Italienischen Z3 kaufen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Italienischen Z3 kaufen

Beitragvon kickman223 » 09.10.2013 17:12

Sicherlich ein Einzelfall

Ähm nein, gang und gebe. Das Internet ist voll damit :thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Italienischen Z3 kaufen

Beitragvon Inversator » 09.10.2013 18:00

kickman223 hat geschrieben:Sicherlich ein Einzelfall

Ähm nein, gang und gebe. Das Internet ist voll damit :thumpsup:


Nicht nur das Internet. Mein Keller wird auch teilweise belegt von einem Motorrad, das trotz allen mündlichen und schriftlichen Zusagen hier in der Schweiz nicht zugelassen werden kann. Verkäufer war ein in der Schweiz wohnhafter Italiener.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Italienischen Z3 kaufen

Beitragvon Copee_Freak » 24.02.2014 00:04

Jetzt will ich auch kurz meine Erfahrungen zum Thema mitteilen:
Ich habe 2012 einen Z3M aus (Nord-) Italien aus der Gegend von Maranello ( . . . ) geholt und selbst überführt.
Der Wagen war (91000km) / ist in einem super Zustand als ob er noch nie einen Winter gesehen hatte (Das wird er hier auch nicht . . ).
Ich hatte über einen Händler gekauft und mußte den Preis vorher überweisen . . . - Ging aber alles sehr gut über die Bühne.
Das teuerste war die offizielle Versicherung von 400€ für die Überführung mit 3 Tage Gültigkeitsdauer. Darüber hinaus durfte ich damit nicht durch die Schweiz fahren.
Dafür bekam ich für die Überführung ein A4 Papierschild in Folie als Nummernschild mit Tesa angeklebt. Alles höchst offiziell - aber halt italienisch.
Als Illustration das beiliegende Bild . . .

Gruß aus Berlin
Dateianhänge
MeinZ3_2_k.jpg
Überführungskennzeichen . . . .
Copee_Freak
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Bilder: 2
Registriert: 07.04.2013 19:00
Wohnort: Berlin

M coupe (1999)

   
  

Re: Italienischen Z3 kaufen

Beitragvon Al Jaffee » 24.02.2014 09:49

Meinen Glückwunsch,
zum Z3MQP und erfolgreichen Comming-Out. :wink: :thumpsup:
Beiträge: 1
Bilder: 1
Registriert: 07.04.2013 18:00

Eine der schönsten Farben am Zetti.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Italienischen Z3 kaufen

Beitragvon FinZ3 » 24.02.2014 09:54

kann es sein das du auch in plön warst mit Deinem evergreen Coupe, weil das kam auch aus Italien und der Besitzer auch aus Berlin :lol: 8)
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Italienischen Z3 kaufen

Beitragvon Racoon » 24.02.2014 18:51

Das MQP schaut ja geil aus! :shock: :2thumpsup:

Mein Zetti ist auch aus Italien, aber in Gersthofen gibts nen Händler der die Fahrzeuge professionell importiert.
Deshalb hatte ich keine Probleme mit dem Papierkrieg.
Ich musste nur mit dem italienischen Brief und und einem deutschen VIN-Auszug (ohne den gibts auch keinen TÜV) zur Zulassungsstelle.
Diese Dokumente hab ich vom Händler bekommen.
Ein COC hab ich nicht gebraucht und muss für Fahrzeuge bis EZ 01.09.2005 auch nicht zwingend mitgeführt werden.
Nur wenn am Fahrzeug Teile angebracht werden, die nicht im Fahrzeugschein drinstehen, sondern nur in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung
erfasst sind, kann eine Polizeikontrolle verkürzt werden. :wink:
Für solche Teile ist dann auch keine gesonderte Eintragung erforderlich.
Und das COC ist auch nur der Faulheit (bzw. zur Unterstützung :mrgreen: ) unserer Vollzugsbeamten geschuldet, da die seit einigen Jahren im
Computer nachschauen können, welche Reifengrößen z.B. auf das jeweilige Fahrzeug montiert werden dürfen...

Siehe z.B. hier: www.lrasw.de/download/Info_neue_EU_Fahrzeugpapiere.pdf

Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Racoon
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 498
Themen: 15
Bilder: 43
Registriert: 15.11.2013 20:22
Wohnort: Ostallgäu

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x