Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Stevmon » 09.07.2018 21:51

Heute hab ich mein original BMW technisches Datenblatt für "schlappe" 297 € vom Freundlichen abgeholt. Frontscheinwerfer hab ich umgerüstet. Ich hole mir in meinem Urlaub in ca. zwei Wochen eine Kurzzeitzulassung und versuche mein Glück im aktuellen Zustand. Die Räder kann ich notfalls kurzzeitig vom anderen ZZZ borgen, falls die Felgen nicht anerkannt werden und für die Bremsanlage zünde ich abends eine Kerze an. Ich habe den Hersteller angerufen. O-Ton:" DIe Bremsen haben wir mal vor über 10 Jahren hergestellt, da gibt es keine Unterlagen mehr. Eigentlich ist alles selbsterklärend"... Die Bremsleistung ist top, hab ich getestet auf dem Prüfstand von der Werkstatt nebenan, 2 % Abweichung und sonst Bremsleistung top. Nur meinten die, dass die Stahlflexleitungen kritisch sind, weil so mancher da lieber deutsche Gummileitungen sehen will. Das Ergebnis werde ich hier posten.
Beim Rangieren in der Halle ist dann zu allem Überfluss noch der Schalthebel in der Gasse vom 5. Gang stehen geblieben. Laut diversen Forenposts wohl ein üblicher Fehler bei dem Getriebe. Von wegen hängen gebliebener, kleiner Bolzen und 15 € Reparaturkit. Auf Getriebe ausbauen hab ich grade keine Lust.

Schaut mit den anderen Scheinwerfern nicht mehr ganz original. Aber auf allen Schrottplätzen in der Nähe waren keine zu bekommen.

Scheinwerfer-vorher.jpg
Scheinwerfer-nachher.jpg
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Graf Zahl » 10.07.2018 12:00

Stevmon hat geschrieben: ....Nur meinten die, dass die Stahlflexleitungen kritisch sind, weil so mancher da lieber deutsche Gummileitungen sehen will....


Wenn der TÜV tatsächlich meinen sollte, Gummi sei besser als Stahlflex :enraged: , oder nur weil für die Stahlflex keine Unterlagen vorliegen, diese nicht genehmigt werden, wäre mein Rat: Passende zulassungsfähige Stahlflex besorgen und einbauen. Denn wenn die Bremsanlage schon soweit verbessert wurde, würde ich keinen Meter mehr herschenken und keinesfalls mehr Gummileitungen haben wollen.

Grüße GZ
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Stevmon » 02.08.2018 11:50

So, die erste Vorstellung beim TÜV ist erledigt.
Ich war auf jeden Fall keine Freude für den Prüfer.

Technisch war auf den ersten Blick wohl nichts Katastrophales dabei.

Allerdings funktionieren die Kontrolleuchten für die Nebelleuchten nicht. Jetzt muss ich schauen, ob in dem US-Anzeigenelement eine Kontrollleuchte vorhanden ist und ob diese funktioniert und ggf. eine nachrüsten.
Die US-Rückleuchten sind ok, wenn ich einen Reflektor nachrüste. Die Frontscheinwerfer habe ich ja umgerüstet, allerdings die Standlichter nicht angeklemmt. Bei meinem anderen Z3 leuchten auch nur die Positionslampen an der Seite, daher habe ich es mal so gelassen, aber ist dann vermutlich ok.

Für die Räder habe ich ein TÜV-Gutachten für Deutschland aus den USA bekommen, allerdings von 97 nach alten Normen. Der Prüfer muss erst abklären, ob das so noch rechtens ist.
Die Bremsen funktionieren zwar, allerdings habe ich nur die Montageanleitung sonst nichts. Sieht eher schlecht aus. Der Prüfer meinte, er schaut noch in der TÜV-Datenbank, aber machte keine große Hoffnungen. Vor allem haben die vorderen Bremssättel nur ein paar mm Luft zur Felge, das müsste man sowieso ändern. Hat jemand einen Tipp für gute Bremsen?

Dann hatte ich keine Papiere für die Heckstoßstange und den Sportluftfilter. Ich arbeite noch daran, rauszufinden, um welche Marke es sich handelt.

Btw. kennt jemand diese Heckschürze? Ist nach Rücksprache mit AC-Schnitzer leider nicht von denen.

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon pat.zet » 04.08.2018 21:48

Der diffusor könnte hamann sein ..... :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Stevmon » 08.08.2018 17:38

Möglicherweise von G-Power oder Hamann. Die Anfrage an beide Firmen läuft.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x