zumie hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute eine Sendung verfolgt,Thema welcher Konzern liegt vorn, Mercedes oder BMW.Es wurde auch ein Werkstatttest durchgeführt,mit 9 eingebauten Fehlern,
erschreckendes Ergebniss bei beiden Marken, wurden nur 2Fehler behoben.Nun frage ich mich,wie aussagekräftig ist bei einem angebotenen Wagen der Hinweis,
Scheckheft gepflegt.Zumal ja auch in anderen Tests fast alle Werkstätten sich auch nicht mit Ruhm bekleckern.Wie wichtig war euch beim Kauf,das ausgefüllte Scheckheft?
Was mich auch wunderte, bei der Wertstabilität ,beim Verkauf, war der BMW vorne.Ergebniss des Vergleichs,BMW liegt leicht vorne.
Gruß
und guten Rutsch ins neue Jahr
Reinhard
Hallo Reinhard,
das ist eine gute Frage, ich bin mit der Presse vorsichtig, da ich weiß, wie sie die Wohnungswirtschaft in Verruf bringt, so will ich auch anderen Branchen mal zugestehen, dass sie ggf. besser sind, als ihr Ruf in der Presse.
Warum achte ich darauf, dass das Scheckheft gepflegt ist:
a) bei jüngeren Kfz mit einer bestimmten Laufleistung - auch dann gibt es Kulanz nur, wenn das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist
b) egal wie gut der Service letztendlich war, ein scheckheftgepflegter war zumindest in der Werkstatt und im Übrigen, gibt es darüber ein Protokoll, das ich ja auch immer bekomme, wenn ich zum Service war. Also wenn ich einen bekomme, bei dem sogar der erste Service (der allerwichtigste) nicht gemacht wurde, dann lass ich mit Sicherheit die Finger von dem Auto.
Es ist nun mal so, dass ein Fahrzeug ab und an einen Ölwechsel und/oder erweiterten Service braucht. Legt der Verkäufer mit zumindest ein Rechnung von einer anderen Werkstatt nach, dass er intervallmäßig gewartet hat, dann hätte ich bei einem jüngeren gebrauchten immer noch das "keine Kulanz-Risiko" und das kann richtig teuer werden. Als bei meinem 1.8er bei 90.000 der KAT abgerissen ist, sagte der Freundliche zu mir "Ihr Fahrzeug war bei allen Service vor Ort, deshalb übernimmt BMW auch in Kulanz die Reparatur" - gleiche Antwort damals beim Nachjustieren vom Verdeck usw. usw.
Wenn das Kfz über die km/Jahresgrenze für Kulanz raus ist, dann gehe ich ggf. auch in Alternativwerkstätten - davor jedoch nie!
LG Jacky