TüV nicht bestanden - Lambda Wert zu hoch

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: TüV nicht bestanden - Lambda Wert zu hoch

Beitragvon eisi » 09.04.2017 07:54

Servus!

Zum Thermostat: Falls der defekt ist und der Kühlkreislauf zu früh bzw. permanent auf "groß" läuft, dann wär grundsätzlich das Gemisch zu fett. Da die Technik mit Lambdasonden versehen ist und ständig nachregelt, würde ich das ausschließen.
Der Tipp mit den porösen bzw. rissigen Gummiteilen ist vermutlich der erfolgversprechenste. Die Teile habe ich vor Jahren auch u.a. wegen Aushärtung und Rissbildung gewechselt. Seitdem geht's auch wieder spürbar zügiger nach vorne...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9736
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: TüV nicht bestanden - Lambda Wert zu hoch

Beitragvon cassiopaya » 26.06.2017 15:41

So nun nach einigen Wochen habe ich den TÜV erhalten, mit folgendem Ergebnis:

- Thermostat gewechselt da defekt (lief nur noch über den offenen Kreislauf)
- Als Dank des Wechsels ist der Motor plötzlich heiß gelaufen
- Pumpe gewechselt (Original sah noch aus wie neu, bei 225tsd KM!)
- Keilriemen gleich mitgewechselt
- x-Mal entlüftet und x-Liter an Wasser/Kühlflüssigkeit verbraucht da Heizung von heiß auf kalt ging und der Ausgleichsbehälter bei niedriger Wassertemperatur wie ein Vulkan das Wasser ausspuckte
- Nach langem rätseln habe ich einen CO2 Test machen lassen, mit dem Schluss einer defekten ZKD
- Ergebnis: ZKD sah aus wie neu, allerdings hat sich der Kopf verzogen
- Ursache: bis heute nicht geklärt...
- Viele Arbeitsstunden und Euronen später, wurde der frisch geplante ZK eingebaut, mit Öl und Kühlflüssigkeit befüllt
- Die 2.8er Maschine läuft nun wieder rund
- TÜV: Check.

Die ganze Aktion hat mich echt in den Wahnsinn getrieben, zumal ich bis heute nicht nachvollziehen kann, wie sich der ZK verziehen kann.

Wen es interessiert:
- Die Angebote zur Reparatur der ZKD / ZK lagen zwischen 800-2200€ (letztere beim freundlichen)
- Generell war bzw. bin ich echt verärgert über diverse Werkstätten. Es konnten z.Tl. keine Preisauskünfte, Termine oder Prognosen gegeben werden. BMW (Niederlassung Dortmund) musste ich 3x hinterher telefonieren um ein Standart Angebot zu erhalten. Offensichtlich hat es keiner mehr nötig
- Daraufhin haben zwei Spezl von mir den Motor (ZK) zerlegt und wieder eingebaut (ca. 22h gesamt)
- ZK habe ich in Hagen bei Kolben Schmitz richten lassen. Zuverlässig, kompetente Beratung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Dichtung(s)-Set habe ich über Elring, nach einer sehr kompetenten Beratung bei Elring direkt bestellt
- Ansonsten kann ich nur von Bestellungen bei AutoDoc und allen dazugehörig versteckten Subunternehmen warnen! Die Teile wurden deutlich zu spät bis gar nicht geliefert. Musste 2x mein Geld zurückfordern. Insofern ärgerlich weil ich dadurch eine Menge Zeit verloren habe

Wünsche keinem den Ärger, weil es nicht nur teuer sondern auch mega frustrierend ist.

In diesem Sinne, bis bald und Danke für eure Ratschläge!
Cassio
cassiopaya
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 58
Themen: 16
Registriert: 04.06.2014 19:01

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x