In dem Punkt stimme ich voll zu! Günstiger als ein 4-zylindriger Zetti lässt sich kaum fahren. Rechnet man die Finanzierungskosten eines Neuwagens (oder auch jungen Gebrauchten) , die zum Großteil direkt im Wertverlust verschwinden, kann man beim abbezahlten Zetti viel reparieren (lassen) fürs gleiche Geld.
Mein Zetti läuft als Drittwagen und Sommerspaßfahrzeug. Unterhalt beläuft sich im Bereich eines größeren Motorrads. Aber trotzdem muss man sich die zusätzlich zu den Hauptfahrzeugen anfallenden Wartungskosten leisten können und wollen. Ich bin gerade dabei, die Hinterachse komplett neu zu lagern, Tankspannbänder, Bremsen vorne komplett neu, Motorlager und noch ein paar Kleinigkeiten. Da ich das selber mache, kostet mich das ca. 450€ an Teilen. Machen lassen sicher deutlich vierstellig. Letztes Jahr war die Kopfdichtung fällig. Das hat auch einige Hunderter verschlungen. Aber irgendwann ist man durch und es ist wieder sehr lange Ruhe.
Also rechne das mit dem Firmenwagen mal wirklich gut durch, ich glaube nicht dass das günstiger wird, nur komfortabler. Mein voriger Beitrag bezog sich auf die Konstellation mit Zetti als Zweitwagen.
Gruß Steffen