BeBe hat geschrieben:Jetzt interessiert mich noch eins, gibt es technisch - Motor, Getriebe usw. - einen Unterschied zwischen den Baujahren vor 2000 und dem Facelift? Also genauer gesagt, Lieber ein Bj. 1998 mit 75.000 km oder mit Bj. 2003 mit 75.000 km. Es gibt mir nur ums technische. Optisch ist es eine ansichts Sache...
Technisch unterscheidet sich FL vom VFL Modell nur durch überarbeitete Motoren und eine weiterentwickelte Traktionskontrolle (DSC).
Die technischen Unterschiede sind so marginal, dass ich die Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen würde.
Das "tolle" am Facelift war in erster Linie die Optik, vor allem im Innenraum.
Motoren Vorfacelift:M43 B18 Z3 1.8
116PS bei 5750U/min, 168 Nm bei 3900, dreht bis 6200U/min, 4 Zylinder
Leistungsentfaltung empfand ich als sehr linear, ausreichend motorisiert für den Alltag, zieht aber keine Wurst vom Teller.
M44 B19Z3 1.9
140PS bei 6000U/min, 180 Nm bei 4300, dreht bis 6500U/min, 4 Zylinder
Im Gegensatz zum M43 ist der M44 ein 16V- der will gedreht werden. Die Kraft kommt in den oberen Drehzahlen. Durchaus spaßig zu fahren wenn man hochtourig mag und fit im Umgang mit der Gangschaltung ist.
M52 B28Z3 2.8 (SV)
192PS bei 5300U/min, 280 Nm bei 3950U/min, dreht bis 6500U/min, 6 Zylinder
Der VFL 2.8 besitzt im Gegensatz zum Facelift 2.8er noch kein elektronisches Gaspedal. Er hat noch Seilzug, deshalb hängt er direkter am Gas und ist meiner Meinung nach dem Facelift vorzuziehen. Wird oft als 2.8 SV beschrieben, da er eine Singlevanos (Variable Nockenwellenverstellung) hat. D.h. nur die Nockenwellen der Einlassventile werden verstellt. Lineare Leistungsentfaltung und ausreichend Drehmoment in allen Lagen.
Motoren Facelift:M43TU B19Z3 1.9i
118PS bei 5500 U/Min, 180 Nm bei 3900U/min, 4 Zylinder
Technisch überarbeiteter M43 B19. Zu diesem Motor gibt es einen sehr guten Artikel, den ich hier verlinken möchte:
http://www.e46fanatics.de/wiki/M43TUIch fahren diesen Motor selbst. Charakteristisch ist das starke Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Sehr angenehm zum cruisen und entspannten fahren. In den oberen Drehzahlen geht dem 8V aber leider die Puste aus. Eine sehr angenehme Motorisierung, fährt man aber gerne und oft am Begrenzer, kann ich von diesem Motor aber nur abraten.
M52TU B28Z3 2.8 (DV)
193PS bei 5500U/min, 280 Nm bei 3500U/min, dreht bis 6500U/min, 6 Zylinder
Der technisch überarbeitete M52TU besitzt nun eine Doppelvanos (2.8 DV), bei ihm werden sowohl die Nockenwellen der Einlassventile, als auch die Wellen der Auslassventile verstellt. Das führt zu etwas besserem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Leider hat der Motor nun auch ein elektronisches Gaspedal bekommen, was das Ansprechverhalten des Gaspedals verschlechtert hat. Ich würde den M52 B28 bevorzugen.
M54 B30Z3 3.0
231PS bei 5900U/min, 300 Nm bei 3500U/min, dreht bis 6500, 6 Zylinder
Die Creme de la Creme, hat aber Ölverbrauch.
M52TU B20Z3 2.0
150 PS bei 5900 U/min, 190Nm bei 3500 U/min, dreht bis 6500 U/min, 6 Zylinder
Zu dem Motor kann ich nichts sagen, da er mich nie angesprochen hat. Ein 6 Zylinder mit 2.0 Litern und nur 150PS?
Zuletzt geändert von Kreisverkehr00 am 27.11.2015 01:37, insgesamt 3-mal geändert.