Welches Benzin, Super, Super Plus oder 100 Oktan?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Jürgen » 02.01.2005 16:27

Hi

Wie hört denn sich das überhaupt an, wenn der Motor "klingelt"
da bin ich unwissend :lol: ?

jürgen
Benutzeravatar
Jürgen
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 87
Themen: 17
Bilder: 25
Registriert: 17.08.2004 20:53
Wohnort: Bürstadt

Z3 roadster 2.0 (04/2001)

   



  

Beitragvon bluebabe » 02.01.2005 20:26

Das hört man beim beschleunigen, oder aber wenn du den Motor ausmachst.
Du musst dir so ein metalisches rasseln, oder klopfen vorstellen. Also, das kann man nicht überhören.
Hab übrigens gehört, das es Motoren geben soll, die die Leistung runterschrauben, wenn sie mit normal Benzin betankt sind. So ungefähr wie bei der Einspritzanlage der BMW GS( Motorrad), deren Rechner die niedrige Oktanzahl erkennt, und die Ps Leistung so kürzt, um das klingeln zu vermeiden. Könnte es eventuell auch bei Automotoren so sein?
Gruss Jutta
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon 2,8er Stephan » 02.01.2005 21:01

ja, auch beim auto gibt es sogenannte "klopfsensoren" welche eine zu frühe zündung des kraftstoff luft gemisches erkenn und die leistung runterregeln um den motor zu schützen. zu frühe selbstentzündungen , Klopfen des motors, sind enorme belastungen für kolben pleuel und die lager und fürhen zu hohen verschleisserscheinungen.

zur benzin frage:

ich fahre in meinen 97er 2,8er superbenzin von einer freien tankstelle und habe absolut keine probleme oder kann auch keinen unterschied zu markenbenzin feststellen.

von der hundert oktan suppe hat man ausser eimen leichteren geldbeutel auch keine vorteile. haben wir in meienme zetti und im 92er M3 E30 getestet, bringt nix!!!
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Jürgen » 03.01.2005 09:53

OK, alles klar jetzt

Ist bis jetzt mei meinen Motor noch nicht so akkustisch aufgetreten.

ääh doch vieleicht, oder es waren die Geräusche von meinen Beifahrer als ich mal besonders rasant durch den Odenwald gebrummt bin. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Jürgen
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 87
Themen: 17
Bilder: 25
Registriert: 17.08.2004 20:53
Wohnort: Bürstadt

Z3 roadster 2.0 (04/2001)

   



  

Beitragvon neogeo » 12.01.2005 17:36

Da ich keine Bestezeiten auf der Rennstrecke aufstellen muss, fahre ich das billigste Benzin (91).

Warum einen Baron Rothschild auftischen, wenn Hauswein auch genügt?

Ist sicher auch eine Frage der Philosophie...
Benutzeravatar
neogeo
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 30.11.2004 22:45
Wohnort: Zürich

Z3 roadster 1.9 (1997)
  

Beitragvon ISO » 15.01.2005 10:58

Hallo Jürgen
Ich fuhr in meinen Jungen Jahren für die BP Benzin und im Zentrallager in Basel standen auch alle Tankwagen in der gleichen Ladestrasse und der Most kam bei allen aus dem gleichen Schlauch. Man könnte jetzt noch behaupten, hinten stehen verschiedene Tanks, aber die waren soweit weg, dass der Inhalt der Rohre schon ¼ des Tankwagen gefüllt hätte.
Also ich denke auch, dass sich da bis heute nichts geändert hat.
Auch wir haben mit dem gleichen BP Most freie, Private, wie auch BP Tankstellen beliefert.
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Beitragvon beauceron » 15.01.2005 11:10

ISO hat geschrieben:Hallo Jürgen
Ich fuhr in meinen Jungen Jahren für die BP Benzin und im Zentrallager in Basel standen auch alle Tankwagen in der gleichen Ladestrasse und der Most kam bei allen aus dem gleichen Schlauch. Man könnte jetzt noch behaupten, hinten stehen verschiedene Tanks, aber die waren soweit weg, dass der Inhalt der Rohre schon ¼ des Tankwagen gefüllt hätte.
Also ich denke auch, dass sich da bis heute nichts geändert hat.
Auch wir haben mit dem gleichen BP Most freie, Private, wie auch BP Tankstellen beliefert.


endlich mal einer, der meine aussage bestätigt.
verarschen kann ich mich selber und deshalb tanke ich
super
und egal wo. hatte deshalb noch nie probleme oder klopfen
ausser wenn ich zu schnell fahre, da spühre ich das klopfen
auf dem kopf, dass von meiner frau :lol: :lol: :lol:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon rf900 » 17.01.2005 14:26

da ich in der schweiz tanke stellt sich die frage nach "normal" benzin nicht.
in der schweiz hat das "normal" benzin 95 oktan und billiger ist es auch
noch :D :D

gruss dani
Benutzeravatar
rf900
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 24.05.2004 15:12
Wohnort: Rielasingen-Worblingen

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Beitragvon jochen-ulm » 21.01.2005 08:48

hi zettis,
das mit dem farbstoff im sprit stimmt schon lange nicht mehr. der saft hat immer die gleiche farbe (keine) und nur die schaugläser an den zapfsäulen sind eingefärbt. in der regel kommt der sprit auch aus gleichen raffinerie, allerdings fügen die gesellschaften unterschiedliche additive bei. freie tankstellen achten, auch über ihren verband, schon darauf, dass qualitätsware verkauft wird, sie sägen sich doch sonst selbst den ast ab auf dem sie, zur zeit zumindest, nicht besonders gut sitzen. also keine bedenken.
gruss jochen
jochen-ulm
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 09.01.2004 09:11

  

Beitragvon actionmann » 17.10.2005 20:12

ich tank normalbenzin-und hab spaß dabei 8)
actionmann
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 16:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blackforestdriver, ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 8 Gäste

x