Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

Beitragvon PfAndy » 25.01.2011 19:45

Gute Tip Ingo, bei den meisten hier ist die Bewegung schon so ins Blut übergegangen, dass man solche Details gerne mal vergisst.



Verdeck öffnen:

Bügel öffnen
Verdeck nach oben drücken
Verdeck nach hinten zusammenklappen
- evtl "Handkantenschlag", damit es sich ordentlich faltet
- evtl. Handtuch einlegen, damit die Scheibe und das Verdeck nicht scheuert


Das ist ja bei den meisten manuellen Verdecken die ich kenne so.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

Beitragvon map90 » 25.01.2011 20:37

das erste Drittel nach oben wegzuknicken ist mir bekannt, steht ja auch in der Bedienungsanleitung.
Also in meiner Reihenfolge:
- Entriegeln
- 1. Drittel nach oben wegklappen/anheben
- Verdeck nach hinten wegdrücken
- und dann hängt es nach etwa der Hälfte.

Das dürfte nicht normal sein und schätzungsweise hab ich auch alles richtig gemacht, oder? :)

LG
Marcel
Benutzeravatar
map90
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 24.01.2011 23:17
Wohnort: Auenwald

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

Beitragvon Rubi69 » 25.01.2011 21:06

map90 hat geschrieben:- und dann hängt es nach etwa der Hälfte.

Das dürfte nicht normal sein und schätzungsweise hab ich auch alles richtig gemacht, oder? :)

Das ist nicht normal. Du hast aber soweit alles richtig gemacht.

Spontan fällt mir ein:
Vom BJ her sollte dein ZZZ ein Facelift sein. Dieses hat ein Innenfutter im Verdeck. Ich habe schon bei ein paar Gebrauchtwagenbesichtigungen gesehen, dass dieses Innenverdeck nicht mehr zu 100% korrekt befestigt war, sondern sich leicht gelöst hat. Dies bewirkt eben genau, dass das Verdeck nicht mehr komplett in den Verdeckkasten passt und mal mehr mal weniger heraussteht.
Ob es bei dir auch der Grund für das Übel ist kann ich ohne es selber in Augenschein genommen zu haben nicht sagen. Deshalb sind meine Äusserungen reine Spekulation ohne Garantie, dass es bei dir daran liegt.


Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

Beitragvon map90 » 05.02.2011 17:58

ich weiß jetzt zwar nicht genau, was mit dem Verdeck los war, aber der Fehler wurde behoben und ich bin heute das erste Mal offen gefahren, an diesem schönen Frühlingstag! :)
Außerdem wurde noch das Thermostat gewechselt (der Motor ist nicht warm geworden, hat wohl geklemmt) und dabei gleich die Wasserpumpe mitgewechselt, die wohl auch fällig war... alles kostenlos, da Gewährleistung! Bin echt zufrieden :)

LG
Marcel
Benutzeravatar
map90
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 24.01.2011 23:17
Wohnort: Auenwald

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], rik und 5 Gäste

x