Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Jacky777 » 02.12.2012 16:14

beredel hat geschrieben:Hallo,
vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich sehe schon das Auto ist ein Hobby was nicht langweilig wird :D



So, schlimm ist ein Z3 nicht - glaub mir, ich hatte bis vor kurzem zwei davon, einen mit 211.000 und der zweite den ich noch habe, hat auch 130.000 drauf.
Und vieles von dem was andere so an Zipperlein hatten, hatten meine beiden nicht! Aber wenn Du die genannten Schwachstellen überprüfst ist das schon gut.

Die Wasserpumpe könnte nach 120.000 Probleme machen. Meine beiden brauchten keine, bzw. der 3.0 i hat noch keine Probleme damit, habe es letztlich prüfen lassen. Du findest hier unter dem Stichwort Wasserpumpe aber sicher genug Threads.

Ganz wichtig beim Coupè, das ich selbst auch superschön finde,
denk immer dran, ist eine Rennsemmel vor dem Herrn, weil er gegenüber dem Roadster von dessen verstärktem Untergrund profitiert - aber dennoch ein Dach hat (gleiche Bodengruppe) - aber: vor allem bei Nässe, nicht am Limit fahren, das kostete schon einige Coupès ihr Dasein, selbst bei Fahrern die jahrelang und wirklich gut und schnell gefahren waren; das Coupé kündigt den Abflug nicht an - der Roadster wird dann hektisch am Heck, man kann es dann noch "erahnen". Ich las unzählige Threads von allteingesessenen Coupé-Fahrern, die alle das selbe sagten "plötzlich Abflug ohne Ankündigung".
Also immer auf gutes Profil, gute Reifen sowieso achten und bei Nässe, Fuss vom GAs, was man eh bei jedem Auto tun sollte.

Aber eine gute Wahl hast mit dem QP eh getroffen

Allzeit gute Fahrt und viel Fun im Coupé,

LG Jacky :thumpsup:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Hessenspotter » 02.12.2012 20:18

Hallo, so
der Link sollte jetzt funktionieren :)

http://www.abload.de/img/webdscf2688run1.jpg das sind die versch. Lager.

Ich kann mich meinem Vorposter nur anschließen, die Domstrebe hat einen riesen Einfluss auf das Fahrverhalten. Ich musste hier ein paar KM ohne fahren, man merkt wie sich die Lenkkräfte erst einen Weg durch die Karosserie bahnen bis sie ankommen. Mit der Domstrebe hast du wesentlich direkteres Fahrverhalten (wenn das gewünscht ist). Sollte irgendwann die Koppelstangen vorne oder hinten den Geist aufgeben, Meyle HD ist da eine echt Empfehlung, auch wenn man es nicht sieht, optisch top, Material top.

Wenn du mit der Bremsleistung nicht zufrieden bist, ATE Powerdisc +ATE Keramik oder EBC RedStuff ist eine angenehme Mischung.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon foZZZy » 03.12.2012 07:37

Hi
Was Jacky da geschrieben hat, von wegen Coupe kündigt den Abflug nicht an, kann ich zwar (leider) aus eigenem Erfahren nicht bestätigen, da ich noch keins gefahren bin (wollte halt was offenes, auch wenn ich den Turnschuh schon immer optisch extrem gelungen fand), ich könnte es mir aber aus zwei Gründen ein bischen erklären.

1) Coupe ist steifer, wegen des Dachs
Dadurch haben die Leute natürlich ein besseres Gefühl und mehr "Vertrauen" in das Auto, weil das Auto nicht so zappelt und fahren grundsätzlich etwas schneller in Kurven hinein -> hab das selber erlebt, wie sehr sich meine Zuversicht gesteigert hat, als ich meinen R mit Domstreben v+h ein bischen ausgesteift habe...
2) Coupes haben, soweit ich weiß, immer die 225/245 17" Mischbereifung gehabt.
Dadurch haben sie
a) eine %ual flachere Reifenflanke und
b) zudem durch Gripverteilung in Richtung HA erstmal tendentiell etwas mehr Neigung in Richtung "turn-in understeer" (zumindest in engen Kurven bei starkem Lenkwinkel) ->Ich hab im R bewusst nur die 225 16" rundrum drauf.
Irgendwann ist dann aber der Grip an der HA "aufgebraucht" und es schlägt um in heftiges Übersteuern, weil der Grenzbereich an sich zwar höher angesiedelt ist mit breiten Reifen (245), aber gleichzeitig schmaler wird durch Laufflächenbreite+flachere Flanke. Und der ZZZi ist ein Übersteuerer, kein Frage :D :twisted: :2thumpsup:

Trotzdem:
Lass Dir mal keine zu große Angst machen: der ZZZi kann ziemlich schnell fahren.
Meistens stehen auf den Schildern am Straßenrand Zahlen im Kreis, von denen Du auf dem Tacho noch ganz weit weg bist, soll heißen: Pappe weg kommt vor Abflug...
Natürlich kann es sinnvoll sein, auf Strecken ohne Auslaufzone (manche nennen es auch "öffendlicher Staßenverkehr") zumindestens bei Nässe das ASC/DSC an zu lassen und zusätzlich den Verstand eingeschaltet...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.12.2012 10:38

foZZZy hat geschrieben:2) Coupes haben, soweit ich weiß, immer die 225/245 17" Mischbereifung gehabt

Nö,stimmt nicht. Ich hab rundum 225/50 16 drauf und das war beim 2.8+3.0 auch so Serie.
Das mit dem 3. Gang hab ich auch. Neues Getriebeöl nützt nichts,etwas Linderung hat der Kupplungswechsel gebracht. Man muss halt sauber in den 3. schalten,besonders bei halbwarmem Motor.
Bei 170000 würde ich dir empfehlen die Pleullager und Hauptlager zu wechseln. Dazu noch die Wasserpumpe und ansonsten den Motor auf Schwitzöl untersuchen lassen. Thermostat bei Bedarf,wenn Zeiger nicht nach 5 km in Mittelstellung und dort bleibt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Hessenspotter » 03.12.2012 11:54

Das mit der Mischbereifung kann ich unterschreiben. :) Ist gerade wenn du zu schnell in eine Kurve reinkommst etwas unschön.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon beredel » 04.12.2012 17:45

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tips!

Bereifung ist bei mir auch gemischt. Vorn 225 hinten 245.
Bisher habe ich das Heck ab und zu provoziert um ein Gefühl für das Auto zu bekommen. ASC hatte ich immer drin. Das Heck kommt trotzdem schnell ;-)

Am Motor werde ich nichts erneuern. Wenn er läuft, läuft er. Von wegen Haupt- und Pleullager tauschen ... dann kann ich ja direkt nen Neuwagen kaufen.

Als erstes werden die Flüssigkeiten gewechselt.

Dazu werde ich hier wahrscheinlich nochmal posten, denn eine Tabelle oder Liste mit Ölempfehlungen habe ich im Downloadbereich nicht gefunden :|

Danach kümmere ich mich um die anderen Dinge.

Nach so einem Kauf muss ich erstmal mein Kleingeld zusammenhalten :wink:


Aber der Wagen gefällt mir jeden Tag besser.
Ich freu mich tierisch auf den Sommer :thumpsup:

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon Hessenspotter » 04.12.2012 17:50

Beim Motor ist das auch so eine Sache, Geld reinstrecken (im Großen Maßstab) rechnet sich nicht, weil du die Schlachtmotoren für ein Appel und ein Ei kriegst.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon beredel » 06.12.2012 22:46

Hallo,

nochmal zurück zu den Flüssigkeiten.

Ich habe ein paar Öle rausgesucht:

Motoröl:
7L (6,5L) -> Mobil 1 New Life 0W-40

Getriebeöl:
2L (1,3L) -> Castrol Syntrans B 75W

Differential:
2L (1,7L) -> Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140

Gibt es dagegen was zu sagen?
Welchen Onlinehändler kennt ihr wo es das alles gibt?
Den ich jetzt rausgesucht habe heisst: http://www.juingoil.de
Kostenpunkt aller Öle 105,25€ + Versand
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon klein170478 » 07.12.2012 11:04

0W-40 hatte ich pers schlechte Erfahrung mit gemacht von Mobil 1, hat meiner quasi gesoffen...
Nimm ein 10W-40. Sollte was günstiger sein und im Z super Fahrbar.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Neuerwerb: Inspektion/Wartung bei 170000km -> was tun

Beitragvon ralfistmeinbruder » 07.12.2012 11:43

Der 2.8 verbraucht normalerweise kein Öl,auch kein 0W-40. Der hohe Ölverbrauch ist ein 3.0 Problem.
Die Getriebe/Differentialöle von Castrol haben einen sehr guten Ruf,im Gegensatz zu den Motorölen.
Insofern passt die Ölwahl. :thumpsup:
Wieso du allerdings das teuerste Motoröl benutzt wenn dir die 400€ für einen prophylaktischen Pleullagerwechsel bei 170000 zu viel sind erschließt sich mir nicht.
Ich benutze übrigens Motul 5W-40 Vollsynthese zur vollsten Zufriedenheit,wobei mir aufgefallen ist,dass der türkische Autoilehändler vor Ort dies billiger anbietet als der günstigste Onlineshop. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], FloZZZetti3 und 1 Gast

x