Die Vorredner haben die Lage ja schon gut skizziert. Mir wäre das zu teuer, noch dazu über einen (Zwischen-) Händler der das Auto nicht kennt und dir (sehr wahrscheinlich) einen vom Pferd erzählt.
Bei den geringen Laufleistungen ist immer die Gefahr, dass der Vorbesitzer ein reiner Gelegenheitsfahrer und dazu noch technisch unbedarft war. Und bei einmal alle 2 Jahre zum TÜV fahren (übertrieben gesagt) fällt einem dann halt nicht unbedingt auf dass das Fahrwerk ausgelutscht ist, die Vanos und diverse andere Anbauteile (Disa usw.) nach Revision schreien und das Verdeck undicht ist... Läuft doch prima!

MUSS nicht so sein! Siehe die meisten Lowmiler hier im Forum, die einmal im Jahr frisches Öl bekommen, auch wenn das nur zur HU gefahren wurde
Gerade wenn die offiziellen Wartungsnachweise fehlen ist Glaubwürdigkeit ein großes Thema. Aber wie soll man das nötige Vertrauen gewinnen wenn man dem Vorbesitzer garnicht gegenüber steht?
Ich mache auch alles selbst, bis zur Zylinderkopfdichtung. Serviceheft hatte meiner garnicht mehr (der hat aber auch keine 18k€ gekostet), allerdings habe ich über die letzten 7 Jahre in meinem Besitz jede Reparatur und Wartung detailliert mit getauschten Teilen, verwendeten Ölen, Flüssigkeiten etc. haarklein dokumentiert. So steht das in keinem noch so schön bei BMW gestempelten Büchlein drin...
Kann der Vorbesitzer sowas in der Art vorweisen oder aufgrund eines berechtigten Vertrauensverhältnisses und aus Erzählungen den Eindruck erwecken dass er weiß wovon er redet, dann wär das OK.
Auch OK wäre es, wenn dir das alles egal ist und Geld keine Rolex spielt. Dann kaufen und überraschen lassen was kommt bzw. vorsorglich dringend getauscht werden sollte ohne Historie (neues Verdeck, Vanos, Disa, Wasserpumpe, sämtliche Fahrwerksteile, und und und...). Rechne da nochmal 5 Scheine drauf wenn du es nicht selbst erledigen kannst.
Das Auto ist ein schönes, da hat der eisi vollkommen recht. 2.8er Facelifts sind selten und das wäre meine persönliche Traumkombi.
Unbedingt auch mal von unten anschauen (lassen).
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
Gruß Steffen
P.S.: Der Fanghaken ist die Sicherheits-Entriegelung der Motorhaube hinter der rechten Niere (von vorne gesehen) , die man mit der Hand betätigen muss damit man die Haube öffnen kann. Der sollte leichtgängig sein, sonst sieht die Haube aus wie bei meinem 3er cabrio wenn man vergessen hat sie komplett zu schließen

Was hier wahrscheinlich gemeint war sind die beiden Haubenschlösser links und rechts. An der Haube federunterlegte "Bolzen" , im Schlossträger die runden Löcher mit dem Schloss drin. Und die rosten schnell...