Die 600€ sind nur die Teile, die Arbeit ist doch noch gar nicht mit gerechnet.
Woher nehmt Ihr bitte diese Info´s ?? Habt Ihr selber Lagerschäden gehabt?? Oder der Kumpel vom Kumpel dessen Cusin??
Der S50 lief sehr wohl sehr gut und wurde hauptsächlich durch die Fahrer und die unsachgemässe Behandlung gekillt. Aber so irgendwelche Tipps zu geben und die Angst weiter zu schüren sich einen S50 zu kaufen ist Käse.
Jeder Eingriff an einem Motor birgt ebenso Gefahren und der Lagerwechsel ist nicht ohne. So können bei unsauberer Arbeit ebenso der Exidus anstehen.
Tauscht Ihr auch alle 80.000km eure Kolben, weil es 12% Kolbenfresser gab beim S50?? Oder auch noch gleich die Vanos, weil die bei 14% ab 85.000 zu rasseln beginnt. Ach der Unterboden sollte bei 30.000 gewechselt werden, weil bei 26% die Differentialhalterung weggefetzt war.
Wo zieht man da die Grenze??
Autokauf ist Glücksache vor allem bei einem in die Jahre gekommenen Gebrauchten. Es kann sein, dass Du beim Händler vom Hof fährst und nen Motorschaden hast.
Aber bei Kauf eines S50 gleich mal 2-3 Tausend für ne Motorrevision einzuplanen ist für meine Begriffe Nonsens.
Reinschauen kannst in keinen Motor und nun sind auch alle 3 Liter Mist, weil sie im Winter sterben wie die Fliegen???????
Man kann sich nur den Vorbesitzer, das Wartunngsheft und den Zustand des Fahrzeuges ansehen. Probefahren immer erst den Besitzer fahren lassen.
Die Aussage: Ja Du kannst das Auto kaufen kann und wird sich keiner hier an die Backe kleben, da kann man nur Glück wünschen.
gruss
stefan