzeug herzustellen. n.i.O. Geht nur mit ODB2 vermutlich.

3. Welche Soft/ Hardware empfiehlt Ihr für die heimische Hobbywerkstatt? Also ein Lesegerät mit ausreichenden Funktionen und zu akzeptablen Kosten.

Gruss Gioi
Dateianhänge
Dongle.jpg
B800 ohne Fehlermeldung.jpg
B800 und Dongle.jpg
Gioi
Benutzer
 
Alter: 63
Beiträge: 122
Themen: 18
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon OldsCool » 27.09.2025 08:59

Puhh... diese Frage wurde wahrlich schon oft genug beantwortet :roll:
Aber für dich auch nochmal:
Wenn man von PCs keine Ahnung hat, dann ein iCarsoft i910 (wird gerade im Biete-Bereich verkauft)
Wenn man vernünftige Diagnose betreiben möchte, dann das BMW In*pa auf dem Laptop mit Bluetooth-Adapter (30€)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6741
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon Gioi » 28.09.2025 16:33

Und wo kricht man das I.N.P. A her, das so mystisch ist, dass man das hier nicht mal klar benennen darf?
Gioi
Benutzer
 
Alter: 63
Beiträge: 122
Themen: 18
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon OldsCool » 28.09.2025 19:32

Padoppeldi heißt das Google-Suchwort. Klingt komisch, is aber so :D
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6741
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon Gioi » 29.09.2025 10:11

Hab den Papadopulus runtergeladen. Vielen Dank für den Super link :D

Leider erfolgt bei der Installation der St212.exe Datei die Fehlermeldung.
Als Betriebssystem habe ich Windows10 Home....

Seh schon das wird eine längere Aktion :roll:
Dateianhänge
Pappadopulus 1.jpg
Gioi
Benutzer
 
Alter: 63
Beiträge: 122
Themen: 18
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon OldsCool » 29.09.2025 12:04

Obacht... ich habe keinen Link genannt, sondern lediglich einen Suchbegriff vorgeschlagen. Zu offiziell illegaler Ware gibt's hier natürlich keine weiteren Hilfestellungen :wink: Da muss Google und Youtube aushelfen...
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6741
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon john_z3 » 29.09.2025 12:28

Gioi hat geschrieben:Leider erfolgt bei der Installation der St212.exe Datei die Fehlermeldung.
Als Betriebssystem habe ich Windows10 Home....


Noch ein Hinweis: Mit einem Laptop / PC auf dem sowas installiert wird, am besten keine anderen Dinge mehr machen. Also keine Kundendaten mehr drauf oder Online-Banking etc. Am besten einen eigenen "Auto-Computer" aufsetzen.
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 276
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon Gioi » Gestern 14:09

Also, .... die die installation ist fortgeschritten. Ich bin im Padoppeldi Tutorial bis Punkt 14 gekommen. Danach gabs leider eine Fehlermeldung, dass es die geforderten Dateien nicht findet. Ich vemute nun, dass es Probleme mit dem Pfad sind. Komme ganz schön ins Schwitzen :oops:

Beim Interfacekabel bin ich auch noch nicht fündig geworden. Ich habe mir das hier angeschaut. Der Amazon hatte es per KI für Z3 herausgesucht, aber in der Produktbeschreibung steht, dass es nicht kompatibel ist mit E36. Also etwas verwirrend.
Ich würde eine kabelgebundenes System erstmal ggü. dem von Steffen vorgeschlagenen Bluetooth-Adapter vorziehen, da mein alter Dampfrechner kein Bluetooth hat. :roll:
Dateianhänge
Interface  2025-09-30 135811.jpg
Gioi
Benutzer
 
Alter: 63
Beiträge: 122
Themen: 18
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon OldsCool » Gestern 15:07

Für einen China-Klon ist das viel zu teuer. Bekommst beim Ali für nen Appel und nen Ei...
Wenn es kabelgebunden sein muss, dann nimm das MaxDia Diag1. Das habe ich selbst früher verwendet und das funktioniert absolut zuverlässig. Allerdings kann es kein ADS, was bei deinem alten Baujahr (also von deinem Auto :P ) schon einschränkt. Deswegen auch offiziell als nicht geeignet für den E36 (VFL) gelabelt. Airbag, Motor und Zentrale Karosserieelektronik geht aber auf jeden Fall.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6741
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ODB Gerät Empfehlung

Beitragvon john_z3 » Gestern 22:36

OldsCool hat geschrieben:Wenn es kabelgebunden sein muss


Das Bluetooth Interface von ebay geht doch auch, oder? Du hattest doch mal den empfohlen meine ich: https://ebay.us/m/CCRu4p

OldsCool hat geschrieben:Deswegen auch offiziell als nicht geeignet für den E36 (VFL) gelabelt. Airbag, Motor und Zentrale Karosserieelektronik geht aber auf jeden Fall.


Danke, das hatte ich mich direkt gefragt, als ich es online angeschaut hatte.
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 276
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x