"schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 13.08.2015 23:39

goschi65 hat geschrieben:...den wirst du in einigen Jahren wenn du auswanderst auch wieder los...


Also der Plan ist das Fahrzeug nicht zu verkaufen wenn wir gehen, sonst wäre die Entscheidung zum M schon gefallen, bei den paar Kilometern die ich im Jahr fahre, da hätte es dann ein M mit 160tkm getan auf den ich dann in 4 Jahren nochmal allerhöchstes 20 drauf packe was im Wiederverkauf sicher nicht den riesen Unterschied gemacht hätte.
Mein Plan ist es, daher eben eigentlich auch die Idee vom top gepflegten wenig gelaufenen 2,8l, das Fahrzeug hier zu lassen, mit Saisonkennzeichen trocken verstaut aber immer startklar. In unserer neuen Heimat fällt das offen Fahren leider flach (mitnehmen damit auch) daher will ich dann wenigstens wenn wir hier Urlaub machen ein schönes Cabrio mit dem ich dann ohne schrauben zu müssen einfach eine Tour durch die Alpen starten kann, also ich will das Auto schon wirklich lange behalten. Wiederverkaufswert ist eigentlich nur ein Bonus, wobei ich mir auch vorstellen könnte das sich die Preise für "schlechte" M´s und "gute" 2,8 und 3,0l angleichen und dann bei den aktuellen 2,8er Preisen nichts kaputt gemacht ist.


Ich habe schon mehrfach hier im Forum darüber philosophiert: Ein Ersthand ///M S54 in attraktiver Farbe und rd. 50.000 km auf der Uhr liegt in Preisregionen, in denen man einen guten 987 Boxster kaufen kann. Da passen für mich die Verhältnisse nicht mehr...


Hallo Peter,
da gebe ich dir grundsätzlich recht, bin eben erst wieder den 987 eines Freundes gefahren, ein wunderschöner ´04er S mit 115tkm und 280PS, nahezu Vollausstattung, lückenlos gepflegt... bekommt man für knapp über 20t€ !
Dafür bekommt man dann ein wirklich tolles Auto das hervorragend verarbeitet ist und man spielend leicht wirklich schnell damit unterwegs ist, vermutlich nicht viel oder gar nicht langsamer als im M und die FL 987 sind ja nochmal ein gutes Stück schneller... ABER... ich bin kein Porschefahrer, das passt nicht zu mir, da fühle ich mich nicht wohl daher wäre ich wohl einer der den Aufpreis für was "anderes" zahlen würde obwohl es eventuell das weniger gute Auto ist.
Übrigens, ich hab eben deine Bilder angeschaut,ich glaube dein Z sollte eigentlich meiner sein :)
Genau meine Wunschkombination, dazu ein rotes Verdeck und die Alu oder Carbon Mittelkonsole und schöne BBS Felgen... Optisch für mich das beste was es an Z3 gibt.


Viel Spaß beim ausprobieren - eines ist allerdings bereits klar: er wartet bereits auf Dich :sunny:

Ja, steht beim Peter :cry:

Was das Gesamtpaket angeht ist der 2,8 mit Sicherheit auch die bessere Wahl und ist wie gesagt Optisch auch viel eher meins, nur der Motor im M... ich muss dringend einen 2,8er fahren und schauen was da so geht.


Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Bernie » 14.08.2015 09:28

also ich kann hier nur den bisherigen Meinungen zustimmen,
wenn ein guter M für Dich nicht in Frage kommt, würde ich Dir auch ehr zum guten 2,8 raten.
Ein M mit sagen wir mal 200 tkm kann noch gut sein und Dir viel Spass bringen,
sollte er aber nicht wirklich gut gepflegt worden sein -und das weiss man halt nie genau-
wäre mir das Risiko von teuren Ausfällen auch zu hoch.

Viel Spass bei der Suche und natürlich beim Finden und dann Fahren.
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon BTTony » 14.08.2015 10:01

MaxEmil hat geschrieben:daher will ich dann wenigstens wenn wir hier Urlaub machen ein schönes Cabrio mit dem ich dann ohne schrauben zu müssen einfach eine Tour durch die Alpen starten kann, also ich will das Auto schon wirklich lange behalten.

Das würde ja zumindest für einen gut gepflegten 2.8er sprechen.

MaxEmil hat geschrieben: ich muss dringend einen 2,8er fahren und schauen was da so geht.

Ich schätze, dass ist die Antwort. Fahr mal einen schönen 2.8er und wenn er dich begeistert, sollte das Thema doch entschieden sein.

Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 15.08.2015 09:32

Okay, ich hab jetzt noch viel gelesen und viel bei Mobile gestöbert und eure Ratschläge durch den Kopf gehen lassen und werde mich auf die Suche nach einem Top gepflegten 2,8 mit wenig Kilometern machen, hab schon mit zwei in Wunschfarbe Kontakt aufgenommen.
Leider sind die Preise da auch schon nahe an den günstigsten M Roadstern aber langfristig habt ihr sicher recht, da bin ich sicher mit einem schönen 2,8er besser bedient.

Vielen Dank schon mal allen, ich hab sicher bald noch die ein oder andere Frage, spätestens aber wenn ich dann meinen Traum-Z habe stelle ich ihn mal vor :-)

Grüße
Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Tony » 19.08.2015 15:03

Hallo,

Ich finde die Diskussion schwierig.

Wie definiert man einen guten „2.8“ und einen schlechten „m“?
Wenn es nur über Laufleistung definiert ist, finde ich es sehr fraglich.
Laufleistung sagt nicht soviel über den Zustand der Technik aus und kleine Gebrauchsspuren mindern das Fahrerlebnis nicht.

Sicherlich ist ein 2.8 ein sehr robuster Motor, robuster als ein „m“ Motor, ein „m“ aber deutlich Emotionaler.
Beim 2.8 ruft man viel häufiger 100% der Leistung ab als bei einem „m“, weil nach wenigen Sekunden
ist man nämlich weit über dem Tempolimit, offen schnell auf der Autobahn fahren wie man es mit einem Coupe oder M3
machen würde kommt auch nicht wirklich in Frage.
Also ist der m Motor meist nicht so beansprucht worden.
Außerdem muss er ja nicht ständig so getreten bzw. gedreht werden, er erreicht bei 6000U/min schon über 300Ps.
Wenn man dann hoch schaltet ist er somit noch 1500 U/min (2000 U/min-S54) vom roten Bereich entfernt.
Er hat keinen Turbo, keine Hochdruck Einspritzanlage die kaputt gehen kann und falls bei 100tkm schon die Pleuellagerschalen gewechselt wurden hat man bis 200tkm ruhe.

Du suchst ein Fahrzeug, von dem du nicht abhängig bist, was dir einfach nur Freude machen soll, du könntest dir einen Traumwagen kaufen
oder einen Kompromiss und dich ständig fragen, warum habe ich nicht doch den „m“ genommen (falls es wirklich ein Traum wäre?).
Bei einem nicht Alltagsauto, bei dem es im schlimmsten Fall egal wäre, falls doch mal was kaputt geht spielen doch fast nur Emotionen eine Rolle.

Außerdem finde ich es gar nicht schlimm, falls man bei einem „m“ mit 150.tkm mal ein paar kleine Gebrauchsspuren sieht.
Der Liebhaber wird so mit der Zeit immer was zu tun haben, Lackpolieren, diese oder jene Kleinigkeit ausbessern.
Besser als sinnloses Tuning (jedem klar selbst überlassen was er mag).
Aber jeder kleinste Handschlag, welches das Auto wieder besser aussehen lässt bringt Freude und eine Wertsteigerung,
beim Tuning ist es meist eine Wertminderung.
So kaufe ich mir einen „m“ von dem ich nicht abhängig bin, mit etwas mehr km, der nicht perfekt ist und freue mich über jeden der paar gefahrenen Km im Jahr.

Dann gibt es noch das Thema Unterhaltskosten, Steuern Saison halbes Jahr … 100€,
Versicherung… Vollkasko, was viele nicht wissen ein „m“ kann man bei Oldtimerversicherungen als seltenen Jungtimer sehr günstig versichern…
dürfte Saison um die 300-400€ sein.
Ölwechsel kann man gut selber machen, alle 10tkm mal das Ventilspiel prüfen auch… ,Pleuellagerschalen wechseln
alle 100.000km bekommt man für unter 1000€ in der Fachwerkstatt, falls es noch nicht gemacht wurde.

Es gibt sogar viele M3 Fahrer die den e36 oder E46 als Alltagsauto bewegen und das mit der ersten Maschine schon über 300.000km.
Kein Motor kann was dafür, wenn diese von nicht Sachkundigen Leuten kalt getreten wird und vor der Garagenausfahrt schon den roten Bereich sieht.
Deswegen sagt ein technisch visierter Vorbesitzer (erste Probefahrt am besten auf dem Beifahrer sitz) mehr als Laufleistung aus.

Grüße
Peter
Tony
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 29.04.2014 11:33

Z3 roadster 3.0i (04/2002)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Stef_Bln » 20.08.2015 21:27

Tony hat geschrieben:
Beim 2.8 ruft man viel häufiger 100% der Leistung ab ...


Hä?!

Bleifuß mit einer 192-PS-Maschine. :shock:

Ich habe schon beim Anfahren zu tun, um überhaupt die 3.000 zu erreichen. Dann gehts i.d.R. gemütlich mit max. 1.500 im fünften Gang "langhin"...

:mrgreen:
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.08.2015 22:03

Stef_Bln hat geschrieben:
Tony hat geschrieben:
Beim 2.8 ruft man viel häufiger 100% der Leistung ab ...


Hä?!

Bleifuß mit einer 192-PS-Maschine. :shock:

Ich habe schon beim Anfahren zu tun, um überhaupt die 3.000 zu erreichen. Dann gehts i.d.R. gemütlich mit max. 1.500 im fünften Gang "langhin"...

:mrgreen:

Die 1500er haben wir hier im Altmühltal auch, die sind zu Fuß schneller als mit dem Auto :twisted:

PS: 1500 1/min sind ca 54km/h
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Mach2.8 » 20.08.2015 23:26

- :arrow: Die 1500er haben wir hier im Altmühltal auch, die sind zu Fuß schneller als mit dem Auto :twisted:

Die gibt es überall. Die Grashalme, Heuschrecken, Käfer und Frösche am Straßenrand wollen halt auch gezählt werden :pssst:

Mit meiner Frau bin ich auch eher so unterwegs. Habe ich letztens beim Tanken festgestellt. 44ltr. für 540km war eine neue Erfahrung. :wink:

Alleine oder mit den Kids habe ich noch nie mehr als 400km bis zum aufleuchten der Tankanzeige geschafft.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Stef_Bln » 21.08.2015 00:10

Spötter!

Solnhofen, Bötzingen... Da hat man ja 30km Landstraße bis zur nächsten bewohnten Siedlung. Kein Wunder, dass Ihr da auf Touren kommt.

Ick wohne in Bärlin!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber ich fahre ja auf der Autobahn auch nur so um die 100/ 120.

Für mich ist mein 2.8er Zetti ein Auto, auf das ich mich fast 20 Jahre gefreut hatte und den ich mir so wie er ist noch möglichst lange erhalten möchte. Ich genieße dir Kraft aus dem Keller, die er hat und möchte mich (ganz Roadster) in diesem Auto entspannen. Deswegen brauche ich auch keine Überrollbügel und kann die wundervolle Silhouette erhalten... :sunny:

Aber ja, ich weiß auch, was es heißt im Zweiten mal durchs Bodenblech zu treten, wenn er richtig warm ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 21.08.2015 00:36

Hallo Peter, vielen Dank für deine ausführliche Antwort...

Tony hat geschrieben:Ich finde die Diskussion schwierig.
Wie definiert man einen guten „2.8“ und einen schlechten „m“?
Wenn es nur über Laufleistung definiert ist, finde ich es sehr fraglich.
Laufleistung sagt nicht soviel über den Zustand der Technik aus und kleine Gebrauchsspuren mindern das Fahrerlebnis nicht.

Da hast du völlig recht und nach dem ich jetzt auch noch viel gelesen habe würde mich ein M mit hoher Laufleistung was den Motor angeht jetzt auch nicht wirklich abschrecken, eher was die Gebrauchsspuren am restlichen Fahrzeug angehen, besonders der Innenraum ist mir sehr wichtig, sie Sitze müssen sehr gut sein, Nichtraucher (auch im Cabrio) usw. und da siehst du schon einen Unterschied zwischen einem Wagen mit 50-60tkm und 150-200tkm, selbst wenn wir von einem gepflegten M (150-200tkm) und einem normal gepflegten 2,8er (60tkm) ausgehen, was die restliche Technik angeht sieht es nicht viel anders aus, die 3-4fache Laufleistung hinterlässt Spuren.

Tony hat geschrieben:Sicherlich ist ein 2.8 ein sehr robuster Motor, robuster als ein „m“ Motor, ein „m“ aber deutlich Emotionaler.
Beim 2.8 ruft man viel häufiger 100% der Leistung ab als bei einem „m“, weil nach wenigen Sekunden
ist man nämlich weit über dem Tempolimit, offen schnell auf der Autobahn fahren wie man es mit einem Coupe oder M3
machen würde kommt auch nicht wirklich in Frage.
Also ist der m Motor meist nicht so beansprucht worden.
Außerdem muss er ja nicht ständig so getreten bzw. gedreht werden, er erreicht bei 6000U/min schon über 300Ps.
Wenn man dann hoch schaltet ist er somit noch 1500 U/min (2000 U/min-S54) vom roten Bereich entfernt.
Er hat keinen Turbo, keine Hochdruck Einspritzanlage die kaputt gehen kann und falls bei 100tkm schon die Pleuellagerschalen gewechselt wurden hat man bis 200tkm ruhe.

Ich denke wir sind uns alle einig das knappe 200PS EIGENTLICH völlig ausreichend sind um mit einem Roadster richtig viel Spaß zu haben und auch mit dem ist man sicher immer schnell an der Grenze des erlaubten wenn man es sportlich mag. Höchstgeschwindigkeit ist völlig uninteressant.
Nach allem was ich jetzt so gelesen habe ist der 2,8l untenrum dem M kaum unterlegen, dann wäre das mit der Mehrbelastung sicher auch nicht tragisch und auch im 2,8er wird man, bzw zumindest ich nicht ständig am Begrenzer fahren, beim M bleibt daher denke ich einfach nur noch mehr Potenzial ungenutzt. Hohe Laufleistungen daher scheinbar bei beiden nicht wirklich ein Problem.
Wo ich dir völlig recht gebe sind die Emotionen, dieser Motor ist auf den Markt gekommen als ich mich angefangen habe für Autos zu interessieren und seit dem ein Traum.
M3 oder Z3M Coupe kommen nicht in Frage, ein schnelles Coupe mit nahezu identischer Leistung habe ich und jetzt suche ich eben ein Cabrio, wenn sich das mit dem Motor verbinden lassen würde wäre es perfekt, muss aber nicht sein denn wichtiger als dieser "Traum" von DIESEM Motor ist der Wunsch nach dem perfekten Cabrio für mich, Form, Farbe, Optik, Zustand, Leistung...
In Sachen Leistung bin ich sicher mit dem 2,8 gut bedient, in allen anderen Punkten ist er sogar vor dem M denn wie gesagt ist er mir optisch eigentlich zu prollig, durch die begrenzte Auswahl (durch Angebot und Budget) ist die Farbe und Zustand nicht "frei wählbar" wie es beim 2,8er der Fall ist.

Tony hat geschrieben:Du suchst ein Fahrzeug, von dem du nicht abhängig bist, was dir einfach nur Freude machen soll, du könntest dir einen Traumwagen kaufen
oder einen Kompromiss und dich ständig fragen, warum habe ich nicht doch den „m“ genommen (falls es wirklich ein Traum wäre?).
Bei einem nicht Alltagsauto, bei dem es im schlimmsten Fall egal wäre, falls doch mal was kaputt geht spielen doch fast nur Emotionen eine Rolle.

Das ist meine Befürchtung, wobei ich anders herum auch sagen könnte, nehme ich den M und bin dabei den Kompromiss eingegangen das ich ein Fahrzeug mit abgewetzten Sitzen, nicht meiner Wunschfarbe und mit dem gruseligen blauen Leder genommen habe, ärgere ich mich vielleicht immer darüber das ich nicht den tollen 2,8er in Silber mit rotem Leder genommen habe... Klar, es ist ein M, das lässt sicher viel verschmerzten.
Was das kaputt gehen angeht, in jedem Fall wird es ein kaum gefahrenes 2. bzw. 3. Auto daher kann ich da natürlich anders ran gehen, mit Hinsicht auf meine Auswanderung in ein paar Jahren ist mit die Zuverlässigkeit aber sehr wichtig, wenn ich dann zum Urlaub komme will ich fahren, schrauben nur weil ich es will, nicht weil ich es muss aber da habe ich jetzt auch beim M nicht mehr so die Bedenken.

Tony hat geschrieben:Dann gibt es noch das Thema Unterhaltskosten, Steuern Saison halbes Jahr … 100€,
Versicherung… Vollkasko, was viele nicht wissen ein „m“ kann man bei Oldtimerversicherungen als seltenen Jungtimer sehr günstig versichern…
dürfte Saison um die 300-400€ sein.
Ölwechsel kann man gut selber machen, alle 10tkm mal das Ventilspiel prüfen auch… ,Pleuellagerschalen wechseln
alle 100.000km bekommt man für unter 1000€ in der Fachwerkstatt, falls es noch nicht gemacht wurde.

Unterhalt inkl. Spritverbrauch ist wirklich zu vernachlässigen, klar, für 80,-€/Saison (Steuer+Versicherung) wie bei meinem Spider komme ich da nicht hin, ist aber nicht die Welt und zahle ich gerne, egal ob 2,8 oder M...


Hier mal zwei für mich interessante aktuelle Angebote:
Z3M 90tkm

Z3 2,8 50tkm

Der M wäre vom Preis, Zustand nach den Bildern usw absolut i.O. leider bekomme ich keine Antwort per Mail und schwarz/schwarz empfinde ich als extrem langweilig aber generell ein sehr interessantes Angebot.
Der 2,8 kommt meiner Vorstellung "meines" Z3 schon sehr nahe, silber, rote Sitze aber schwarzes A-Brett was ich nicht so aufdringlich finde, wenig KM wobei der Fahrersitz für die Laufleistung leider schon etwas lädiert ist.

Ich will versuchen in den kommenden Wochen mal beide Modelle probe zu fahren um mir da nochmal ein Bild zu machen, letztendlich wird es aber denke ich das passende Angebot entscheiden wenn ich das Geld sofort zur Verfügung habe, es gibt noch einen 2,8 auf den ich hoffe, den würde ich jedem M in meinem Budget vorziehen aber da sind die Aussichten nach sehr Waage...

Viele Grüße
Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator und 0 Gäste

x