Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Beitragvon sailor » 01.01.2014 15:15

Hätte da noch einen Idee :roll:

Ich hatte früher immer ein Heft von meinem Banker erhalten. Da waren die Scheck´s drin.

Wenn ich dann mit einem dieser Scheck´s meine Kundendienst-Rechnung bezahlte, war dann das FZG Scheck-Heft gepflegt :roll: :roll: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

wer weis ,vielleicht kam daher der Begriff Scheckheft

oder hat Al Jaffee etwa recht :roll: :lol: :lol: :lol:


alles Gute im neuen Jahr - Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Beitragvon ThunderRoad » 01.01.2014 16:17

Scheckheft, Check-Heft...das Ding heißt SERVICEHEFT :sunny:

Bei alten US-Autos ist anscheinend in besagtem Heft so eine Art Scheckkarte drin, die dann in der Werkstatt "durchgeratscht" wird. Hab das System aber nie so ganz verstanden.

Genausowenig wie den Spruch, der auf meinem Serviceheft klebt:
Dateianhänge
Serviceheft.jpg
Serviceheft
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Beitragvon FinZ3 » 02.01.2014 09:35

Im Ausland gibt es soweit ich weiss auch auf etliche Jahre sämtliche Wartungen etc inklusive und nicht aufpreispflichtig wie hier!?
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Beitragvon klein170478 » 04.01.2014 19:37

Halte auch nix von Scheckheft.
Wenn dir KM belegbar sind, und sonst Rechnungen vorhanden passt das.
Was bringt mir ein Scheckheft wenn BMW gewisse Arbeiten nicht ausführt wie z.b. Diff-Getriebeöl, Vanosringe, Kraftstofffilter usw....
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Beitragvon Jacky777 » 16.01.2014 23:56

zumie hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute eine Sendung verfolgt,Thema welcher Konzern liegt vorn, Mercedes oder BMW.Es wurde auch ein Werkstatttest durchgeführt,mit 9 eingebauten Fehlern,
erschreckendes Ergebniss bei beiden Marken, wurden nur 2Fehler behoben.Nun frage ich mich,wie aussagekräftig ist bei einem angebotenen Wagen der Hinweis,
Scheckheft gepflegt.Zumal ja auch in anderen Tests fast alle Werkstätten sich auch nicht mit Ruhm bekleckern.Wie wichtig war euch beim Kauf,das ausgefüllte Scheckheft?
Was mich auch wunderte, bei der Wertstabilität ,beim Verkauf, war der BMW vorne.Ergebniss des Vergleichs,BMW liegt leicht vorne.
Gruß
und guten Rutsch ins neue Jahr
Reinhard


Hallo Reinhard,

das ist eine gute Frage, ich bin mit der Presse vorsichtig, da ich weiß, wie sie die Wohnungswirtschaft in Verruf bringt, so will ich auch anderen Branchen mal zugestehen, dass sie ggf. besser sind, als ihr Ruf in der Presse.

Warum achte ich darauf, dass das Scheckheft gepflegt ist:

a) bei jüngeren Kfz mit einer bestimmten Laufleistung - auch dann gibt es Kulanz nur, wenn das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist
b) egal wie gut der Service letztendlich war, ein scheckheftgepflegter war zumindest in der Werkstatt und im Übrigen, gibt es darüber ein Protokoll, das ich ja auch immer bekomme, wenn ich zum Service war. Also wenn ich einen bekomme, bei dem sogar der erste Service (der allerwichtigste) nicht gemacht wurde, dann lass ich mit Sicherheit die Finger von dem Auto.

Es ist nun mal so, dass ein Fahrzeug ab und an einen Ölwechsel und/oder erweiterten Service braucht. Legt der Verkäufer mit zumindest ein Rechnung von einer anderen Werkstatt nach, dass er intervallmäßig gewartet hat, dann hätte ich bei einem jüngeren gebrauchten immer noch das "keine Kulanz-Risiko" und das kann richtig teuer werden. Als bei meinem 1.8er bei 90.000 der KAT abgerissen ist, sagte der Freundliche zu mir "Ihr Fahrzeug war bei allen Service vor Ort, deshalb übernimmt BMW auch in Kulanz die Reparatur" - gleiche Antwort damals beim Nachjustieren vom Verdeck usw. usw.

Wenn das Kfz über die km/Jahresgrenze für Kulanz raus ist, dann gehe ich ggf. auch in Alternativwerkstätten - davor jedoch nie!

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Werkstatttest,Scheckheft gepflegt

Beitragvon Z3Peter » 17.01.2014 14:28

Hallo zusammen,

Scheckheft gepflegt ist so eine Sache, sind alle Stempel dirn und es ist nichts manipuliert sollte man zumindest davon ausgehen können, das dem Besitzer das Auto nicht völlig egal war, is ja schon mal was.
Nur wie gut gewartet der Wagen ist weiß man dann leider immer noch nicht.

Alle TÜV Berichte und Rechnungen sind mir fast wichtiger, denn daraus geht zumindest die KM Nutzung hervor und den Rest muss man selber prüfen.
Ich habe damals meinen Zetti von privat gekauft, seriöse Dame mitte 40, alle Rechnungen TÜV Berichte und Scheckheftstempel drin und was meint ihr was ich für Überraschungen erlebt habe.
War sehr gepfelgt der Wagen, wenig gelaufen und alles nachzollziehbar und nichts kaputt, außer der NWS und ein LWR.
Jede Wartung jeder TÜV in der Niederlassung gemacht und immer ohne Mängel.

Aber nix war eingetragen keine BBS Felgen, kein Fahrwerk, keine Distanzscheiben, Reifen vorn und hinten verschiedene Fabrikate bei Mischbereifung, keine Metallventile sondern Gummi und trotzdem immer ohne Mängel übern TÜV " ja nee, is klar! "

War wahrscheinlich immer richtig nett im Meisterbüro, aber das Auto kann ja keiner gesehen haben.

Ich kannte mich damals auch nicht gut aus, im nachhinein konnte ich mir alle Gutachten beschaffen und eintragen lassen, aber erstmal war ich sauer.
Und das habe ich dann BMW mitgeteilt.
Mir ging es in dem Mail an BMW nicht um den Verkauf sondern um die "tollen Leistungen" der Niederlassung bei Wartung und Tüv Abnahme.
Aber die wollten mich irgendwie nicht verstehen und haben immer nur von Privatverkauf gefaselt und das sie dafür nicht verantwortlich sind.

War letztendlich alles nicht dramatisch und das Auto war top gepflegt und ich bin damit immernoch sehr glücklich.
Aber ich Vertrauen zu Werkstätten oder Servicestempeln? "nee nicht mit mir".

Deshalb mache ich möglichst alles selber, leider kann ich aber nicht alles selber machen und dann muss ich auch in die Werkstatt.
Aber an mir haben die keinen Spass, ich hinterfrage und kontrolliere alles.
Und jedesmal ist IRGENDWAS.


Gruß, Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Hinrich und 3 Gäste

x