Ich hatte auch vor mir für den Winter ein Hardtop zu zulegen, allerdings weiß ich bis heute nicht wo ich diese Salatschüssel im Sommer unterbringen soll :roll:
(Keller ist proppenvoll:Kajaks + Träger dafür, Fahrräder, Winterreifen, Fahrradträger, Ski und Snowboards .... u.v.m. -----> nein, ich bin kein Messie

)
In diesem Thread war ein Post, über das regelmäßige Lüften des Stoffverdecks im Winter, da es sonst gammelt .... scheint mir logisch zu sein.
Ist es dann nicht gleich besser statt ein Hardtop das Stoffverdeck für den Winter zu lassen?
Über den E30 mit Verdeckkasten habe ich von einem Cabrio-Enthusiasten folgende Erfahrung bekommen
Zitat:
.... " ... da gammelt nix ... wenn Du das Verdeck trocken reinbringst übersteht es auch den Winter ... jedenfalls ist das beim E30 im Extrakasten ohne Belüftung so... da sollte es bei "Zettdrei" erstrecht funktionieren ... ohne Extrakasten ... " ...
Nu, bin ich verwirrt
Wenn das mit denm Gammeln stimmt, hat sich die Sache mit dem hardtop für mich erledigt.
Gruß Marion
P.S.
1. Der Z3 steht nachts immer warm und trocken in einer Garage
2. Stoffdach ist meist (95%) abgeriggt (Persenning ist drauf)
3. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist das Verdeck über Nacht oben
4. kann keine Knickspuren am Fenster hinten ausmachen, benutze allerdings ein großes Badehandtuch beim Einfalten