auch wenn es Frühling ist und ein offenes Auto sich besser verkaufen lässt als im Winter: Sowas geht gar nicht und lässt vielleicht auch auf die Grundeinstellung seines beruflichen Selbstverständnisses schließen. Ich würde mich sofort fragen, warum der gute Mann den Vertrag in der Tasche haben möchte und dann erst eine Probefahrt billigt. Wenn der Service danach auch so gut rollt: Nein Danke, selbst wenn der Zetti gut ist.
Oder zweite Variante: Mal dem Chef Bescheid geben, welche Verkaufstalente er in seinem Laden beschäftigt, mit 5000 Euronen winken und ne Biege machen.
Gruß aus Ostfriesland, wo die Autos teurer sind als woanders, dafür aber meistens die Menschen, die sie verkaufen, noch eine Berufsehre besitzen.

Gruß
Klaus