Unterhalt M Roadster

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon viper.rt » 01.11.2011 09:34

capefear hat geschrieben:Normalen Z3 kann man im Winter fahren und als Alltagsauto nutzen, wie ich. Den M-roadster würde ich weder im Winter noch im täglich Alltag fahren.
Also Mehrkosten wegen Zweitauto, Minderkosten wegen Saisonkennzeichen. Bleiben aber Mehrkosten.

///M ist einfach ///M... da sollte man nicht groß rechnen, ein ///M ist nix für kühle Rechner. Ein ///M ist Emotion und mehr, aber nix für Sparfüchse.

.


Was bitte ist der Unterschied zwischen ///M und einem normalen Z3?? Warum nicht im Winter fahren?? Wegen dem Werterhalt?? Weil er etwas mehr PS hat?? Das ist eine grundsätzliche Frage, das wohl jedes Cabrio, oder Roadster mit Verdeck betrifft.

Und wer ein Sparfux ist wird wohl eher mit der Bahn oder mit dem Smartie fahren :mrgreen:

Wenn ein VW Käfer Cabrio Fahrer mit 34 PS ein Saisonkennzeichen hat und ein Winterauto hat hat er die gleichen Kosten (z.B)

Und eisi, es stimmt mit dem Gasfuß bestimmt man den Verbrauch, aber ehrlich gesagt, frist der Vectra wesentlich mehr, weil man nur mit dem Bleifuß unterwegs ist um halbwegs vom Fleck zu kommen. :wink:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon capefear » 01.11.2011 11:35

Es kommt auf die Benutzung an.
Also M-roadster im Winter jeden Tag früh morgens zur Arbeit... natürlich geht es...
Aber ich würde es nicht machen.
Das ist natürlich mit jedem Auto so, bei dem man besser ein Zweitauto hat, wie z.B. der von dir genannte VW-Käfer.

Ich hätte definitiv einen Zweitwagen, müsste ich täglich damit zur Arbeit fahren.

Aber wie schon gesagt, das muss jeder für sich entscheiden wie er das machen will.
Jemand der sich schon im 1,8er oder 1,9er bei winterlichen Verhältnissen ins Hemd macht, der sollte definitiv keinen M-roadster im Winter nutzen. Vor allem wenn man damit täglich zur Arbeit muss und man paar "Schmankerl" auf der Strecke hat.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 01.11.2011 12:15

Servus @all im November :?

Ich sprech ja vom Z3M wie der "Blinde von der Farbe", Stefan :idea:
Bin noch nie einen gefahren und bei unserem Treff in Braunau hast Du ja auch offen über die möglichen Kosten bei einem "gedanklichen M-Triebwerks-Einbau" in den Z3 2.8 gesprochen.
Vieles von dem, was damals zwischen uns besprochen wurde, habe ich jetzt die letzten 12.000km erfahren - ja, soviele km bin ich in den drei Monaten damit gefahren :lol: - und komm darum auf die von mir aufgemachte Rechnung.
Was die Ersatzteile des Z3 allgemein und des Z3M im speziellen betrifft, so habe ich kaum Ahnung und hangle mich an der Infoseite und den darin angegebenen Preisen als Kostenpunkt und-anhalt durch; das funktioniert meist recht ordentlich.
Nur mit dem Spritverbrauch, da ist jederman eigenverantwortlich.
Klar ist ein Z3M mit ca. 10l/100km zu bewegen, meinen 2.8er fahre ich mit den WR derzeit mit 7,6l. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass es sich um Strecken deutlich über 25km je einfacher Weg handelt und ich nicht schneller als 110/120km/h fahre, ab 50 alles im 5. Gang.
Ich merk hier schon deutlich, dass sich einige zu meiner Steinigung vorbereiten :wink:
Nur wenn ich Gas gebe, dann liege ich auch bei ca. 10l/100km und da ist dann beim Z3M sicher noch eine 2 hinter der eins vor dem Komma...
Das ist aber nicht der springende Punkt. Der liegt bei mir klar in der Versicherung! Hier zahl ich gut das doppelte an Prämie gegenüber dem 2.8er. Ich fahre noch ein Motorrad und habe weitere Fahrzeuge in der Garage stehen - da kommt dieser Luxusaufschlag für mich nicht in Frage.
Es kann sich jedoch zukünftig etwas ändern, wenn es so kommt, wie es angekündigt wurde... 8)

So, jetzt mach ich auf Feiertag und schmeiß mich in Schale.

Leute, schönen Tag noch und bis bald.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Murdock » 01.11.2011 13:42

Ich sehe es so:

Kaufe ich mir den M als Alltagsauto hat Stefan sicherlich vollkommen Recht, dann muss und kann ich mit dem M, so wie mit jedem anderen Wagen auch täglich im Alltag fahren.

Kaufe ich ihn mir aber weil ich mir einen Zweitwagen leisten möchte/kann, dann fahre ich persönlich diesen Wagen nicht bei Wind und Wetter, dann stellt er für mich ja auch kein Alltagsauto im herkömmlichen Sinne dar. Aus diesem Blickwinkel betrachtet sehe ich es genau wie Capefear.

Ein Cabrio als Zweitwagen "Just for Fun" wird von mir ausschliesslich als Spaßauto gefahren, und wenn es dann auch noch das TOP Modell der Z3 Serie darstellt, dann ist es in meinen Augen schon etwas Besonderes.

Nur insbesondere bei den Werkstattkosten bin ich mir noch nicht sicher was da auf einen zukommen könnte.

Mit meinem 2,2 bin ich wirklich sehr zufrieden, aber träumen vom M ist ja nicht verboten. Manchmal werden Träume ja auch wahr :roll:


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Benedikt88 » 01.11.2011 13:59

Hi Dirk,

falls es soweit ist und du dir deinen Traum erfüllst, dann hätte ich ggf schon Interesse an deinem 2,2 :pssst:
Bin nämlich auf der Suche nach einem 2,2... :)

Beste Grüße

Bene
Benedikt88
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 120
Themen: 31
Bilder: 3
Registriert: 04.02.2010 00:41
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon soundmaster » 01.11.2011 14:44

Als Zweitfahrzeug nur zu empfehlen!
Denk mal andersrum:Alle Teile bis auf manche Kofferaumböden und die Vanosdichtringe sind auf die hohe Leistung ausgelegt!
Die du kaum immer nutzen kannst! Ergo:Massivste Rennsportfähige Technik wird den Alltagsbetrieb eher aushalten als "normale Technik"in den kleineren!
Meiner ist 14 und hat ausser den freiwillig eingebauten Tuningteilen noch nix gebraucht,obwohl ich ihn schon mal ordentlich rannehme!
Meiner wird über 8k gedreht,hat fettes Motortuning,6Gang,etc,aber alles hält super!
Benutzeravatar
soundmaster
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 117
Themen: 16
Registriert: 02.01.2009 14:31
Wohnort: Villach

M roadster (1997)

   
  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon FinZ3 » 01.11.2011 17:12

@soundmaster:

wieviel fährste denn im Jahr? bei mir bewegt sich das so zwischen 25.000-30.000 km im Jahr.....denke da wird nen //M kein Schnäppchen mehr sein??

Denke aber bald das der S54 die bessere Wahl zwecks Standhaftigkeit ist/wäre?

Gruß
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon capefear » 01.11.2011 17:54

Warum soll der S54 standhafter sein?

Das Märchen taucht aber auch immer wieder auf, hm?! ;-)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon viper.rt » 01.11.2011 18:02

capefear hat geschrieben:Warum soll der S54 standhafter sein?

Das Märchen taucht aber auch immer wieder auf, hm?! ;-)


:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon FinZ3 » 01.11.2011 18:10

ist dem nicht so?

wie standhaft ist denn der //M überhaupt. Bei normaler Wartung und Ölwechsel

Bei alltagsbetrieb, so täglich 45km. Auch mal Touren von 600km dauerfeuer.....Also mit 220 durchfahren

Gruß
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator und 0 Gäste

x