Poliermaschine?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Poliermaschine?

Beitragvon Tommi123 » 02.11.2011 20:58

Hey,

Hab da einen guten Freund, der sich exzessiv mit dem Thema beschäfitgt.

Und die Kombination Dodo-Juice- und 3M-Produkte kommt mir irgendwie bekannt vor :roll:


Wenn man richtige Politur, z.B. 3m-Fastcut verarbeiten möchte, dann bringen einen die Baumarktmaschinen leider nicht weiter. Habe selbst so ein Teil rumliegen, da kann man leider auch mit der Hand wischen. Da reicht der Druck, den man erstens wegen der großen Fläche von den Dingern und zweitens wegen der fehlenden Zwangsrotation aufbauen kann bei weitem nicht aus.

Man darf halt nicht vergessen, dass eine Politur (nicht das übliche Nigrin-Zeug), wie im Link ganz gut erkennbar, Lack runternimmt. Und das geht halt nur mit entsprechendem Druck oder entsprechend aggressiver Politur, die dann meist mehr Kratzer macht, als sie beseitigt (bei falscher Anwendung).
Viele Billig-"Polituren" sind nichts anderes als ne Silikon-Schmiere, die wenig Lack abnimmt, dafür aber umso mehr Silikone etc. in die Kratzer schmiert, so dass es kurz aussieht, als wäre es poliert worden.
Nach 3 Wäschen merkt man dann aber, dass man sich die Arbeit hätte sparen können, da dann die Schmiere wieder aus den Fugen gewaschen ist und die Kratzer genauso breit und tief sind wie zuvor.


Bei meiner Winterhure allerdings habe ich mich mal getraut, was auszuprobieren. Ist ein roter Golf 2 mit 1-Komponenten-Lack, dh. ohne Klarlackschicht obendrauf. Das Ergebnis von 20 Jahren ohne Pflege ist dann halt ein milchig-matter, hellrosaner Lack, auf dem man sich die Fingernägel schleifen kann.
Ausprobiert hab ich da mal die Nigrin-Kratzerbeseitigungs-Schleifpaste. Nur halt nicht, wie angegeben, partiell auf den Kratzer, sondern für den ganzen Golf.

Und er ist wieder rot ;D Allerdings waren das auch meine Hände...

LG
Benutzeravatar
Tommi123
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 18
Registriert: 15.01.2011 21:18

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon Rubi69 » 03.11.2011 10:02

Hallo,


Murdock hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von einer Poliermaschine?
Kommt darauf an was man erreichen will. Von "total unnötig" und sogar "eher schädlich" bis hin zu "super" und "bitte 1x die la-ola-Welle"


Murdock hat geschrieben:Gibt es hier jemanden der eine Poliermaschine für seinen Wagen benutzt?
Ja. Ich und wie man bereits lesen konnte einige andere.
Wobei die von mir benutzte Maschine zu den... öhm.... sagen wir mal vorsichtig teureren Alternativen gehört.



Zu Vorteilen, Risiken und Nebenwirkungen von Poliermaschinen lese bitte die Testberichte einschlägiger Handwerkermagazine sowie Auto- bzw. Oldtimermagazine. In den mir vorliegeden Tests kannst du dich detailliert und umfassend über die Vor- und Nachteile von Billigmaschinen, die Unterschiede zur Handpolitur, die Anforderungen an die verwendeten Materialien sowie sinnvolle (und weniger sinnvolle) Poliermaschinen informieren.


Für den Fahrer der sich bisher mit der Thematik "Lackpflege" noch nicht näher beschäftigt hat lege ich aber als ersten Schritt (bevor man überhaupt an den Erwerb einer Poliermaschine denkt) folgende Literatur ans Herz:
Christian Petzoldt "Das grosse Buch der Fahrzeugpflege" 1. Auflage 2010, Heel-Verlag
Es gibt anscheinend mittlerweile eine 2. Auflage (aus 2011), die ich aber nicht kenne. Ich bin mir aber sicher, dass sie mindestens genauso gut ist wie die 1. Auflage. Auch die 2. Auflage ist im Heel-Verlag erschienen. Preis liegt dieses Buchesliegt bei 14,95 Euro (egal ob 1. oder 2. Auflage).

Es gibt noch 2 ältere Werke zum Thema Lackpflege von Christian Petzoldt, die aber mittlerweile im Handel nicht mehr zu bekommen sind. Bibliotheken führen sie noch in ihren Beständen (irgendwann aus 2003 bis 2007). Allerdings sind alle in den alten Werken enthaltenen Informationen auch im neuen Buch enthalten.


Polierte Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 03.11.2011 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon laminator » 03.11.2011 12:29

eisi hat geschrieben:Ja, den gibt es wirklich.
Der Glanz, erzeugt von einer Maschine, ist gleichmäßiger.
Per Hand hast Du halt mehr Sicherheit, dass Du wirklich überall hin kommst.
Wenn es richtig gemacht werden muss, dann geht das eh nur mit der Hand oder einer Profimaschine.
Aber für die praktische Politur zwischendurch allemal ausreichend
eisi

Würde ich grundsätzlich so unterschreiben, wobei man natürlich immer betrachten sollte, wie der Zustand des Lackes ist. Sofern man hier immer schön am Ball bleibt, vermeidet man m.E. nicht nur, dass der Lack abstumpft, sondern auch unnötige Kratzer, die anschließend wirklich nur mit einer Poliermaschine zu entfernen sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: Politur (bzw. Wachs) wird von Hand aufgetragen und mit der Maschine (von ATU) auspoliert. Anschließend mit gescheiten Mirkofasertüchern nochmal per Hand über den ganzen Lack und die Ecken.

Gruß
Volker
Benutzeravatar
laminator
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 86
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 09.06.2011 12:51
Wohnort: Daaden

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   



  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon FinZ3 » 03.11.2011 12:36

ich habe oft genug festgestellt, dass mir das Polieren absolut nicht liegt, ich kriege es einfach nicht hin......waschen und abledern etc alles immer gut und gerne. Nur Polieren, damit hab ichs aufgegeben, was würde ich mal dafür geben dem "Polierklausi" zuzugucken. Er hats ja anscheinend wirklich drauf?!

Gruß
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon Murdock » 03.11.2011 23:08

Hallo

Also ich habe mir nun eine günstige "Einsteiger-Poliermaschine" zugelegt.

Nico:
Kommt darauf an was man erreichen will.


Der Lack ist für mein Verständnis noch sehr gut. Deshalb wird es erstmal auch nur Wachs sein (Dr. Wack Speed Wax) den ich so perfekt wie möglich auftragen möchte. Das was ich erreichen möchte hat Volker hiermit auf den Punkt gebracht:

Lange Rede, kurzer Sinn: Politur (bzw. Wachs) wird von Hand aufgetragen und mit der Maschine (von ATU) auspoliert. Anschließend mit gescheiten Mirkofasertüchern nochmal per Hand über den ganzen Lack und die Ecken.


Genau so habe ich mir das vorgestellt. In der Hoffnung das bestmögliche Ergebnis zu erzielen habe ich mir diese Poliermaschine zugelegt.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon klein170478 » 04.11.2011 11:47

schau mal hier: http://www.petzoldts.de
gibt es einige gute Maschinen.
Auch die von Meguiars ist zu empfehlen
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon f-power » 05.11.2011 22:02

Hm ich nun wieder :oops:

Es ist eigentlich ein polieren von Fahrzeugen nicht nötig :shock: :shock:

Vorrausetztung ist das man den Wagen immer schön wachsen tut :mrgreen:
Also polieren zwischendurch gibt es nicht. Polieren bedeutet Material abnehmen. Je ofter man es macht, desto warscheilicher ist es das irgendwann der Klarlack runter ist, oder der Lack :enraged: :enraged:

Da ich selber sehr oft Lackiere und auch lackfeheler unde staub auspolieren muss, spreche ich also aus Erfahrung.

Beim polieren kann man sehr viele fehler machen, Falsche Politur, falsche Machine, falsche Drehzahl, zu gringer oder zu hoher Druck, zu viel Temperatur beim Polieren oder falsches Pad :shock:

Wichtig ist als erstes mal zu überprüfen mit welchem poliergang man anfangen muss, das wiederum ist Erfahrungssache.

Es hängt davon ab wie tief die Kratzer im Lack sind, danach wird entschieden mit wecher der Schleifpaste gearbeitet wird, oder ob soger ein schleifen mit einem Schleifpapier notwendig ist.

Oft wir der fehler gemacht das man mit einer schleifpaste anfängt mit einem Lammfell, das sehr viel Material abnimmt, und für nicht geübte polierer sehr schnell zur bösen Falle wird.

In den meisten Fällen reicht eine Feinschleifpaste mit einen Orangenem genopptem Schwamm aus.
Mit einer Poliermaschine mit Drehzahlregelung fängt man mit einem Druck von ca 10-15 kg an, danach lässt man den druck nach, vorausgesetzt man hat die tiefe der Kratzer erreicht.
Also immer schön mit einem Mikrofasertuch sauber machen und nachschauen.
Man kann schön beobachten wie man mit nachlasendem Druck die Kratzer verschwinden.
Bei hellen Lacken reicht das dann völlig aus, und man kann den Lack versiegeln, Wachs oder Nano wie auch immer :mrgreen:

Bei dunklen Lacken geht es weiter mit einer antihologramm paste und einem sehr weichen blauen genoppten (genoppt wegen der Temperatur)
Schwamm. Da braucht man keinen Druck mehr aufbringen, nur noch schön die Maschiene arbeiten lassen.

Wenn dann alles richtig gemacht wurde, dann haben wir den Spiegel auf der Motorhaube :mrgreen:

Ach ja meine Maschine hab ich in der Buch gekauft, und hat 90Euro gekostet. optisch gleich wie jede Profimaschine, und wenn ich ehrlich bin, ist die genauso gut wie die wo ich bei der Arbeit haben, also für mich Privat vollkommen ausreichend, da ich sie zuhause auch sehr selten benutze, ausser ich hab ein Kratzer :mrgreen:

Diese kurze Beschreibug bezieht sich auf 3M Produckte und Pads von 3M
Wie die meiseten wissen arbeite ich nicht bei 3M :mrgreen:
Aber ich arbeite halt gerne mit Profis zusammen :mrgreen: :mrgreen:


Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Poliermaschine?

Beitragvon Niederrheiner » 07.11.2011 16:22

Gelöscht!!
Benutzeravatar
Niederrheiner
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 125
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 05.12.2009 19:24
Wohnort: NRW




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x