Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon lightning666 » 27.11.2014 21:03

@fremo:
Ja, das wäre natürlich eine Möglichkeit. Mich reizt hier eher der Kompressor, weil die Leistungscharakteristik einfach schöner ist als bei einem Sauger.
Mhh... dabei kommt mir gerade ein Gedanke... M mit Kompressor? :mrgreen: Nene... außerdem habe ich eine Beziehung zu dem Auto, das würde ich schon gerne behalten. Das Geld spielt jetzt da nicht eine so große Rolle, ist ja eher eine langfristige Investition.

@Oliver:
Naja, was mache ich mit einem Bauleiter, wenn das Ergebnis hinterher nicht passt? Oder mit einem Friseur, wenn das Ergebnis hinterher nicht passt. Oder mit einem Werkstattmeister?

Ich erwarte das ich mit einem Experten zusammen alle notwendigen Schritte durchsprechen kann und die Hintergründe verstehe. Mich dann aber darum zu kümmern, dass das Auto von einer Werkstatt zur anderen kommt, das Abnahmen gemacht werden, das irgendwelche Teile besorgt werden... das soll doch bitte jemand machen der sich damit auskennt.


@rainer... hast PN :-)
Benutzeravatar
lightning666
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2012 23:01
Wohnort: Niederbayern

Z3 roadster 2.8 (06/2000)

   
  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon pat.zet » 27.11.2014 21:44

Hallo
die sache mit dem FW ist halt immer was bringt ein super fw das man verstellen kann wenn du es selbst nicht merkst ob es dir liegt was irgendeiner für sich eingestellt hat ? oder es nicht selbst einstellen kannst .
bei felgen wäre mir das gewicht eine kenngrösse und welche art reifen ( das entscheidet auch die Zoll grösse ) du fahren willst ...
Kompressor umbauten bergen ein sehr hohes risko der unzufriedenheit weil diese szene leider aus ganz wenigen ehrlichen und tatsächlich fachwissenden besteht , ich kenne nur einen bei dem die Autos ganz ohne probleme konzeptioniert und auch dauerfunktionsfähig abgestimmt werden , die üblichen grossen anbieter sind leider nicht wirklich erste wahl zu dem ist es mit einen 3500 € kit meistens nicht getan , vorallem nicht ein basis kit OHNE LLk mit 0,4 bar ld ...
wenn man schon die aktion eines Kompressorumbaus in schwung bringt sollte man gleichh relativ hoch und endgültig konzeptionieren denn die individual abstimmung die ein Kompressor immer braucht, ist vom umfang immer die selbe arbeit ob 0,4 oder 0,7 Bar mit LLK
Nur die hardware ist aufwendiger ( und somit ist dann auch wieder ein Umbauer mit tatsächlichem Fachwissen und erfahrung gefragt ) ..........
Wegen infos gern pn
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon fremo80 » 28.11.2014 11:16

okok wenns dann deiner sein muss..kenn das ja mit dem nicht mehr abgeben wollen vom Zetti.Glücklicherweise hat mir jmd damals ein unverschämtes Angebot gemacht und hab beim M zugeschlagen. Und glaub mir ein Kompressoraufgeladener M ist garnicht so übel... 8)
Bist du schon mal M mit funktionierender Vanos gefahren? Das Drehmoment auch bei 2500 touren ist nicht zu verachten da hat sich manch ein 2,5tdi fahrer schon umgeschaut.

Naja zu deinem: Im M-forum ist die meist genannte Adresse für Kompressorumbauten : http://www.myavg.eu/
Bringt ja nix ein Kompressor draufzuschnallen und weder Angbasanlage noch Kennfelder anzupassen. Tüv ist dann auch kein problem. Da ja deine Bremsanlage auch vergrößert werden muss, empfehle ich eine Umrüstung gleich auf M Performance Sechs-Kolben für knapp 2500€ oder zumindest auf die M version, denn mit deiner Mickerbremse wirst du nicht glücklich.
Fahrwerk geht eigtl nix ernsthaftes unter KW3 mit Setup und Stützlagern. Bist du unter 3000€
An der Hinterachse wirst du arbeiten müssen: Verstärkung des Kofferraumbodens würde ich profilaktisch machen. Hinterachsumbau auf sturzanpassung bei Tieferlegung finde ich ein muss. da du sonst bei ordentlicher tieferlegung und Radlasteinstellung des FW hinten gefühlte -5° Sturz hast... :wink:
Dann kommt die Sperrdifffrage... du hast keins und mit Leistung willst du eins-->2500€ für Lammellensperre

Die große Frage ist das Ziel. Zetti nur besser machen oder mit nem 2,8er Clubsport betreiben?
fremo80
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert: 13.06.2014 08:11
Wohnort: 89522

M coupe (11/1999)

   
  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon rainerstadler » 28.11.2014 11:36

So sieht´s aus. Die große Frage ist das Ziel :thumpsup:

Ich hab nen S62 in den M-Roadster gepflanzt, ein KW V1 für die Optik und den Rest (Bremse, Antriebsstrang usw.) vom Auto völlig original belassen.

Das fährt sich super, hält, bremst, kostet nicht die Welt und macht irre Spaß. Ist bestimmt nix für die Rennstrecke, aber dafür hab ich schon was anderes 8)
rainerstadler
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 29.07.2013 09:44

  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon DONlwl » 28.11.2014 12:29

rainerstadler hat geschrieben:So sieht´s aus. Die große Frage ist das Ziel :thumpsup:

Ich hab nen S62 in den M-Roadster gepflanzt, ein KW V1 für die Optik und den Rest (Bremse, Antriebsstrang usw.) vom Auto völlig original belassen.

Das fährt sich super, hält, bremst, kostet nicht die Welt und macht irre Spaß. Ist bestimmt nix für die Rennstrecke, aber dafür hab ich schon was anderes 8)


ja ne ist klar,.....bitte nicht so bescheiden mein freund, du fährst ne M5 V8 motor in deinem zetti,.... :thumpsup: was soll dann sonst ein rennauto sein,....ich würde eher sagen wolf im schafspelz :mrgreen:
Benutzeravatar
DONlwl
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 212
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 12.11.2014 10:58
Wohnort: Ludwigslust

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon fremo80 » 28.11.2014 12:39

nun ja im M-forum denkt man da ein bischen anders.. Ich kenn denn Rainer und seine Projekte ja auch aus dem M-forum und da ist dann ein V8 Z3 wiiklich nur sein Powercruiser. Vor allem mit KWV1 und OE bremse. Denn glaub mir auch mit Originalleistung ist die bremse auf einem Trackday oder Slalom leicht :? überfordert.
Aber ansonsten weiß ich nicht warum hier immer so vorsichtig oder argwöhnisch über M (motoren) diskutiert wird. So teuer sind die Dinger ja nicht mehr und für unter 20 große Scheine wirst du nicht mehr Trackdayfahrspass i Originalzustand bekommen. Abgesehen von M3E36. Aber hier ist ja Zettiland...
Und hops gehen tun die auch eher selten.
fremo80
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert: 13.06.2014 08:11
Wohnort: 89522

M coupe (11/1999)

   
  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon rainerstadler » 28.11.2014 12:58

Muss ich Dir 100%ig recht geben :thumpsup:

Wobei ich im M3 auch nur Originalbremse mit anderen Belägen um die Nordschleife gondel. Reicht auch für Runden weit unter 8min BTG. Auf GP Strecken hast natürlich recht - da wirds eng mit der Bremse.

Im Straßenbetrieb reicht das ganze Zeug aber ganz locker aus. Auf meiner letzten Bergtour mit nem Spezl und seinem Kompressor E90 mit 530PS haben wir´s zum Teil schon gut fliegen lassen und das war garkein Problem :2thumpsup:

fremo80 hat geschrieben:nun ja im M-forum denkt man da ein bischen anders.. Ich kenn denn Rainer und seine Projekte ja auch aus dem M-forum und da ist dann ein V8 Z3 wiiklich nur sein Powercruiser. Vor allem mit KWV1 und OE bremse. Denn glaub mir auch mit Originalleistung ist die bremse auf einem Trackday oder Slalom leicht :? überfordert.
Aber ansonsten weiß ich nicht warum hier immer so vorsichtig oder argwöhnisch über M (motoren) diskutiert wird. So teuer sind die Dinger ja nicht mehr und für unter 20 große Scheine wirst du nicht mehr Trackdayfahrspass i Originalzustand bekommen. Abgesehen von M3E36. Aber hier ist ja Zettiland...
Und hops gehen tun die auch eher selten.
rainerstadler
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 29.07.2013 09:44

  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon lightning666 » 28.11.2014 18:38

Huch... danke für die vielen und umfangreichen Kommentare!! :thumpsup:

Richtig, über die Verwendung des Z3 habe ich bisher noch nicht geredet. Also es geht in keinster Weise um Rennveranstaltungen, es geht wirklich nur darum den Wagen auf einen technisch besseren Stand zu bringen hinsichtlich Fahrwerk / Bremsen, damit hier ein wenig mehr der Flair der 2010er und nich mehr der 90er aufkommt. Klar, es sollte sich alles straff und knackig anfühlen. Und ein Gewindefahrwerk hatte ich jetzt im ersten Schritt mal angebracht, weil der preisliche Unterschied meines erachtens recht gering ist, ich aber meine Meinung dann evtl in ein paar Jahren hinsichtlich einer anderen Abstimmung einfach nochmal ändern kann. Ansonsten denke ich aber auch, dass ich mit einem regulären modernen Sportfahrwerk sehr gut klarkommen werde.

Hinsichtlich des Kompressorumbaus erwarte ich mir einfach einen besseren Durchzug von unten heraus, ohne das ich für ein zügiges Überholen immer erst in den 2. oder 3. Gang schalten muss. Die Maximalleistungserhöhung ist zwar sicherlich auch erstrebenswert, aber vor allen soll die Leistungsentfaltung halt nicht mehr ganz so klassisch "Sauger" sein. Manchmal hat man Mühen hinter einen 140PS Golf TDI hinterherzufahren, wenn man nicht immer gleich die Gänge ausdrehen will.

Und letztendlich hinsichtlich der Sitze: Ich bin und war noch nie ein Freund von Ledersitzen. Daher möchte ich hier gerne auf Alcantara umsteigen, außerdem habe ich nur Standardsitze, die sind wirklich nicht sehr seitenstabil und sehr rutschig.

@pat:
Hinsichtlich Reifen / Felgen würde ich auch nicht viel anderes als meine heutigen 245/40 R 17 fahren wollen. Das Auto kann und soll eigentlich sehr normal ausschauen weiterhin. Das habe ich ja auch eingangs wegen des Fahrwerks geschrieben: Falls nötig ein wenig tiefer, aber alles soll fahrbar und restkomfortabel sein.

@rainerstadler bzw. fremo
Ich hab das 25% Sperrdifferenzial verbaut und ein M-Fahrwerk
Benutzeravatar
lightning666
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2012 23:01
Wohnort: Niederbayern

Z3 roadster 2.8 (06/2000)

   
  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon stefanwue » 29.11.2014 00:30

lightning666 hat geschrieben:Und dann noch eine Frage: Kann man evtl ein 6-Gang-Getriebe einbauen, hat nicht der Z3 M so eines? Hintergrund der Frage: ......


Ein 6-Gang-Getrieb hat es in keinem Z3 gegeben, weder VFL , FL oder auch Z3M. Es gibt aber einige Infos zum Umbau auf 6-Gang z.B. [A] Umbau auf 6-Gang-Getriebe
Benutzeravatar
stefanwue
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 267
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 18.06.2013 13:47
Wohnort: Niederbayern

M roadster (05/1997)

   



  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon suger90 » 17.01.2015 00:42

Hi,
ich habe an meinem Z einen Kompressorumbau bzw zwei gemacht/machen lassen..
das Problem ist, es wird dir wahrscheinlich keine Firma einen 2,8er umbauen, da es keine Gutachten gibt... :enraged:
Umbau Nr.1 war mit einem Gpower Kit mit LLK das leider nicht den gewünschten Ladedruck gebracht hat..

Umbau Nr.2 ist jetzt mit einem Rotrex Kompressor, 0,7 bar Ladedruck,LLK, abgestimmt von Sven.

Problem: Kein Gutachten --> kein TÜV, bin noch auf der Suche nach einer Firma die solche spezial Eintragungen macht, ansonten werd ich vor der Saison zum TÜV ins Abgaslabor und ergebnisunabhängig 1,5k latzen müssen :?

Zur Beschleunigung kann ich dir nur sagen, er zieht vom Drehzahlkeller bis in den Begrenzer locker flockig und ziemlich konstant durch.
Gruß Kev
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x