Hab da einen guten Freund, der sich exzessiv mit dem Thema beschäfitgt.
Und die Kombination Dodo-Juice- und 3M-Produkte kommt mir irgendwie bekannt vor

Wenn man richtige Politur, z.B. 3m-Fastcut verarbeiten möchte, dann bringen einen die Baumarktmaschinen leider nicht weiter. Habe selbst so ein Teil rumliegen, da kann man leider auch mit der Hand wischen. Da reicht der Druck, den man erstens wegen der großen Fläche von den Dingern und zweitens wegen der fehlenden Zwangsrotation aufbauen kann bei weitem nicht aus.
Man darf halt nicht vergessen, dass eine Politur (nicht das übliche Nigrin-Zeug), wie im Link ganz gut erkennbar, Lack runternimmt. Und das geht halt nur mit entsprechendem Druck oder entsprechend aggressiver Politur, die dann meist mehr Kratzer macht, als sie beseitigt (bei falscher Anwendung).
Viele Billig-"Polituren" sind nichts anderes als ne Silikon-Schmiere, die wenig Lack abnimmt, dafür aber umso mehr Silikone etc. in die Kratzer schmiert, so dass es kurz aussieht, als wäre es poliert worden.
Nach 3 Wäschen merkt man dann aber, dass man sich die Arbeit hätte sparen können, da dann die Schmiere wieder aus den Fugen gewaschen ist und die Kratzer genauso breit und tief sind wie zuvor.
Bei meiner Winterhure allerdings habe ich mich mal getraut, was auszuprobieren. Ist ein roter Golf 2 mit 1-Komponenten-Lack, dh. ohne Klarlackschicht obendrauf. Das Ergebnis von 20 Jahren ohne Pflege ist dann halt ein milchig-matter, hellrosaner Lack, auf dem man sich die Fingernägel schleifen kann.
Ausprobiert hab ich da mal die Nigrin-Kratzerbeseitigungs-Schleifpaste. Nur halt nicht, wie angegeben, partiell auf den Kratzer, sondern für den ganzen Golf.
Und er ist wieder rot ;D Allerdings waren das auch meine Hände...
LG