Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon capefear » 08.05.2015 19:22

Naja, wenn der Motor die Schweiz gewohnt ist, könnte er einen Drehzahlschock bekommen! :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon Steinbeizzzer » 08.05.2015 20:20

capefear hat geschrieben:Naja, wenn der Motor die Schweiz gewohnt ist, könnte er einen Drehzahlschock bekommen! :mrgreen:

Das wäre natürlich ein Problem schlimmer wäre natürlich ein Kolbeninfarkt :pssst:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon eisi » 08.05.2015 20:28

Servus!
Steinbeizzzer hat geschrieben:
capefear hat geschrieben:Naja, wenn der Motor die Schweiz gewohnt ist, könnte er einen Drehzahlschock bekommen! :mrgreen:

Das wäre natürlich ein Problem schlimmer wäre natürlich ein Kolbeninfarkt :pssst:


Wenn dann auch noch als Nebenerscheinung Ölhochdruck kommt, wirds wirklich kritisch :pssst:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9757
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon Steinbeizzzer » 08.05.2015 20:32

eisi hat geschrieben:Servus!
Steinbeizzzer hat geschrieben:
capefear hat geschrieben:Naja, wenn der Motor die Schweiz gewohnt ist, könnte er einen Drehzahlschock bekommen! :mrgreen:

Das wäre natürlich ein Problem schlimmer wäre natürlich ein Kolbeninfarkt :pssst:


Wenn dann auch noch als Nebenerscheinung Ölhochdruck kommt, wirds wirklich kritisch :pssst:

eisi

:2thumpsup: Dann brachts den NOT-ADAC :pssst:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon foZZZy » 09.05.2015 06:04

Wenn das Auto längere Zeit nur Kurzstrecke gefahren wurde, dann kann sich durch kondensiertes Benzin das Öl verdünnt haben.
In diesem Falle die erste Stunde ganz normal fahren, damit das Benzin wieder verdampfen kann, oder wenn es sowieso bald fällig wird, vor der Reise ins Highspeed Eldorado das Öl wechseln.
Ansonsten ist 150km/h natürlich für nen 2,8er ein Witz.
Da würde ich lieber versuchen, die magische 220 (auf dem GPS, nicht auf dem Tacho) zu knacken...allerdings ist der ZZZi nicht wirklich für stumpfes Geradeausknallen konzipiert.

Und wenn Du das Serienfahrwerk (also nicht M-Technik Sportfahrwerk), womöglich schon mit etwas älteren Dämpfern und dann zusätzlich noch die Fahrwerksgummis und Traggelenke am Ende der Lebensdauer hast, dann wirst Du feststellen, daß der ZZZi die 220 in dem Zustand auch nur auf dem Papier schafft, denn die Kiste wird so sehr hin und her eiern, daß kein Spaß aufkommen wird.

Dem Motor oder so wird die Sache aber keinesfalls schaden, insbesondere wenn DU Dich dem Roten Bereich nur jeweils für einige Minuten näherst oder auch mal kurz dorthin hineindrehst. Ich behaupte mal ganz keck: selbst ne Viertelstunde dauergasen bei 6100 1/min macht dem Motor garnix aus, wenn er gut gewartet ist. (Aber 15 Minuten am Stück >200km/h kriegst Du auf deutschen Autobahnen auch nur zu sehr verkehrsarmen Zeiten hin)
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon Kaluppke » 09.05.2015 10:04

Zitat 1:
ist es schädlich, wenn man den Z3 über längere Zeit mal auskostet, wenn es der Verkehr zulässt?

Moin Moin

Aber natürlich!!Dann auch noch der deutsche Sprit,die dichtere Luft,erhöhter Spritverbrauch,Schweissperlen,die bahn wird immer enger,extreme Konzentration durch die Highspeed Touristen die schon bei > 130 kmh überfordert sind etc etc etc. Ich würds lassen. 8)

Zitat:2 Ansonsten ist 150km/h natürlich für nen 2,8er ein Witz

Warum?? :roll:

Zitat:3 daß der ZZZi die 220 in dem Zustand auch nur auf dem Papier schafft, denn die Kiste wird so sehr hin und her eiern

Da muss aber in den letzten Jahren/zehnten keinerlei Pflege,Wartung,zärtliche Behandlung in den Zetti investiert worden sein. Und dann sollte man eher zu einem "Massenprodukt/Jüngerem Fahrzeug tendieren. :mrgreen:

Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon FinZ3 » 09.05.2015 10:34

also wenn Pflege und Betriebsstoffe stimmen, was spricht dagegen. Solange Du nicht im roten Bereich ballerst!

Mein 16V hat mal am späten Abend ca 200km Vollgas gesehen. Etwas unter einer Stunde gebraucht :shock: :mrgreen: . Vorher warm gefahren und nach diesem Stück standen noch 60km gemässigte Landstraße an. Alles gut. Nur lange im roten bereich würde ich meiden.

VG

Fin
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon foZZZy » 09.05.2015 10:46

@ Kaluppke
1)
150 km/h sind für nen 2,8er ein Witz, weil er da bestenfalls mit 4000-4500 1/min unterwegs ist.
Das ist für diesen Motor soweit weg von jeglichen schädlichen Betriebszuständen, daß der Motor es als Witz empfinden muss, wenn sein Vermögen zum Leisten dieser Drehzahl hinterfragt wird...

2) 220 und ZZi eiert rum: Genau! Wenn jemand lange nix am Fahrwerk erneuert hat, dann sind 220 kein Spaß. Hab ich damals nach Kauf an meinem Auto gesehen: Mit Gerissenen Querlenkeraufnahmen un labberigen Traggelenken habe ich selbst Tempi > 180 als verantwortungslos eingeschätzt und nicht überschritten.

Jetzt mit den Domstreben, den ganzen Powerflex- und M3-Sachen und dem B12 sieht es natürlich anders aus...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Lange höchstgeschwindigkeitsfahren schädlich?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 09.05.2015 12:02

foZZZy hat geschrieben:auf dem GPS, nicht auf dem Tacho

Ich finde es bei mir immer wieder erstaunlich wie gering der Unterschied zwischen Tacho und Navi bei mir ist. Sind eigentlich komplett über den ganzen Bereich immer 2-3 km/h,mehr nicht,selbst bei V/max.
Bereifung ist 225/50 16.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x