Spurrillenempfindlich ???

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Domstrebe & Reifen

Beitragvon Harold » 07.05.2004 14:51

Hallo Miteinander!

Die Alu Domstrebe ist leichter und müsste eigentlich gleich stabil wie dei Stahlstrebe sein, deshalb werde ich mir eine Alustrebe besorgen, der Preisunterschied von ca. 50 bis 70 EUR ist für mich vertretbar. Zu erwähnen ist, dass die Motorrauminnenabdeckung scheinbar bei allen Streben Druckstellen bekommt.

Mir hat ein Mechaniker gesagt, dass man die Streben unbedingt beim aufgebockten Fahrzeug (also entspannter Achse) montieren soll. Hiervon habe ich in den Foren noch nichts gelesen. Was meint Ihr dazu?

Eure Kommentare zu den Reifen sind interessant. Bei mir steht auch ein Reifenwechsel an; ich bin aber bei der Marke überhaupt nicht schlüssig; Die Preisunterschiede sind gigantisch! Michelin werde ich mir, obwohl ich eigentlich begeistert bin, nicht zulegen, da sie idR 30 bis 50% mehr kosten als andere Reifen.

Weichere Reifen machen bei mir sicherlich ebenfalls Sinn, da ich "nur" ca. 10.000 bis 15.000km im Jahr mit dem Z3 fahre und die Reifen aber m.E. trotzdem alle 3 Jahre getauscht werden sollten. Ich fahre auch keine Michbereifung, was mir erlaubt die Vorderräder mit den Hinterrädern zu wechseln.

Wer hat Erfahrung mit Spurverbreiterungen? Sind bei 225'ern 16 Zoll Rädern auf dem 2.8er 30mm auf jeder Seite zu viel?

Grüsse aus der Schweiz - Harold
Harold
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 22.02.2004 21:31
Wohnort: Zürich

  

Beitragvon Wolfgang D. Z. » 07.05.2004 18:13

Hallo zusammen

Ich glaube das Problem,nachlaufen von Spurrillen,liegt weder an einer fehlenden Domstrebe,noch an der Mischbereifung.
Es liegt an der Breite der Reifen generell.
Je breiter der Reifen um so mehr läuft der Wagen den Spurrillen nach.
Ich selbst kann dies öfter beobachten.
Mein Wagen hat 205er Reifen (keine Mischbereifung).
Ich merke ab und an auch diese Spurrillen.
Fahre ich jedoch die selben Sraßen mit dem Wagen meiner Frau (185erReifen),ist von den Spurrillen nichts zu merken.
Das gleiche hatte ich früher bei meinem Motorrad.
Bei der ersten Maschine mit verhältnissmäßig schmalen Reifen machten sich die Rillen nicht so sehr bemerkbar.
Die zweite hatte dann breitere Reifen und schon waren sämtliche Spurrillen wesentlich stärker zu spüren.
Wolfgang D. Z.
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 76
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 29.04.2004 14:18
Wohnort: Frechen

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Beitragvon Slartibartfas » 08.05.2004 12:58

Jau Wolfgang,

genauso wird es sein. Die Domstrebe hilft dann aber wieder beim korrigieren. Sollte sich das Chassi verwinden muss es sich für jeden Richtungswechsel ja erst wieder in die andere Richtung legen. Wir reden hier allerdings von Millimetern. Wieviel das nun ausmacht wäre mal einen Test wert.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Beitragvon kiD » 09.05.2004 20:36

Hallo!
Ich kann dieses Phänomen auch bestätigen. Ich hab meinen Z3 jetzt kanpp 5 Wochen. Mit Mischbereifung 225/245 auf Dunlop SP 8080.

Gegenüber meinen alten 3er BMW merkt man es schon gewaltig und man muß das Lenkrad teilweise schon gut festhalten. Speziell wenn man etwas schneller auf Autobahnen unterwegs ist.

mfg
Benutzeravatar
kiD
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 08.05.2004 15:54
Wohnort: Trier

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x