Motorschaden Investieren!?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon james007 » 26.09.2017 18:57

ralfistmeinbruder hat geschrieben:....Mein Tip,entweder umbauen auf 6zylinder oder so wie er ist verkaufen.


Äääh auf 6Zyl? Bei 01/99er Erstzulassung? Ist das nicht noch ein Schmalarsch? Passt das mit der Hinterachse? Und der Bremsanlage? Und dem Getriebe? Sind das nicht zu viele Fragezeichen?

Will jetzt nicht sagen, daß das nicht gehen würde - umbauen lässt sich sicherlich viel. Aber die Frage von Grammy zog ja auf die Kosten ab, oder?
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon Grammy » 10.06.2018 18:13

Liebe Forumsmitglieder,

lang lang ist es her, doch nun finde ich etwas Zeit kurz zu berichten.

bevor ich mich an die Empfehlung (Bavaria Motors in Mönchen Gladbach) gerichtet habe, bin ich unglücklicher Weise noch auf einen "Fachmann" reingefallen...

Gerne würde ich Alle vor Diesem warnen, doch wie genau dass nun Rechtlich möglich ist, bin ich mir unsicher, daher hier kein Name.

Freie Werkstatt mit Ausrichtung auf BMW (20Jahre Werkstattleiter bei BMW) bei mir im Ländle... :pssst:

Ich habe Diesem gesagt, dass ich nur eine Reparatur wünsche, wenn Er diese auch sicher Diagnostizieren kann und sich das Ganze auch wirklich zutraut.
Ich brauche keine teuren Reparaturen welche später dann doch einen Austauschmotor bedürfen... War meine Aussage!

Dieser hat defekte HV Lager Diagnostiziert und da ich es nicht besser wuste, durfte Er diese Reparatur dann durchführen. Anschliessend erhielt ich einen Anruf das der Auftrag durchgeführt wurde, DOCH LEIDER ist der Motor immer noch defekt...
Da war meine freude natürlich Risig! Angeboten wurde dann (weil man ja so Gute Beziehungen hätte) einen Austauschmotor zu besorgen oder gar einen neuen von BMW. Die Kosten für die misslungene Reparatur würde man dann verrechnen...
Angebote kamen für alte Motoren um die 150 000km ohne Einbau zwischen 1200 bis 1500 Euro. Neuer BMW Motor zum offiziellen Listenpreis. Soviel zu guten Beziehungen... :wink:
Ende vom Lied war ich musste Matreial und eine Stunde Arbeit bezahlen 370 EURO :thumpsdown:

Aufgrund der positiven Empfehlungen habe ich mich nun an Bavaria Motor gewand.
Was soll ich sagen: Hier ist man in besten Händen.

Schon während der ersten Minuten würde mir schnell klar hier sind Fachleute am Werk! Ohne dass ich viel über meinen Schaden gesagt hatte, konnte man mir genau Berichten welche Schäden an meinem Motor am häufigsten auftreten, bei welcher Km Leistung und wie sich diese Schäden äußern.
Vermutlich Pleullagerschaden!

Nun gallt es für mich abzuschätzen:
Auf den vermeidlich nächsten Fachmann setzen, 1000-1500 Euro für nen alten Motor (oder guten alten e36) welcher Möglicherweise kurz for dem selbigen Schaden steht, plus Einbau (Aus und Einbau). Plus weitere Teile welche dann erst beim Tausch auffallen. Investition sicherlich 2500-3000Euro und Keinerlei Garantie!
oder Angebot
Bavaria Motors siehe Anhang...
Angebot.PNG

Inkl. Jahr Garantie!
Ja, Billig geht anders, aber da braucht man now how, die technischen Möglichkeiten und Menschen die mit anpacken.
Leider war mir Dies nicht vergönnt und da ich nicht noch weiter "vermeitlich" billig drauflegen wollte, ging mein Zetti nach Gladbach...

Bewertung von Bavaria Motors findet Ihr bei google. Meine Bewertung sollte klar erkennbar bein ;-)

Natürlich blieb auch hier nicht alles beim Angebot. Auf Empfehlung wurde noch die Kupplung erneuert (bestimmt nicht verkehrt wenn der Motor schonmal ab ist) und da der TÜV schon wieder fällig war habe ich diesen auch gleich mit erledigen lassen was noch zu nem neuen Achlager und nem Scheinwerfereinstellmotor führte.

Jetzt werden bestimt viele meinen ich hätte zu viel Geld, doch für ein Zetti 1.8 mit defektem Motor werden auch nicht gerade hohe Summen offeriert!
So sollte mein Zetti meiner Meinung nach am Markt wieder im oberen Drittel stehen.
Was meint Ihr!?
"Austauschmotor" mit diversen Anbauteilen neu, dass ist nun auch nicht überall auf dem Markt zu finden und sollte sich bemerkbar machen.... oder?
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon z319i » 10.06.2018 18:40

eine investition ist sicherlich irgendwo gerechtfertigt wenn der rest passt und man noch eine weile fahren will

ob der z3 dadurch eine preisliche aufwertung bekam glaube ich persönlich nicht
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon roman » 10.06.2018 19:26

ralfistmeinbruder hat geschrieben:
stephan530i hat geschrieben:Was ist denn am Motor defekt? Vielleicht lohnt sich die Reparatur des selbigen? Oder hat ein Kolben frische Luft geschnuppert?

Zu 99% sind es bei diesem Motor die Pleullager. Sollte man bei dem Motor spätestens bei 160000 wechseln,auch wenn jetzt einige kommen werden wo der Motor auch mit 250000 noch gut läuft.
Mein Tip,entweder umbauen auf 6zylinder oder so wie er ist verkaufen.


Was kostet denn so ein Wechsel bzw. wieviele Stunden aufwand ist das? VG
Benutzeravatar
roman
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 18.09.2016 16:25
Wohnort: Nbg-süd

  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 11.06.2018 09:35

In einer freien Werkstatt sollte es zwischen 400-600€ kosten.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon Grammy » 11.06.2018 19:46

Pleuel.PNG
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon WernerBastian » 11.06.2018 21:19

Grammy hat geschrieben:
Pleuel.PNG


Eieiei, UVP 11.800 Euro? :lol:

Beim 4-Zylinder sind mehr als 600 Euro Abzocke. Wer mehr bezahlt ist selber schuld.
WernerBastian
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon Grammy » 12.06.2018 00:25

Mein Fehler! Nicht ausreichend ausgeschnitten....
Betrift große 6 Zylinder. M Model!!! Für 4 Zylinder ist nicht ausgeschrieben!

Nur zum Klar stellen. Ich will keine Werbung machen oder behaupten das man in Gladbach billig davon kommt. Bin dort nicht beteiligt :wink:

Habe nur meine Erfahrung weiter geben wollen.
Dateianhänge
Pleuel1.PNG
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon uwe-333 » 12.06.2018 11:33

z319i hat geschrieben:Ob der z3 dadurch eine preisliche Aufwertung bekam glaube ich persönlich nicht

M.E. macht es schon einen spürbaren Unterschied, ob ein Motor von Unbekannt mit 150 TKM "dreckig und speckig" für 1500€ verpflanzt wird oder ein fachmännisch generalüberholter, wie von Bavaria, zu dem alle Schläuche erneuert bzw. Alterserscheinungen bestmöglich upgedatet wurden. Denn sonst könnten die ja wohl kein Jahr Garantie - ohne Kilometerbegrenzung wohlgemerkt - geben. Wenn das keine Aufwertung ist, ... :D

Mein Tauschmotor hat mittlerweile > 150.000 zusätzlich auf dem Zähler => bisher ohne Probs, toitoitoi :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7358
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Motorschaden Investieren!?

Beitragvon Tonino » 14.06.2018 15:36

roman hat geschrieben:
ralfistmeinbruder hat geschrieben:
stephan530i hat geschrieben:Was ist denn am Motor defekt? Vielleicht lohnt sich die Reparatur des selbigen? Oder hat ein Kolben frische Luft geschnuppert?


Hi,
ich hab auch vor zwei Jahren den Motor überholen lassen. Anfangs sollte es nur die Zylinderkopfdichtung sein. Nach dem Gespräch mit dem Meister meiner Wahlwerkstatt der mir abgeraten hat nur die Dichtung zu machen. "Oben wieder volle Kompresssion und unten sollen die alten Lager bleiben?" Das geht nicht lange gut. Konnte ich nachvollziehen- Fazit: Neue Pleuellager, neue Kolbenringe und Abstreifer und neue Dichtung. Knapp unter 2T. Sollte jetzt wieder so lange halten. :D
Benutzeravatar
Tonino
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 83
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 24.07.2015 08:24
Wohnort: Lüdenscheid

Z3 roadster 1.8 (02/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x