Hallo Fabian,
Habe vor Jahren mir so eine Vorrichtung gebaut um auf den Zetti ein Flugmodell von 3,60m Spannweite zu transportieren.( leider keine Fotos ).
Versuche es mal zu beschreiben: Vorne auf dem Scheibenrahmen hatte ich quer ein Alu-Viekantrohr was wie auch beim Hardtop befestigt wurde.
Da der 1,8 keine Überrollbügel aber das Windschott 1 hatte, hab ich die Bügelaufnahmen benutzt.Habe ein Brücke quer gebaut so das die beiden Trägerbrücken waagerecht zueinander waren.
Auf diese weise hab ich das Modell zum Flugplatz gebracht.
Vorteil: hatte alle Hingucker auf meiner Seite,

Beifahrer kann mitfahren.
Nachteil: Geht nur bei schönem Wetter, Oel vom Schalldämpfer tropfte einem auf die Glatze.

Kannst nur langsam fahren.
Nach der dritten Fahrt das Projekt wieder zu den Akten gelegt weil mir ein Reisebuss entgegen kam und mir durch die Druckwelle beim vorbeifahren die Fläche am Befestigungspunkt abbrach und das Leitwerk vom Rumpf fliegen ging.Nach aufwendinger Reperatur hab ich dann doch wieder den Volvo zum Transport genommen( zum Glück war keiner hinter mir )Dieses ist die Gefahr auch für dein Brett da der Aufbau gleich ist, Styroporkern mit Matte und Harz lamiliert. Aber bei 1,80m ist die Gefahr nicht ganz so groß.
Gruß Hans, nur fliegen ist schöner!!
