Nachtrag:
Falls du dich (wie ich Anfangs) fragst, wo du eine Lederprobe her bekommst...
- Sitz vorfahren, oder ausbauen
- unten an der Lehne geht das Leder in ein schwarzen Stoff über und ist mit einer Kunststoffleiste geklemmt, diese einfach hochziehen (links und rechts sind je eine Kunststoffschiene)
. dann das gleiche mit den unteren Polster machen (eine durchgehende Kunststoffschiene)
- links und rechts sind nun zwei Lederteile die nach innen umgelegt sind, von einer Seite kannst du ein ca. 1x1cm großes Stück rausschneiden
am besten nicht die Naht anschneiden, damit diese sich nicht aufdröselt...
Wenn du dann die Lederfarbe (Lederfresh vom Lederzentrum) hast, probiere es an einer sichtbaren Stelle!!!
Denn das Leder das die von da hinten genommen hast, hat die Lederfarbe im originalen Zustand (ohne Plegemittel, Tönung und UV-Einwirkung).
Bei mir hat die Farbe trotz des Probeleders nicht ganz gepasst. Ergo, die musst definitiv von Naht zu Naht nachtönen, sonst siehst du nachgetönte Stellen.
Um grob zu erkennen, wie weit die beiden Farbtöne auseinander liegen, habe ich die Kunststoffverkleidung an der Seite abgeschraubt und mit dem Lederfresh an einer kleinen Stelle unter der Verkleidung getestet, siehst du nach der Montage ja nicht mehr).
Beige ist eine heikle Sache. Im Nachgang kann ich es nicht wirklich empfehlen selber zu machen.
Wer kein 100%iges Ergebnis erwartet, kann es selber probieren. Wer es nahezu perfekt will, sollte sich einen erfahrenen Sattler suchen und es dort oder beim Lederzentrum machen lassen. Meine Erwartungen waren nicht, einen Neuzustand herzustellen (das Auto ist ja auch schon 17 Jahre alt).
Dem Foto nach zu folgen, emfehle ich den Reiniger stark, die Bürste und das Reinigungsbenzin mit zu bestellen! Die tiefen Riefen beherbergen viel Schmutz und Fettreste der vorher angewendeten Pflegemittel. Die müssten ab, sonst hällt die Farbe nicht.
Viel Erfolg!!
Grüße