Das MQP schaut ja geil aus!
Mein Zetti ist auch aus Italien, aber in Gersthofen gibts nen Händler der die Fahrzeuge professionell importiert.
Deshalb hatte ich keine Probleme mit dem Papierkrieg.
Ich musste nur mit dem italienischen Brief und und einem deutschen VIN-Auszug (ohne den gibts auch keinen TÜV) zur Zulassungsstelle.
Diese Dokumente hab ich vom Händler bekommen.
Ein COC hab ich nicht gebraucht und muss für Fahrzeuge bis EZ 01.09.2005 auch nicht zwingend mitgeführt werden.
Nur wenn am Fahrzeug Teile angebracht werden, die nicht im Fahrzeugschein drinstehen, sondern nur in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung
erfasst sind, kann eine Polizeikontrolle verkürzt werden.
Für solche Teile ist dann auch keine gesonderte Eintragung erforderlich.
Und das COC ist auch nur der Faulheit (bzw. zur Unterstützung

) unserer Vollzugsbeamten geschuldet, da die seit einigen Jahren im
Computer nachschauen können, welche Reifengrößen z.B. auf das jeweilige Fahrzeug montiert werden dürfen...
Siehe z.B. hier:
www.lrasw.de/download/Info_neue_EU_Fahrzeugpapiere.pdfGruß, Uwe