Kaufberatung Auto-Cover

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon andreasZ3 » 09.02.2017 22:45

...habe genau diese Abdeckung seit Jahren im Einsatz, es fusselt nicht und der Preis wäre für mich mehr als akzeptabel.
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon larshannes » 09.02.2017 23:43

Hallo,

wichtig ist die Abdeckung muss atmen können, ich hatte einmal (für Motorrad) eine billige, da war das Motorrad patsch nass drunter.
Ich habe zwei
eine für den Winter, dann steht der Zetti unterm Carport
http://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cover-Outdoor-Waterproof-fuer-BMW-Z3
und eine für den Rest des Jahres, nutze ich auch in der Garage
http://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cover-Universal-Lightwigth-fuer-BMW-Z3
ich habe mit Beiden gute Erfahrungen.
Die für den Sommer habe ich auch schon gewaschen, in einer großen Wanne mit Fit, weil sie auch in der Garage dreckig war.

Soweit meine Erfahrungen

Martin
Benutzeravatar
larshannes
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 266
Themen: 16
Bilder: 29
Registriert: 05.03.2011 21:33
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Murdock » 10.02.2017 08:39

Ich hatte damals einen Z3 in Carbonschwarz und das Car-Cover "Universal Lightweight" von Movendi.

Da Carbonschwarz ein sehr empfindlicher Lack ist hatte ich durch dieses Cover feinste, kleine Kratzer
über den ganzen Lack verteilt.

Ich kann das aber nur für Carbonschwarz sagen, denke bei anderen Farben wird es eher nicht so ein.
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Addy057 » 10.02.2017 13:50

:2thumpsup: :2thumpsup: Hi.Ich hab die von Car e cover perfekt Stretsch.Die ist klasse.Schmiegt sich komplett ans auto ran.Man erkennt sogar an den Formen,was drunter ist .Einfach geil
Benutzeravatar
Addy057
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 349
Themen: 34
Bilder: 52
Registriert: 16.06.2009 20:57
Wohnort: Niederembt

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Jacky777 » 10.02.2017 17:37

Beim Einsatz in Garage - auf jedenfall ein atmungsaktives Modell nehmen!

Mein erster weilte mal mit dem Original Schlafanzug von BMW -2 Jahre - in der unteren Duplex.
Leider gab es da Feuchtigkeit, die sich wunderschön, unter dem Anzug sammelte:
Dach schimmelig, Bremssattel angerostet usw. -
seither bekommt der Z3 lieber gar keinen Anzug, weil ja alles atmen kann. Also mein jetziger geht grundsätzlich nackig in sein Körbchen :!:
Gut dann hat er eben eine Patina, erster Einsatz, führt direkt zur Waschbox, Handwäsche, zuvor lange nur abstrahlen - und schon steht er da wie aus dem Laden gehüpft :mrgreen:

Investiere das Geld lieber in gutes Wax: SwizzÖl. Das schützt Dein Auto das ganze Jahr und mit diesem Wax drauf, braucht es auch keinen Schlafanzug.

Unten in der Grube der Duplex, sammelt sich ja das Wasser, das von den Fahrzeugen runterläuft. Nun hätte die Duplex sogar eine Lüftung, aber die ist ja sinniger Weise nie an = Stau von Feuchtigkeit ohne Ende.

Auch was Murdock sagt ist richtig, beim An- und Ausziehen gibt es gerne mal Kratzer, und manch einer ruinierte schon den Antennenfuss dabei = 70 € ohne Einbau :mrgreen: .

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Randyandy » 10.02.2017 18:15

@Jack
Das hab ich mir auch schon überlegt. Besser er staubt ein, kann aber atmen...

Und den Lack muss ich im Frühjahr sowieso richtig aufbereiten. Er hat viele kleinere Kratzer.... Da wollte ich ihn dann auch vernünftig konservieren (lassen).

An das selber polieren werde ich mich wohl nicht rantrauen. Von Hand fehlt mir definitiv Kraft und mit Poliermaschine hab ich Angst mehr kaputt zu machen als alles andere.
Gibt es für das Montrealblau eigentlich sowas wie Farbpolitur?
Benutzeravatar
Randyandy
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 118
Themen: 18
Bilder: 17
Registriert: 06.02.2017 06:50
Wohnort: Herford

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Murdock » 10.02.2017 18:44

Also mein jetziger geht grundsätzlich nackig in sein Körbchen :!:


Genau so halte ich es auch :thumpsup:
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Jacky777 » 14.02.2017 18:37

ja, lieber böses Frauchen, legt ZZZ nackig ins Bettchen :D

@Randyandy
Bei Swizöl braucht es keine Poliermaschine, google mal Switzöl, das ist ein Wachs. Vorher musst mit Cleaner (ebenfalls Switzöl) den Dreck aus Lack holen, Anwendung wie bei normalen Polituren - nur dass Du eben diesen Dreck bei denen dann in den Lack schön reinpolierst :enraged: . Danach erst kommt das Wachs drauf, wird nur mit Fingern einpoliert und danach abgenommen, dann in die Sonne stellen, dass es schön einziehen kann (nicht zu lange Fingernägel und keine Ringe, dann alles gut)

Nur bei ganz üblem Lack rät auch Swizöl mal zu einer Anwendung mit Poliermaschine - habe ich seit 2006 nie gebraucht.

Swizöl hat speziell auf Marken und Baujahre abgestimmte Wachse. Kommt ja auch auf das Baujahr und die Art der Lacke mehr drauf an, als auf Farben.
Ganz früher hatte mein erster uni-schwarz Z3 auch so eine farbige Politur bekommen, vergiss es, alles Schrott.
Der jetzige ist saphier-schwarz-metallic und immer wieder staunen die um meinen rum, wie toll die metallic-Partikel bei meinem BJ 2002 noch herausfunkeln :thumpsup:
Der Oberhammer, mit dem Cleaner sogar Dachbitumien aus dem Lack eines Spezis-ZZZ heraus bekommen. Mann :thumpsup: hatte ihn unter Dachvorsprung stehen und wunderte sich dann über das Zeug auf dem Lack :mrgreen:
Das hat der Cleaner jedenfalls alles raus bekommen :thumpsup: :thumpsup: :thumpsup: - und Mann war überglücklich, was Frau so alles kann :mrgreen:

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Randyandy » 14.02.2017 19:40

Das SwizzÖl hab ich schon mal gegoogelt. Ist ja hammerteuer!!! Ich wollte ein Set von Meguiars bestellen...

Der Lack ist nicht sooooo schlimm runtergerockt. Nur kleinere Kratzerchen eben. Aber vielleicht gibt es doch eher eine professionelle Aufbereitung :wink:
Benutzeravatar
Randyandy
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 118
Themen: 18
Bilder: 17
Registriert: 06.02.2017 06:50
Wohnort: Herford

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   



  

Re: Kaufberatung Auto-Cover

Beitragvon Jacky777 » 17.02.2017 16:18

Randyandy hat geschrieben:Das SwizzÖl hab ich schon mal gegoogelt. Ist ja hammerteuer!!! Ich wollte ein Set von Meguiars bestellen...

Der Lack ist nicht sooooo schlimm runtergerockt. Nur kleinere Kratzerchen eben. Aber vielleicht gibt es doch eher eine professionelle Aufbereitung :wink:


Teuer, aber Du brauchst kaum. Von dem anderen kannst 2 x Polieren mit 1 Flasche - mit Swizzöl machst 10 mal, dann liegst preislich mit dem anderen drüber und hast dennoch nicht dieselbe Qualität. Muss aber jeder selbst entscheiden.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x