Hallo,
- um so jünger der ZZZ, um so umfangreicher ist die Serien- und die erhältliche Sonderausstattung.
- um so jünger der ZZZ, um so weniger Kinderkrankheiten sind es. Hier wurden von Fahrern vor allem unterschiedliche Spaltmasse, schlechtes Verdeck und nicht zufriedenstellende Lackierung genannt.
Wie bei jedem Fahrzeug altert auch ein ZZZ. Dabei ist es egal, ob er viel oder wenig bewegt wird. Denke da vor allem an Gummidichtungen, Schläuche, Reifen etc. Auch bei Stossdämpfern hinterlässt Alter seine Spuren.
Ob die KM-Leistung stimmt, muss Dir Dein Gefühl sagen. Wenn ich immer wieder lese, dass Fachleute trotz der Gesetzesverschärfung von rund 1/3 veränderter Tachos ausgeht, dann kannst Du dir ausmalen, wie vorsichtig man sein sollte. Da das Auto aber aus Erstbesitz stammt, bekommst Du ja sicherlich ausser Scheckheft auch ALLE Original-Rechnungen und TÜV-Bescheinungen und kannst damit den KM-Stand auf Plausibilität prüfen. Erstbesitz finde ich grundsätzlich immer

. Wenn das Auto jetzt auch nicht im Winter gefahren wurde, dann
Auch wenn der KM-Stand stimmt, finde ich den Preis zu hoch.
Ein Hardtop kostet ca. 900 - 1100 Euro auf ebay. Allerdings ist es bei rot relativ schwer, was Gebrauchtes zu finden, da die Farbe eher selten ist. Ausserdem brauchst Du zu dem Hardtop noch einen Hardtop-Montagesatz (passend zum Hersteller des Hardtops). Dieser hat mit der Hardtop-Vorbereitung nichts zu tun. In 99% der Fälle wird dieser beim Gebrauchtkauf nicht mit angeboten und kostet neu nochmals ca. 350 Euro.
Wie Du siehst, fahre auch ich einen 1996er ZZZ. Bin mit meinem äusserst zufrieden. Deshalb tausche ich mein Fahrzeug auch nicht gegen einen jüngeren ZZZ mit mehr PS ein.
Viel Erfolg und berichte wie Du / Ihr Euch entschieden habt.
Grüsse
Nico