Wieviel schluckt ein 6 zylinder 2.0 i oder 2.2 i

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Pitty59 » 14.01.2006 23:20

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: @ Daniel :

:?: Frage : Fährst Du nur mit Standgas???
:twisted: Mein 2,8er tut's nicht unter 12-13 Liter!!!

Greetzzz , Pitti

Bild
Benutzeravatar
Pitty59
† R.I.P.
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1986
Themen: 73
Bilder: 73
Registriert: 26.12.2005 17:19
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon kiesswetterd » 15.01.2006 09:58

@Pitti:
Nein, natürlich nicht, ich würde sogar sagen, das ich den ziemlich scheuche, habe anscheinend ein sehr sparsames Exemplar erwischt.
Mein vorheriger Alfa Spider 2,0 Turbo mit 201 PS hat sich so im Schnitt zwischen 13 und bei Vollgas 16 Litern genehmigt, da war ich mit meinem Zetti doch sehr angenehm überrascht.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
kiesswetterd
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 176
Themen: 22
Bilder: 20
Registriert: 16.08.2005 22:12
Wohnort: 56414 Dreikirchen




  

Tausch 1,9 i gegen 2,2i oder 2,8i

Beitragvon alfie » 15.01.2006 12:16

In erster linie erstmal danke für die guten antworten ....

Ich bin jetzt daruf und dran mir einen 2,8 baujahr 2000 zuzulegen .... habe meinen 1,9 er jetzt 1 jahr und habe nur 10.000 km gefahren mehr nicht ... und mag ihn gerne aber der richtige z 3 hat nen 6 zylinder der sound alleine .... wahnsinn... ich stehe jetzt vor den schritt meine zu verkaufen wo ich weiß was er neu rep. hat usw und nen 4 zylinder der gut läuft ... und mir einen 2,8 oder 2,2 zuzulegen ...

helft mir ich bin unendschlossen !!!!


lieben gruß alfie :bmw:
Benutzeravatar
alfie
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 9
Themen: 5
Registriert: 12.01.2006 20:51
Wohnort: krefeld

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Beitragvon Rubi69 » 15.01.2006 14:07

Hallo Alfie,


bei der Entscheidung zwischen den Beiden ist die Antwort einfach:

Willst Du Leistung? Dann 2,8er
Willst Du "günstig"? Dann 2,2er


Ein "Nachteil" des 2,2ers ist, dass er deutlich seltener wie der 2,8er ist. Dies kann (muss aber nicht) zur Folge haben, dass Du für ein gutes Exemplar wesentlich länger suchen und / oder weitere Strecken zur Besichtigung in Kauf nehmen musst.


Wenn Du Leistung willst, dann würde ich mir an deiner Stelle immer noch überlegen, ob es nicht doch ein 3,0er sein darf. Der "Aufpreis"des 3,0ers ist im Vergleich zum 2,8er imho gering (vgl dazu mein bereits im letzten Beitrag verlinktes Posting). Hier nochmal zur Veranschaulichung:

Aufpreis in Euro pro Mehr-PS. Vergleichsbasis 1,9er. Alle Fahrzeuge BJ 99. Stand September 2005:
2,2er: 30,77 Euro/PS (+1.600 Euro)
2,8er: 43,21 Euro/PS (+3.500 Euro)
3,0er: 37,16 Euro/PS (+4.200 Euro)

Aufpreis in Euro pro Mehr-PS Vergleich 3,0er zum 2,8er:
3,0er: 18,42 Euro/PS (+700 Euro)

Die Mehr-PS des 2,8er werden relativ teuer erkauft. Da sind die zusätzlichen Mehr-PS des 3,0ers im Vergleich zum 2,8er geradezu geschenkt.


Schlussendlich steht und fällt aber alles mit dem konkreten Auto (Zustand, Vorgeschichte etc.), mit Deinem Geldbeutel und Deinem persönlichen Empfinden & Geschmack.


Überlege nicht zu lange. Besichtige ein paar Fahrzeuge und fahre die Objekte Deiner Begierde einfach mal.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Werner » 15.01.2006 14:22

Hallo alle zusammen,

Diskussionen um den Spritverbrauch gibt es hier im Forum andauernd. Wenn ich unseren Z3 fahre genügen ihm 9 :shock: Liter. Fährt ihn meine Frau, die gerne etwas zügiger unterwegs ist dann liegt der Verbrauch immer noch knapp unter 10 ltr. Nur in der Stadt geht der Verbrauch erhbelich in die Höhe (12 ltr). Ich bin allerdings der Meinung, da ein Z3 nicht unbedingt ein Vernunftsauto ist, welches ja auch in der Anschaffung schone einiges kostet, sollten die laufenden Kosten, zumal sie für alle Modelle nicht so gravierend unterschiedlich sind, nicht für den Kauf ausschlaggebend sein.
Möchte ich eine solche Investition tätigen, dann lasse einfach deinen Gefühlen freien Lauf. Wenn das Komplettpaket (Farbe, Ausstattung etc.) stimmt, dann kaufe ihn dir, egal ob 2.2, 2.8 oder gar 3.0. Rechnet man die laufenden Kosten Pro gef. Kilometer im Jahr um, so wird man feststellen, dass es keinen großen Unterschied (vielleicht max. 500,00 € Mehrkosten) im Jahr zwischen den einzelenen Motorisierungen macht. Und dieser Betrag ist gegen den Anschaffungspreis nicht wirklich entscheidend :?: .
Das bei einem 6-Zyl. 2 Kerzen und 3 Liter mehr Öl bei den Serviceintervallen benötigt werden, dürfte einen Z3-Fahrer auch nicht unbedingt in den finanziellen Ruin stürzen.

Und nun wünsche ich dir bei deiner Entscheidung viel Glück!
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Z3Peter » 23.01.2006 12:20

Hi ,


ich kann die Verbrauchsangaben von Ma_Ze nur bestättigen.

Fahre selbst auch den 2,8l vFl und komme bei gemütlicher Fahrt mit 9 - 10 Litern hin. Bei "ambitonierter" Fahrweise sind es dann eben 10 - 12 Liter.

Wenn man es drauf anlegt kann man aber auch noch mehr durchlaufen lassen.
Aber mal ganz im Ernst, welche Auto´s um die 200 PS brauchen denn wesentlich weniger, ohne sich einen in die Tasche zu erzählen. ;-)

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Beitragvon Hoikonnen » 22.03.2006 20:01

Ich bin vom Verbrauch echt sehr positiv überrascht. Ich bringe den 3.0er bei vorsichtiger Fahrweise auf ca. 10 liter. Wobei da dann schon der Spassfaktor ein bissel auf der Strecke bleibt.
Bei normaler bis flotter Fahrweise Komme ich auf 11-11,5 liter. Ich denke selbst bei agressiver Fahrweise werde ich den nicht über 14 liter bringen können.
Im Vergleich hat der 318ti Compact den ich vorher gefahren hatte meist um die 9 liter.
Die ca. 400€ Spritmehrkosten pro Jahr, die ich bei meinen ca. 13tkm pro Jahr habe, werden glaube ich durch den Extrafahrspass mehr als kompensiert =).
Hoikonnen
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 05.03.2006 16:33
Wohnort: Karlsruhe

Z3 coupe 3.0i (2001)
  

Beitragvon Kryss » 28.03.2006 10:10

Hi,

fahre einen 2.0 liter mit automatik. Mal ehrlich, beim Z3 gehts los mit 140 ps. Gut, leicht sind sie nicht grade aber das sind von haus aus sportliche autos die man schnell bewegen kann - gar keine Frage.

das ein 3.0 liter bzw. ein 2.8 da in einer anderen liga spielt ist doch klar. dafür kanns dich dann auch bei der Versicherung über den spassaufschlag freuen bzw. den spritverbrauch mal hochrechnen aufs Jahr.

Es ist einfach eine Frage der relationen. ich persönliche würde dir mindestens zum 2.2 raten, wenn du´s dir leisten kannst und kompromislos (mal) heizen willst nimm den 2.8 oder 3.0.
Andererseits reichen mir die 2.0-fahrleistungen für ein offenes auto locker - wie´s in ein paar jahren aussieht mal schaun. (Der Sound vom 2.0er ist legendär. Ist wohl mit der Laufruhigste Motor der je gebaut wurde.)

Dafür habe ich auf der bundestraße bei tempo 110 KONSTANT (strecke 65 km) ein spritverbrauch von sage und schreibe 7,8 litern und das mit automatik. (Altötting - Landshut, im Schnitt 8 liter, nachts gefahren und durchaus zügig)
Wenn ich ihn auf der Bundesstraße sprenge liege ich bei max 10,2 litern mit automatik im sportmodus. und in der stadt komme ich auch auf ca 10 liter.

Der unterschied im Spritverbrauch mag für einige zu vernachlässigen sein aber mal ehrlich: bei nur 1 liter auf 100 km unterschied im schnitt kannst du dir das mal hochrechnen: da kommst alleine auf 300 bis 400 euro im jahr bei 15.000 km pro jahr.... nur falls dir das wichtig ist, mir wärs jetzt nicht so wichtig.

Noch ein tipp: ich würde wieder die automatik nehmen. Manche halten das für unsportlich, nach 9 Jahren Schalter-Fahren und fast 1 jahr automatik finde ich das ganz und gar nicht mehr. es ist einfach traumhaft.

Fazit: die für mich wichtigste Entscheidung hättest du schon getroffen... Nimm einen 6-zylinder (Nach 4 Bmws mit 4 Zylinder weiss ich dass die top sind!) Aber ich wollte unbedingt einen sixpack und habe es nicht bereut :)

Gruß Chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x